Stimme+
Tausende Besucher feiern
Lesezeichen setzen Merken

Faschingsumzug in Talheim: "Daale dalau" zwischen Wahlplakaten

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

In Talheim waren am Sonntag die Narren los. Der Carnevalsverein musste wegen der Bundestagswahl seinen Umzug vorverlegen. Der Stimmung tat das keinen Abbruch.

Am Sonntag zog der Talheimer Faschingsumzug durch die Straßen der Gemeinde.
Am Sonntag zog der Talheimer Faschingsumzug durch die Straßen der Gemeinde.  Foto: Mario Berger

Am Ende passt es auf die Minute. Pünktlich um 13.31 Uhr gibt der Talheimer Carnevalsverein am Sonntag den Startschuss für den traditionellen Faschingsumzug durch die Gassen der rund 5000 Einwohner zählenden Gemeinde. Dass der Gaudiwurm auch in diesem Jahr so lang sein würde, wie gewohnt, war keinesfalls selbstverständlich. Denn wegen der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar mussten die Talheimer ihren Umzug nach vorne verlegen. „Das war organisatorisch ein wahnsinniger Aufwand“, sagt Präsidentin Stefanie Abt. „Aber jetzt lachen wir mit der Sonne um die Wette.“

77 Gruppen heizen den Zuschauern bei Sonnenschein und strahlend blauem Himmel ein. Es sind so viele wie in den vergangenen Jahren, sagt die Präsidentin. Dabei hätten sich eine ganze Reihe von Stammgästen wegen des verschobenen Termins abmelden müssen. „Ein Glück, dass elf komplett neue Karnevalsvereine dazugekommen sind.“ Insgesamt 56 Gastvereine treten an.


Faschingsumzug in Talheim: Bunter Gaudiwurm zieht sich über 3,5 Kilometer durch die Straßen

Mit rund 20.000 Zuschauern rechnet Stefanie Abt. Sie stehen bunt verkleidet entlang der rund 3,5 Kilometer langen Strecke Spalier. Sie tanzen, singen und feuern die vorbeiziehenden Narren in ihren Wagen und Kostümen an. Rhythmische Klänge der Guggenmusiker, dröhnende Partylieder aus fahrenden Lautsprecherboxen, Trommeln und Flöten sorgen inmitten von ernst dreinblickenden Gesichtern, die auf zahllosen Wahlplakaten herunter um Stimmen für die Bundestagswahl werben, für Partystimmung.

Weit über die Region hinaus sind die närrischen Vereine und Zünfte angereist, um bei einem der größten Faschingsumzüge im Unterland dabei zu sein. Sie kommen aus Stuttgart, Karlsruhe und Pforzheim. Die wohl weiteste Anreise hatten die Waltersweier Wurzelbären, die ihr närrisches Unwesen in dem Offenburger Ortsteil treiben und in Talheim zum ersten Mal ihre Visitenkarte abgeben.

Talheimer Faschingsumzug zum Nachschauen im Video – Narren strömen durch die Gassen

Hier kann der Talheimer Faschingsumzug im Video auf Facebook nachgeschaut werden.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Waltersweier Wurzelbären über den Faschingsumzug: „Talheim ist eine tolle Mischung“

„Wir waren auf der Suche nach etwas Anderem“, sagt Philipp Kira von den Wurzelbären. Talheim sei eine tolle Mischung. Mit Karnevalisten und Vertretern der schwäbisch-allemannischen Fasnet. „Und die Zuschauer machen wirklich super mit.“

Immerhin müssen sie sich von den Wurzelbären auch allerhand bieten lassen. Schuhe ausziehen bei rund fünf Grad Celsius auf kalten Asphalt gehört dazu. „Der hätte jetzt von mir ein blaues Auge“, sagt eine Zuschauerin, die das Treiben aufmerksam beobachtet.

Narren werfen in Talheim tonnenweise Kamelle in die Menge

Kamelle fliegen den Zuschauern tonnenweise vor die Füße. Seifenblasen steigen auf. Und hin und wieder gibt es Konfetti in die Haare. Anwohner halten aus den oberen Stockwerken umgedrehte offene Schirme aus den Fenstern. Auch sie wollen Süßes von den Narren.

Die meisten der Zuschauer tragen dicke Jacken. Andere scheinen aber auch in T-Shirts, kurzen Hosen und bauchfrei nicht zu frieren. „Wir wollen euch tanzen sehen“, rufen sie den Gardetänzerinnen der Karnevalsvereine lautstark zu. Die lassen sich dann auch nicht lange bitten.

Alex von der Linde hat seine große Freude an den Hobbits aus Gundelsheim. Der Heilbronner hat sich als Zauberer Gandalf aus „Herr der Ringe“ verkleidet. Gattin Silvia Grabe geht als blonde Elbe. Während sein Kumpel Markus Giera den Frodo Beutlin gibt. „Talheim ist immer etwas ganz Besonderes“, sagt Alex von der Linde. Die Stimmung sei super, und hier treffe er meistens viele Freunde.

Nach dem Umzug ist für die Narren natürlich nicht Schluss. Es wartet die Party in der Schlossberghalle

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben