Hitlergruß auf Erlenbacher Weinfest? Bürgermeister und Organisator äußern sich
In der Nacht auf Sonntag sollen auf dem Erlenbacher Weinfest drei Personen den Hitlergruß gezeigt haben. Die Polizei sucht Zeugen. Nun äußern sich Bürgermeister und Organisator zu dem Vorfall.

Mindestens drei Personen sollen beim Weinfest in Erlenbach den rechten Arm zum Hitlergruß ausgestreckt haben. Das teilt das Polizeipräsidium Heilbronn mit. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen, die das bestätigen können. Der mutmaßliche Vorfall soll im Weinzelt stattgefunden haben, als eine Musikkapelle die deutsche Nationalhymne spielte.
Hitlergruß auf Erlenbacher Weinfest? Sehr gute Stimmung am Samstag
Laut Polizeibericht soll sich der Vorfall am Samstag gegen 23.30 Uhr ereignet haben. "Wenn das so ist, ist es das, was wir nicht wollen", sagt Erlenbachs Bürgermeister Uwe Mosthaf. Er habe am Dienstag (20.8.) auf stimme.de vom mutmaßlichen Vorfall erfahren. Was den 49-Jährigen wundert: r selbst sei am Montag - am letzten Tag - auf dem Weinfest gewesen. "Die Stimmung auf dem Weinfest war extrem gut und extrem friedvoll." Niemand habe ihn auf so einen Vorfall angesprochen.
Auch Weinfest-Organisator Florian Diefenbach erfährt am Dienstag auf stimme.de von der Polizeimeldung. "Wir sind gerade mit dem Abbau fertig", sagt der 32-Jährige. Niemand habe ihn auf einen Vorfall angesprochen. "Wir sind gerade dabei zu schauen, ob wir Fotos oder Videos finden." Man stehe aktiv in Verbindung mit der Kripo.
Organisator vom Erlenbacher Weinfest: "Tolerieren wir absolut nicht"
Die deutsche Nationalhymne werde traditionell am Ende des Abends gespielt, sagt Diefenbach. Wer sich noch mit einer Flasche Wein eindecken möchte, für den sei das die letzte Gelegenheit. Es sei eine Art Zapfenstreich. "Das ist so Usus." Über vier Tage hinweg habe Erlenbach ein tolles, total unauffälliges Fest erlebt. "Das ärgert uns umso mehr und tolerieren wir absolut nicht."
Kommentare öffnen

Stimme.de
Kommentare