Stimme+
Einweihung
Lesezeichen setzen Merken

Neubau für 50 Millionen Euro: Das macht die Franz-Binder-Verbundschule so besonders

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Mit 50 Millionen Euro ist es das größte Bauprojekt Neckarsulms. Am Freitag feierte die der Neubau der Franz-Binder-Verbundschule in Neckarsulm seine Einweihung. Auch pädagogisch ist die Schule innovativ.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Der Neubau der Franz-Binder-Verbundschule mit Sulmtal-Sporthalle für fast 50 Millionen Euro ist fertig. Am Freitag wurde das Gebäude im Beisein von Regierungspräsidentin Susanne Bay eingeweiht. Das Besondere an der Schule: Jugendliche mit unterschiedlichen Lern-Niveaus können hier gemeinsam ihren Abschluss machen. 

In sogenannten Clustern werden die Jugendlichen gemeinsam unterrichtet, die sonst auf getrennte Schularten gehen. Gemeinschaftsschule, Werkrealschule und Realschule sind unter einem Dach. Differenzierung, individuelles Coaching und das Miteinander-Lernen stehen im Vordergrund. "Das ist ein ganz wichtiges Signal für eine gesicherte Schullandschaft in Neckarsulm", erklärte Oberbürgermeister Steffen Hertwig. Der Abschluss des größten Bauprojekts der Stadt in nur zwei Jahren sei ein Grund zum Feiern, pflichtete auch Baubürgermeisterin Suzanne Mösel bei. 


Großes Lob für Neubau der Franz-Binder-Verbundschule in Neckarsulm 

In einem Atrium am Eingang jedes Lernhauses können die Kinder beispielsweise Gruppenarbeiten machen und am großen Monitor präsentieren. Die Tische können flexibel und schnell zu kleinen oder größeren Sitzgelegenheiten gruppiert werden. Noch vieles andere an dem Neubau ist bis ins Detail durchdacht und auf die täglichen Bedürfnisse der Schülerschaft und des Lehrpersonals abgestimmt, freut sich Schulleiterin Antje David, die hervorhob: "Den Mut und die Weitsicht, die Professionalität, die Termintreue und die 1A-Kommunikation" in der Plan- und Bauphase haben zu diesen "genialen Ergebnis" geführt.

Architekt Florian Gruner berichtete, dass man das pädagogische Raumkonzept in "intensiven Abstimmungen" stetig verfeinert habe. Sein Lieblingsraum sei das Foyer mit dem farbenfrohen und die Fantasie anregenden Kunstwerk, in dem nicht nur die Gäste Platz haben, sondern auch 380 Schülerinnen und Schüler mucksmäuschenstill auf der Treppe Platz nehmen konnten. 

Oberbürgermeister Steffen Hertwig, Rektorin Antje David und die Architekten Oliver Braun und Florian Gruner (von links) bei der Einweihung der Franz-Binder-Schule in Neckarsulm.
Oberbürgermeister Steffen Hertwig, Rektorin Antje David und die Architekten Oliver Braun und Florian Gruner (von links) bei der Einweihung der Franz-Binder-Schule in Neckarsulm.  Foto: Seidel, Ralf

Andere Regeln in der Neckarsulmer Verbundschule fördern die Gemeinschaft

Statt wie früher störende Kinder vor die Tür zu stellen, dürfen die sogenannten Lernexperten den Unterrichtsraum verlassen und selbstständig weiterarbeiten. Die Unterschiede zwischen den Schülerinnen und Schülern sollten nicht zur Sortierung führen, sondern zu mehr Gemeinschaft, wie ein szenische Spiel verdeutlichte. 

Regierungspräsidentin Susanne Bay meinte: "Eine gute Schule soll nicht nur ein schönes Kleid tragen - aber wow! Es ist großartig geworden!" Der "Dialog zwischen Architektur und Pädagogik" sei gelungen. "Damit investieren Sie in die Zukunft unserer Gesellschaft." Der Förderbeitrag von 9,1 Millionen Euro könne durchaus noch steigen, meinte die Regierungspräsidentin unter dem Beifall der Stadträte. "Wir geben alles!" 

Neubau in Neckarsulm war Gegenstand einiger Debatten

Der Neubau sei auch Gegenstand einiger Debatten gewesen, gab der Oberbürgermeister in der Diskussionsrunde zu. "Bei manchen Beiträgen musste ich mich fragen: Wollen die das nicht kapieren?" Aber die fünfzügigen Anmeldezahlen seien eine gute Entwicklung, pflichtete Susanne Bay bei. Der Sohn des Namensgebers Franz Binder, Markus Binder, geschäftsführender Gesellschafter der Binder-Gruppe, versprach, die Schule weiterhin zum Beispiel bei der Berufsvorbereitung zu begleiten. 

Die Fünftklässlerin Gizem empfahl den Gästen, sich vor allem die Sporthalle genau anzuschauen. Einen wirklichen Geheimtipp konnte dann Leiterin Antje David zum Ende der von Natalie Scheerle-Walz und dem 13-jährigen Nils Gajer professionell moderierten und vom ASG-Ensemble musikalisch begleiteten Einweihungsfeier bekannt geben: "Schauen Sie nach vorn: Das Geheimnis unserer Schule ist unser Team. Jede Gemeinschaft ist gut, wenn das Wir vor dem Ich steht." Die versammelten Lernbegleiterinnen und -begleiter wurden von den Schülern bejubelt. Zum Erfolg gehören schließlich die drei E`s: Eigenständigkeit, Erfolg und Eingebundenheit in eine Gemeinschaft. 

Bei einem Tag der offenen Tür am Samstag, 20. Juli, von 11 bis 15 Uhr kann die Bevölkerung die Franz-Binder-Verbundschule und die Sulmhalle in der Pichterichstraße besichtigen. Schülerscouts stehen bereit, um die Gäste zu begrüßen. Zwischen 11 und 14.30 Uhr finden im 45-Minuten-Takt Führungen statt. Treffpunkt ist jeweils im Foyer der Schule. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben