Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.
zum Login
Sanierung in Flein erreicht Rathaus-Kreisel: Verkehrsprobleme und Sorgen im Handel
|
3 Min
x
Erfolgreich kopiert!
Das Land saniert den Fahrbahnbelag der L1100 in diesem Abschnitt, und die Gemeinde Flein erneuert die Wasserleitungen. Parallel werden weitere Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut.
Ein Blick aus dem alten Rathaus zeigt die Baustelle am Kreisel von oben. Im Untergrund wurde die neue Wasserleitung schon eingezogen, ein Schacht wurde erneuert, ein zweiter gesetzt.
Foto: Lina Bihr
Das „Operationsfeld“ ist freigelegt. In einigen Metern Tiefe ist die blaue, dicke Wasserleitung bereits verlegt, allerdings noch nicht angeschlossen. Oberirdisch verläuft ein Schlauch, der die betroffenen Anwohner rund um den Fleiner Rathaus-Kreisel und ein Stück weit in die jeweiligen Zufahrtsstraßen hinein während der Bauzeit mit Trinkwasser notversorgt. Seit 14. Juli ist nun Fleins Zentrum im Zuge der Sanierung der Ortsdurchfahrt Baustelle. Ein neuralgischer Bereich, was die Auswirkungen auf den Straßenverkehr und die Geschäfte betrifft.
„Es geht unter der Erde eng zu“, meint Bauamtsleiterin Annika Gärtner, die in die tiefen, aufgegrabenen Löcher blickt. Neben dem blauen Rohr ist die gelbe Gasleitung zu sehen sowie eine weitere Reihe von Leerrohren, Leitungen und Kabeln. Während das Land den Fahrbahnbelag in der Ortsmitte rund um den Kreisel neu asphaltieren lässt, erledigt die Gemeinde notwendige Arbeiten im Untergrund, um die Trinkwasserversorgung auf den neuesten Stand zu bringen.
Zuerst musste die Notwasserversorgung in der Fleiner Ortsmitte hergestellt werden
„Aufwendig und schwierig“ sind laut Gärtner die Arbeiten, weil zuallererst die Notwasserversorgung aufgebaut werden musste. Bevor sie in Betrieb gehen konnte, war zu prüfen, dass alle Leitungen sauber sind und in jedem betroffenen Gebäude das Wasser ankommt. Einer der Schächte beim Kreisel wurde erneuert, ein zweiter Schacht gesetzt.
Die gepflasterte Umrandung des Kreisverkehrs wird entfernt und künftig durch Asphalt ersetzt. Damit soll die Lärmbeeinträchtigung für die Anwohner verringert werden, erklärt Gärtner, schließlich haben Busse und Lkw das Pflaster überfahren.
Am Rathausvorplatz wird parallel zur Sanierung der Ortsdurchfahrt die Bushaltestelle barrierefrei ausgebaut.
Foto: Lina Bihr
Auch der Gehweg am Fleiner Rathausvorplatz wird barrierefrei gestaltet
Ein Trupp der Firma Dervishaj ist auch in der Ilsfelder Straße zu Gange, um die Bushaltestelle am Rathaus barrierefrei auszubauen, ebenso den Fußgängerüberweg, der taktile Elemente als Blindenleitsystem erhält. „Das unbeständige Wetter macht uns etwas zu schaffen“, sagt Gärtner. Gewitter und zum Teil heftige Regenfälle seien im Sommer nicht zwingend zu erwarten gewesen. Dennoch ist die Bauamtsleiterin wie Firmenchef Shahin Dervishaj guter Dinge, dass der Zeitplan eingehalten und mit Ende der Sommerferien der Bauabschnitt abgeschlossen sein wird.
Gärtner spricht von wilden Szenen, die sich an den ersten zwei, drei Tagen der Vollsperrung am Kreisel abgespielt haben. Bürgermeister Alexander Krüger erzählt von einem 40-Tonner, der die überörtliche Umleitung ignorierte und in die Ilsfelder Straße fuhr. Und der eine oder andere Busfahrer, obwohl informiert, stand vor dem Kreisel, wo es nicht weitergeht. Der Stadtbus kann das östliche Flein derzeit nicht anfahren.
