Stimme+
Schattenseiten der Veranstaltung
Lesezeichen setzen Merken

Welche Gastronomen unter dem Heilbronner Weindorf leiden – und welche profitieren

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Wie wirkt sich das Heilbronner Weindorf eigentlich auf die Gastronomie aus? Welche Bars, Cafés und Lokale vom Festtrubel rund ums Rathaus profitieren – und welche Probleme Klo-Sucher bereiten.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Ältere Weindorf-Besucher erinnern sich noch gut an die inzwischen abgerissene „Lohtorstube“ an der Ecke Lohtorstraße/Rathausgasse. Die Kneipe war für so manchen Weinzahn eine feste Anlaufstelle, um das Fest mit einem Bierchen ausklingen zu lassen. Bier auf Wein? Für Rebenkenner ist das kein Problem. Die mit lauter Experten besetzte Burgunder-Runde stieß nach 19 Rebensäften jüngst im Ratskeller mit Gerstensaft an. Und auch Ausschankhelfer wie etwa Michael „Buddy“ Bahmer vom Wein-Villa-Stand schalten nach dem Trubel bei Pils ab, etwa in der Königskneipe.

Während des Heilbronner Weindorfs: Speiselokale im Speckgürtel der Altstadt leiden

Auf den ersten Blick scheinen die Lokale rund ums Rathaus also vom größten Weinreigen der Region zu profitieren. Und wer sich das bunte Treiben in der Innen- und Außengastronomie von Lokalen wie Liberté oder Ludwig an der Ecke Marktplatz/Kieselmarkt ansieht, mag dem nicht widersprechen.


Thomas Aurich vom Dehoga-Stadtverband differenziert. „Die Bars im direkten Umfeld profitieren. Bei allen, die weiter draußen liegen, läuft es normal. Die Speiselokale im Speckgürtel der Altstadt leiden aber, ganz einfach, weil die Leute aufs Weindorf gehen“, aber auch weil etliche Straßen gesperrt sind und wegen mancherlei „Strapazen“ durch die allgemeine Unruhe.

Im vergangenen Jahr hatten die Betreiber des inzwischen geschlossenen Lokals "Ins Spätzle" in der Lohtorstraße heftige Kritik an der Stadtverwaltung und an der Heilbronner Marketing GmbH geäußert. Unter anderem wegen des Entzugs der Außengastronomie während des elftägigen Weindorfes. 

Probleme mit Klo-Suchern auf dem Heilbronner Weindorf – trotz fünf öffentlicher WCs

Ein enormes Problem sind bei der diesjährigen Auflage Klo-Sucher, obwohl es im Festgelände fünf öffentliche WCs gibt. Da scheinen selbst Schilder wie „Toilette nur für Gäste“ wenig zu helfen. „Manche werden aggressiv, wenn man sie abweist. Man kann es unserer Putzfrau schier nicht zumuten, die Hinterlassenschaften zu beseitigen“, erklärt Anton Nguyen vom Restaurant Anroll, der sich dem Fest gegenüber eigentlich aufgeschlossen zeigt.

In Lokalen wie dem Liberté am Marktplatz gibt es überdachte Logenplätze aufs Weindorf.
In Lokalen wie dem Liberté am Marktplatz gibt es überdachte Logenplätze aufs Weindorf.  Foto: Seidel, Ralf

Seit 2023 ist Nguyen dort gar mit einem separaten Food-Truck vertreten. Dies nicht zuletzt um Umsatzeinbußen von rund einem Drittel zu dämpfen. Aber bei 7000 Euro Standgebühr sei dies in einem verregneten Jahr nicht möglich. „Zum einen bleiben Stammgäste fern, weil sie es gerne ruhig haben, oder weil sie sowieso keinen Parkplatz finden.“ Zum anderen müsse er die Außengastronomie von 90 auf 30 Plätze reduzieren.

Heilbronn Marketing GmbH: Mit Nachbar-Gastronomen im Austausch

Steffen Schoch von der Heilbronn Marketing GmbH (HMG) erklärt, dass er vor, während und nach dem Fest mit den Wirten Kontakt halte, um die Einschränkungen in Grenzen zu halten und für beide Seiten gangbare Wege zu finden.

Was die Begrenzung der Außengastronomie betrifft: „Das ist schon mit der Konzession vertraglich geregelt.“Beim Vinum am Käthchenhaus müssen die Gartenmöbel zum Teil Biertischen Platz machen. „Gerade Stammgäste wollen sich da nicht niederlassen“, so Mitarbeiter David Radeljak. Er bleibt locker. Insgesamt lasse die Frequenz wegen des Festes nach. „Aber damit muss man leben. Dafür sieht man auch neue Gesichter“, etwa solche, die sich an der Theke ein Bier genehmigen.

Gastro Abonnieren Gastro Abonnieren
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben