Erlebnispark Tripsdrill vor Saisonstart: Pre-Opening-Wochenende geglückt
Zwei Pre-Opening-Wochenenden gibt es im Freizeitpark Tripsdrill, bevor es dort am 5. April richtig losgeht. Der erste Samstag ist schonmal glücklich verlaufen: Zahlreiche Besucher kamen nach Cleebronn.
Ein vorgezogener Saisonstart nach Maß. Das erste Pre-Opening-Wochenende in der Geschichte des Cleebronner Erlebnisparks Tripsdrill ist geglückt. Zahlreiche Besucher wollen gleich am Samstag unter den Ersten zu sein, die in diesem Jahr Mammut, G’sengte Sau oder Volldampf fahren.
Geschäftsführer Stefan Seipel ist mit der Entscheidung, den Park bereits vor dem offiziellen Start am 5. April an zwei Wochenenden zu öffnen, zufrieden. Und Hugo Müller, das stumme Tripsdrill-Maskottchen, hebt gleich zehn Mal beide Daumen als Antwort auf die Frage, ob er sich denn auf die neue Saison freue.
Im Freizeitpark Tripsdrill herrscht bis November wieder gute Laune
Hugo kommt natürlich gut an: Zahlreiche Familien mit kleinen Kindern im Wagen oder an der Hand bleiben stehen und lassen sich mit ihm fotografieren. Und noch einer grinst über beide Backen: Der 80 Jahre alte Jochen Maass aus Flein kann endlich wieder loslegen.
Seit zwölf Jahren arbeitet der fidele Rentner in Tripsdrill mit. „Ich arbeite im Paradies“, sagt er. Von all seinen Hobbys wie Yoga, Schwimmen oder Lesen sei ihm Tripsdrill am liebsten. „Hier kann ich die Leute glücklich machen.“ Und die Leute beglücken ihn. Mit der neuen Steuerung am Tausendfüßler müsse er sich noch ein bisschen vertraut machen, sagt er. Aber ein echtes Problem ist das nicht. Bis es richtig losgeht, hat der gebürtige Eppinger das im Griff.
„Wir sind froh über das schöne Wetter“, sagt Tripsdrill-Sprecherin Britta Dirrler am Samstagnachmittag, als der Park schon so richtig brummt: „Wir hatten auch schon mal Schnee bei der Eröffnung.“ Das Pre-Opening biete man in diesem Jahr zum ersten Mal an, weil Ostern so spät liege.

Junge und ältere Mitarbeiter im Freizeitpark Tripsdrill freuen sich, dass es wieder losgeht
Wie Jochen Maass freuen sich auch zwei jüngere Mitarbeiter auf die bevorstehende Saison. Fabian Tegtmann arbeitet seit fünf Jahren an der Achterbahn Karacho. Er habe es fast nicht erwarten können, dass es wieder losgeht, sagt er: „Das Feeling ist einfach besser, wenn die Gäste endlich da sind.“ Sein Freund Jimmy Kraus ist seit zwei Jahren Springer.
„Ich arbeite überall dort, wo jemand mal Pause machen muss.“ Und auch er freut sich auf die bevorstehenden Zeit zwischen April und November: „Der Spaß ist wieder da“, sagt er, „der Umgang mit den Menschen, das Lachen. Und man merkt es den Leuten heute an: Sie haben auf den Saisonstart genau so gewartet wie wir.“
Abwechslung ist das Geheimnis des bald 100 Jahre alten Freizeitparks. Sechs Achterbahnen für jedes Alter, Museen, mechanische Theaterspiele und natürlich die Altweibermühle sorgen dafür, dass bei keinem Langeweile aufkommt. „Servus“, ruft Besucher Marc Staudenmaier überrascht aus, als er seinen Freund Denis Turanli sieht. Und: „Seid ihr auch gleich zum Saisonstart da?“ Ja, es sei mega, dass der Park wieder geöffnet habe.
Jahreskartenbesitzer nutzen Pre-Opening in Tripsdrill gern
Die beiden Familien aus Nordheim besitzen Jahreskarten. „Tripsdrill gehört bei uns einfach dazu.“ Warum? „Weil für alle Altersklassen etwas dabei ist. Auch Erwachsene können hier ihren Spaß machen“, sagt Staudenmeier und gesteht, dass er gerne Achterbahn fährt. „Hals über Kopf“ ist ihm die liebste. Denis Turanli schätzt auch das nostalgische Angebot. „Dieser Mix hier ist echt interessant“, fügt er an.
Der Mix hat der Familie Fischer, Betreiber von Freizeitpark, Wildparadies und Natur-Resort, 2024 mit 880 000 Besucherinnen und Besuchern ein Rekordjahr beschert. Ganz frisch erhielt Tripsdrill den renommierten Parkscout Award für das beste Preis-Leistungsverhältnis. „Wir wollen ja ein Park für alle sein, nicht nur für die Gutbetuchten“, sagt Geschäftsführer Seipel: mit kostenlosen Parkplätzen und einem gastronomischen Angebot für jeden Geldbeutel.
Freizeitpark Tripsdrill erhält Parkscout Award für sein Preis-Leistungsverhältnis
Der Publikumspreis bestätige, dass man hier als hundertprozentiges Familienunternehmen auf dem richtigen Weg sei. Und auch er freut sich auf die bevorstehende Saison: Mal schauen, ob man den tollen Erfolg vom vorigen Jahr noch toppen könne, sagt er.