Anzeige für Besitzer
Lesezeichen setzen Merken

Polizei rettet Hund aus heißem Auto in Neckarsulm

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Vor dem Cineplex in Neckarsulm entdecken Zeugen einen Hund in einem verschlossenen Auto. Die Polizei befreit das Tier und nimmt ihn vorläufig mit auf die Wache.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Am Dienstagnachmittag hat die Polizei einen Hund aus einem überhitzen Auto in Neckarsulm befreit. Nach Angaben der Polizei hatten Zeugen gegen 16:30 Uhr die Polizei informiert. Zuvor hatten sie den Hund in einem verschlossenen Fahrzeug vor dem Cineplex-Kino in der Heiner-Fleischmann-Straße entdeckt.

Polizei rettet Hund aus überhitztem Auto in Neckarsulm

Der Hund hatte weder Wasser noch frische Luft, im Kino konnte der Besitzer nicht gefunden werden. Die Polizei musste das Fahrzeug deshalb öffnen, um das Tier zu befreien. Sie nahmen den Mischling mit auf das Polizeirevier Neckarsulm und versorgten ihn mit Wasser und Nahrung.

Gegen 18:50 Uhr holten die Besitzer ihren Vierbeiner ab. Sie wurden eindrücklich auf die Gefahren hingewiesen, die der Aufenthalt in einem überhitzten Fahrzeug für einen Hund bedeuten können. Auf die Besitzer kommt eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz zu.

Hund in heißem Auto entdeckt? Polizei gibt Verhaltens-Tipps 

Die Polizei rät dazu zu handeln, wenn ein Hund in einem heißen Auto zurückgelassen wurde. Wer einen Hund in einem heißen Wagen sieht, soll nicht wegsehen, vor Ort bleiben und die Situation beobachten. Ein Hund kann in einem überhitzen Auto in Lebensgefahr geraten – schon nach wenigen Minuten. 

Suchen Sie den Halter. Steht das Auto etwa auf dem Parkplatz eines Geschäfts, lassen Sie den Besitzer über die Lautsprecher ausrufen. Am besten bevor der Hund in einer akuten Notlage ist. Wenn Sie den Besitzer nicht schnell finden können, rufen Sie die Polizei.

Hund im Auto in Lebensgefahr: Polizei rät zum Handeln

Befindet sich der Hund bereits in einer offensichtlich akuten Lebensgefahr, liegt es an den Helfern, das Leben des Tieres gegen eine mögliche Sachbeschädigung abzuwägen, erklärt die Polizei. Sie können etwa überlegen, die Scheibe einzuschlagen. Das kann unter Umständen allerdings rechtliche Konsequenzen mit sich bringen. Dokumentieren Sie die Situation, beispielsweise mit dem Handy, und geben der Polizei über Ihr Vorgehen Bescheid.

Hechelt der Hund stark, taumelt er, erbricht er, ist er apathisch oder unruhig, hat er eine dunkle Zunge oder einen glasigen Blick? Das sind Anzeichen für einen Hitzschlag, in dem Fall zählt jede Minute.

Eingeschlossen im überhitzten Auto: Erste Hilfe gegen Hitzeschlag bei Hunden

Als Erste-Hilfe-Maßnahme sollte der befreite Hund in den Schatten gebracht werden. Bieten Sie ihm handwarmes Wasser an und kühlen Sie den Körper vorsichtig mit lauwarmem bis leicht kühlem Wasser. Im Anschluss sollte der Hund sofort zum Tierarzt, auch wenn er scheinbar wieder stabil wirkt.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben