Stimme+
Einsatz in Bad Friedrichshall
Lesezeichen setzen Merken

Evakuierung nach Brand im Plattenwald – Mehrfamilienhaus unbewohnbar

  
Erfolgreich kopiert!

Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte waren in Bad Friedrichshall im Einsatz, um ein Mehrfamilienhaus wegen eines Brandes zu evakuieren. Die Bewohner können erstmal nicht in ihre Wohnungen.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Nach Angaben der Heilbronner Polizei sind alle Wohnungen des Mehrfamilienhauses im Plattenwald, in dem es am Montagnachmittag gebrannt hat, derzeit unbewohnbar. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass die Rauchbelastung der Wohnungen gesundheitsschädlich ist, sagt Polizeisprecher Manuel Unser. Die Stadtverwaltung Bad Friedrichshall habe daher Notunterkünfte für die etwa 30 Bewohner des Hauses in der Parcelsusstraße organisiert.

Die Brandursache sei noch nicht abschließend geklärt, so Unser weiter. Man vermute aber, dass der Akku eines E-Rollers zum Kellerbrand führte. 


Rettung mit Drehleiter: Feuer schneidet Bewohnern im Plattenwald Fluchtweg ab

Die Bewohner seien per Drehleiter und Leitern gerettet worden, weil ihnen der Fluchtweg über den Treppenaufgang aufgrund der Rauchentwicklung abgeschnitten gewesen sei, sagt Bad Friedrichshalls Kommandant und Feuerwehr-Einsatzleiter Marcel Vogt. Elf Personen seien mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung von Rettungsdiensten behandelt worden, teilt Polizeisprecher Unser am Montagabend mit.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Notunterkünfte nach Kellerbrand: Mehrfamilienhaus in Bad Friedrichshall unbewohnbar

Auch am Abend seien noch Trupps unter Atemschutz dabei, den Keller leerzuräumen. Man habe den Strom im Gebäude abgestellt sowie das Wasser. „Das Haus ist erstmal unbewohnbar.“ Die Stadtverwaltung kläre derzeit, wie viele Notunterkünfte gebraucht werden oder ob manche Bewohner auch bei Verwandten unterkommen können.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben