Stimme+
Volkshochschule in Flein
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Ein Yoga-Kurs sogar für über 80-Jährige ist bei der Fleiner VHS-Außenstelle gefragt

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

80 Prozent der Teilnehmer des VHS-Angebots in Flein sind weiblich. Nach der Corona-Zeit ging es wieder steil bergauf mit Kursen und Anmeldungen. Die Außenstelle hat derzeit ein Führungsduo.

Yoga, wie hier auf einem Themenfoto, ist in Flein beliebt. 15 Kurse gibt es in diesem Semester, von Kindern bis zu Senioren. Und zwar bis ins hohe Alter, es gibt sogar ein Angebot Yoga 80plus.
Yoga, wie hier auf einem Themenfoto, ist in Flein beliebt. 15 Kurse gibt es in diesem Semester, von Kindern bis zu Senioren. Und zwar bis ins hohe Alter, es gibt sogar ein Angebot Yoga 80plus.  Foto: Lev Dolgachov/stock.adobe.com

Die VHS-Außenstelle in Flein sei eine Erfolgsgeschichte, würdigte Bürgermeister Alexander Krüger das Angebot und das Engagement vor Ort. Nach der Corona-Zeit sei man wieder auf einem Superweg. Die Volkshochschule wird noch mehr in den Mittelpunkt rücken, wenn denn einmal der geplante Familientreff, bei dem die VHS Regie führen soll, im künftigen Neubau der Mediathek auf dem Rathausparkplatz seine Arbeit aufnimmt. Die schwierige Zeit der Pandemie hat die Bildungseinrichtung hinter sich gelassen. Das war den Zahlen zu entnehmen, die Martina Keck in ihrem Vier-Jahresbericht dem Gemeinderat jetzt vorlegte. Mit ihrer Nachfolgerin in spe Rebecca Graner bildet Keck seit vergangenen November ein Leitungsduo.

Die Volkhochschule sei ein fester und wichtiger Bestandteil der kommunalen Bildungskette, umriss Peter Hawighorst, Geschäftsführer der VHS Heilbronn, die Bedeutung von lebenslangem Lernen. Die VHS spreche alle an, von Kindern bis zu den Senioren. Die Stärke liege in der Breite des Angebots, das sich am Bildungsbedarf der Menschen vor Ort orientiere.

Teilhabe an Bildung und am sozialen Leben

Hawighorst sprach von bezahlbaren Gebühren und damit einem niederschwelligen Zugang zum Angebot. Neben Bildungsteilhabe ermögliche die VHS auch soziale Teilhabe. Die Aufgabe habe sich grundlegend gewandelt. „Wir arbeiten mit anerkannten Bildungsstandards“, hob der VHS-Geschäftsführer hervor. Man sei zertifiziert und habe fachlich und didaktisch qualifiziertes Personal. Hobbyakteure als Dozenten gebe es schon lange nicht mehr.

Nach der Pandemie mit wenigen Kursen und wenigen Teilnehmern sei es wieder steil bergauf gegangen, sagte Martina Keck, so dass das Niveau von 2019 wieder erreicht worden sei. Kurse, Unterrichtseinheiten und Anmeldungen verzeichnen einen deutlichen Aufwärtstrend. „Mit den Räumen kommen wir gut hin“, meinte Keck. Die stellt die Gemeinde in verschiedenen Gebäuden zur Verfügung. 

80 Prozent der Teilnehmer in Flein sind Frauen

„Die VHS ist weiblich“, sagte Keck mit Blick auf die Teilnehmer. Dass 20 Prozent Männer sich anmelden, liege vor allem an den Sprachkursen. Im Gesundheitsbereich seien die Männer jedoch unterrepräsentiert. Das gilt auch für die 18- bis 25-Jährigen insgesamt. Wegen Studium und Ausbildung erreiche man diese Gruppe weniger. Stolz ist die VHS-Leiterin auf einen Yoga-Kurs 80plus. 

Im Bereich Allgemeinbildung nimmt die Außenstelle an einem Projekt des Ministeriums Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz teil. Dieses übernimmt die Kosten für die Dozenten für Vorträge in Sachen Altersversorgung für Frauen, Finanzwissen und Geldanlagen. Der Eintritt ist dabei frei. 

Rebecca Graner ist die Nachfolgerin in spe von Martina Keck. Derzeit bilden beide Frauen noch ein Führungsduo bei der VHS-Außenstelle.
Rebecca Graner ist die Nachfolgerin in spe von Martina Keck. Derzeit bilden beide Frauen noch ein Führungsduo bei der VHS-Außenstelle.  Foto: privat

Bedarf an Kreativkursen für Kinder ist in Flein groß

Im Themengebiet Kultur und Kreativität herrsche ein großen Bedarf für ein Angebot für Kinder. Keck nannte die Kooperation mit der Jugendkunstschule Heilbronn bei Kursen wie „Malen wie die großen Künstler“. Über eine hohe Resonanz kann sich die Außenstelle bei traditioneller Handwerkskunst freuen bei verschiedenen Kursen zum Weiden flechten. 

Im Gesundheitsbereich spielten Entspannung und Stressbewältigung eine große Rolle. Kinder bis Senioren können Yoga buchen. Auch in der Ernährungsbildung kann die VHS Flein Kurse anbieten, bei denen das Land die Dozenten fördert. Fast alle Sprachkurse kommen im Bürgertreff unter.

VHS-Sprechstunden im geplanten Familientreff in Flein vorstellbar

Eine enge Zusammenarbeit gibt es auch mit der Ortsbücherei in Sachen Lesungen und Buchvorstellungen, mit dem Heimatverein sowie mit Klavier Kern und der Tanzschule.

Die Devise für die Zukunft: sich bedarfsgerecht an den aktuellen Entwicklungen und Trends orientieren. Auf Nachfrage von Jens Oppl (Bürgerliste) sagte Keck, dass sich nichts am VHS-Büro zu Hause ändern werde. Wenn der Familientreff eröffnet sei, kann sie sich Sprechstunden dort vorstellen. Das sei eine tolle Möglichkeit, sichtbarer zu sein.

Rebecca Graner ist die Neue bei der VHS-Außenstelle. Sie wohnt mit ihrem  Mann und zwei Kindern in Flein. Die 37-Jährige hat studiert und war zuletzt im Qualitätsmanagement in der freien Wirtschaft tätig. Seit November teilt sie sich die 60-Prozent-Stelle mit der langjährigen Leiterin Martina Keck. 

Die Zahl der Kurse in Flein entwickelte sich von coronabedingten 66 im Jahr 2021 auf ein stabiles Niveau in den Jahren 2022 bis 2024 mit jeweils knapp 170 Kursen. Die Zahl der Einzelveranstaltungen lag bei vier bis zehn. Die Unterrichtseinheiten verdoppelten sich  2024 auf 2394. Gegenüber 2021 wurden mit 1501 Teilnehmer im vergangenen Jahr dreimal so viele registriert.

Mehr als ein Drittel der Teilnehmer gehört zur Altersgruppe 51 bis 65 Jahre, gefolgt von der Gruppe der 36- bis 50-Jährigen. Etwa sechs Prozent der Kursbesucher waren 2024 Kinder und Jugendliche. Nur zwischen rund 1,5 und 2,1 Prozent bewegt sich der Anteil der 19- bis 25-Jährigen in den Jahren 2021 bis 2024. 

Die Außenstelle kann auf rund 50 Dozenten zurückgreifen. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben