Faschingsumzug der Hühnerlaus-Narren in Jagstfeld mit Teilnehmer-Rekord
Der Kinderumzug der Jagstfelder Hühnerläuse hat erneut zahlreiche Besucher angelockt. Die Guggenmusiker sorgen für ordentlich Stimmung im Bad Friedrichshaller Stadtteil.
Einen Andrang wie noch nie gab es beim Kinderumzug durch Jagstfeld. Die Sonne war rechtzeitig erschienen, kurz bevor der Bölleruli, wie gewohnt, den Startschuss auf der Kreuzung Post- und Salinenstraße gab. 55 Gruppen – ein neuer Rekord – zogen durch Jagstfeld und wurden von Besuchern rechts und links mit lauten „Bad Jagstfeld – helau-Rufen“ begrüßt.
Großer Andrang beim Kinderumzug der Jagstfelder Hühnerläuse
Vorneweg die Hühnerlaus als Symbolfigur und Kim Mandel als Zugmarschallin zwischen den kleinen Nachwuchs-Tanzgruppen, den Mäusle, Pünktchen und Küken. Ganz neu unterwegs waren die Jagstfelder Tollitäten Prinzessin Nicci I., Prinz Felix I. vom Römer Team und das Kinderprinzenpaar, Tochter Emma I. mit den kreativen Händen und ihr Nachbar Yannes I. mit dem Fuß am Ball.
Alle zusammen residierten in einer vom Pickup gezogenen Holzhütte mit Terrasse. Vorteil ist, dass der Adel beweglich ist und das reichliche Wurfgut viel Platz an Bord hat und praktischerweise in den umlaufenen Blumenbänken untergebracht werden kann.
Umzug der Jagstfelder Hühnerläuse: Guggenmusiker sorgten für Stimmung
Dank der vielen Guggenmusiker im Zug war die Stimmung im ganzen Stadteil riesig. Und auch die Prinzessin und Prinz genossen die Fahrt durch die jubelnde Menschenmenge. Gebührend angesagt wurden die durchziehenden Gruppen von Marvin Loleit am Lautsprecherwagen vor dem Gasthaus „Schöne Aussicht.“

Schon weiter vorne hatten Lisa, Ingo und die kleine Felia aus Gundelsheim einen Platz gefunden. Bisher kannten sie Umzüge nur vom Mitlaufen, aber so am Rande mit gutem Blick auf das Geschehen und durch das Familien-Faschings-Outfit auffallend gefiel ihnen das Ereignis doch sehr.
Fasching in Jagstfeld: Dichtes Gedränge vor Moderationswagen
Im Bereich Offenauer Straße wurden dann die Abstände der Gruppen größer und am Ziel, dem großen Hof vor der Jahnhalle wurden die Gruppen nach der Nummer 40 vermisst. Aber es war wohl die gute Stimmung, die sie aufgehalten hatte und bald schon herrschte vor dem Moderationswagen dichtes Gedränge. Gut versorgt mit Steak, Wurst, Pommes und Getränken wurden die Eindrücke ausgetauscht, die benachbarten Gruppen im Bild festgehalten und noch die eine oder andere Stunde gefeiert.

Die Kleinen waren dabei gut aufgehoben, denn unter der Leitung von Lisa Windbiel und den Moderatorinnen Emilia und Jana waren die bei der flotten Kinderprunksitzung.