Jubiläumsfeier
Beginn ist am Freitag um 18 Uhr. Karten gibt es im Bürgerbüro für 15 Euro (Erwachsene) oder fünf Euro (Kinder).
Die Lauffener Bürgerstiftung Anzetteln wird zehn Jahre alt. Die Vorsitzenden Dagmar Zoller-Lang und Michael Mühlschlegel werfen einen Blick auf abgeschlossene und laufende Projekte und laden zur Jubiläumsfeier des Vereins mit den „Physikanten“ ein.
Seit nunmehr zehn Jahren ist die Bürgerstiftung Anzetteln in Lauffen aktiv und unterstützt dort, wo von offizieller Seite kein Geld da ist. „Wir zetteln etwas an“, erklärt Erste Vorsitzende Dagmar Zoller-Lang (71) den ungewöhnlichen Namen. Der eingetragene Verein, der 115 Mitglieder zählt, will seinen Heimatort mitgestalten und hat seit der Gründung im Sommer 2015 viel bewegt.
Im Fokus der Bürgerstiftung stehen Projekte, von denen Zielgruppen wie Familien, Senioren und Jugendliche profitieren. So hat der Verein unter anderem Instrumente für die Musikschule, Sportgeräte für den Kiesplatz und die Büchertauschzelle am Platanenplatz gefördert, auf die bald eine zweite folgen soll. Laufend unterstützt der Verein zudem bei der Leseförderung, Schwimmkursen für Kinder und sponsert Probeessen in der Mensa.
Bei dem Engagement geht es nicht nur um Geld, es wird auch selbst angepackt. Seit Beginn des neuen Schuljahres sind die Mitglieder und andere Freiwillige zwei Mal die Woche an der Hölderlin-Werkrealschule und der Erich-Kästner-Schule zu Gast, um kostenloses Frühstück an die Schülerinnen und Schüler zu verteilen.
Die anfängliche Vorsicht hätten die Kinder schnell überwunden, meint Zweiter Vorsitzender Michael Mühlschlegel (71), nun kämen oft bis zu 40 Kinder, um sich ihr belegtes Brötchen oder Müsli abzuholen. „Es gibt einfach Kinder, die morgens kein Frühstück bekommen“, führt der Kinder- und Jugendarzt aus. „Mich hat das zutiefst erschüttert“, sagt auch Dagmar Zoller-Lang. Manche Kinder bekämen von zu Hause den ganzen Tag kein Essen. In Absprache mit den Schulleitern kam so die Idee zustande, das offene Frühstücksangebot einzuführen. Mittlerweile ist es zu einer festen Institution geworden. Bis Jahresende seien die Freiwilligen im Wechsel zum Dienst eingeteilt. Mühlschlegel spricht von einem sozialen Treffpunkt, der sich entwickelt habe. „Da ist ein Vertrauensverhältnis entstanden, das macht einfach Spaß.“
Auch in das öffentliche Leben bringt das Team um Rechtsanwältin Dagmar Zoller-Lang sich ein, organisierte in der Vergangenheit Flohmärkte, Biertastings und Weihnachtsmärkte. Am Freitag, 24. Oktober, begeht der Verein sein Jubiläum mit einer Feier im Klosterhof. Zu Gast sind die „Physikanten“, ein Show-Team, das „ganz verblüffende Experimente macht“, erklärt Zoller-Lang. Die Wissenschaftsshow richtet sich an Familien und Kinder und wartet mit bühnentauglich aufgebauten Versuchen auf. „Das ist eine ganz spezielle Truppe, die Spaß an Physik hat.“
Jubiläumsfeier
Beginn ist am Freitag um 18 Uhr. Karten gibt es im Bürgerbüro für 15 Euro (Erwachsene) oder fünf Euro (Kinder).
Insgesamt rund 110.000 Euro hat die Bürgerstiftung seit ihrer Gründung für Förderungen aufgewendet. „Wir generieren unsere Finanzen aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen“, erklärt Dagmar Zoller-Lang. Die jährlich fälligen Beiträge gehen von zehn bis maximal 100 Euro im Jahr. Die Summe orientiere sich an dem, was man persönlich zu geben bereit ist. Dem Verein ist es wichtig, möglichst niederschwellig zu sein. Und: „Alles, was wir einnehmen, geben wir auch wieder aus“, betont Zoller-Lang.
Als eingetragener Verein hat die Lauffener Bürgerstiftung Anzetteln einen sechsköpfigen Vorstand, der Entscheidungen trifft. Dazu kommen drei Beisitzer und ein Beirat aus acht Personen, der sich aus Vertretern der Gemeinderatsfraktionen zusammensetzt und dessen Vorsitzende Bürgermeisterin Sarina Pfründer ist. Mitbegründer Erich Vögele trat vor einigen Jahren altersbedingt als Erster Vorsitzender zurück, ist aber noch Mitglied.
Sichern Sie interessante Artikel in Ihrem Konto und greifen Sie später bequem darauf zu – auf allen Ihren Geräten.
Bereits einen Account?
Hier einloggen
Nutzen Sie auch gerne unseren Online-Abo-Service, um Ihr Abonnement zu verwalten.
Online-Abo-ServiceMöchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserieren MediadatenEin Angebot der