Baustelle in Flein: Verwirrung auf den Umleitungsstrecken
Zum Auftakt, so berichtet Bürgermeister Alexander Krüger, habe es eine Riesenaufregung gegeben, das Rathaus erreichten E-Mails und Anrufe von Anwohnern. Das Ordnungsamt sei zigmal unterwegs gewesen, um sich ein Bild von den innerörtlichen Umleitungsstrecken zu machen. Und es hat Strafzettel ausgestellt, wenn Leute rücksichtslos auf dem neu angelegten Zebrastreifen bei der Schule parkten, nennt Krüger ein Beispiel.
Die Beschilderung ist eindeutig: Von der Falterstraße kann nicht in die Schulstraße gefahren werde, weil es sich um eine Einbahnstraße handelt. Im Zuge der innerörtlichen Umleitung passiert dies aber.
Foto: Lina Bihr
In der Bürgerfragestunde der Gemeinderatssitzung hatte ein Anwohner von Geisterfahrern in der Schulstraße, die eine Einbahnstraße ist, berichtet. Zudem monierte er Raser in der Gartenstraße, die Teil der Umleitung auf der anderen Seite Fleins ist. Im Bereich der Bildstraße werde nachjustiert, kündigt Krüger an, dass auf einem kurzen Stück Halteverbot verhängt werde.
„Man muss das relativ nüchtern sehen“, antwortet Krüger auf die Frage, was er von zwei parallelen Großbaustellen – Flein und an den Autobahnschlussstellen Ilsfeld – hält. Wenn Maßnahmen anstünden und die Finanzmittel vorhanden seien, müsse man sehen, wie das organisiert werde. Krüger hat es selbst schon festgestellt, das zumindest im Berufsverkehr die Anschlussstelle Untergruppenbach enorm überlastet ist.
Fleiner Geschäfte spüren die Auswirkungen der Baustelle
Wie ergeht es den Geschäften im ersten Bauabschnitt in der Heilbronner Straße? Der Blumenladen Lisbeth macht jetzt erstmal bis Mitte August Betriebsferien. Trotz Baustelle direkt vor der Haustür ist der Eine-Welt-Laden in der Ilsfelder Straße mit der Frequenz zufrieden. Wegen der Arbeiten habe man seit 14. Juli und den kompletten August nur am Vormittag geöffnet, gibt Renate Schirmer Auskunft.
„Der Durchgangsverkehr fehlt“, sagt Ilonka Reichenbacher, die seit knapp zwei Jahren mit ihrer Lingerie No. 1 direkt am Kreisel in der Erlachstraße beheimatet ist. Im Vergleich zu alteingesessenen Geschäften habe ihr junger Laden nicht die Stammkundschaft, und jetzt neue Kunden zu gewinnen, werde schwer.
Bauarbeiten in Flein: In den sozialen Medien auf den Laden aufmerksam machen
Aber Reichenbacher ist nicht untätig. Den Juli über hat sie eine Baustellen-Sale-Aktion gemacht und informiert und wirbt mit Fotos und Videos für ihr Sortiment vorwiegend auf Instagram und Facebook. „Es wird täglich was gepostet.“
Die Geschäfte sind zumindest fußläufig während der Bauphase, die sich bis zum Sommer 2026 erstrecken wird, erreichbar. Reichenbacher hofft, dass dennoch viele Kunden den Weg nach Flein finden werden. „Schlaflose Nächte hat man immer in meiner Branche“, meint sie. Und da ihr die Erfahrungen mit der Baustelle noch fehlen, ist sie unsicher, wie viel Frühjahrsware sie jetzt ordern soll.
Die auswärtige Kundschaft fehlt
„Gucken Sie doch“, fordert Metzgermeister Martin Häberle auf, sich im Laden umzusehen. Der ist an diesem Vormittag gerade leer, normalerweise würden in zehn Minuten 20 Kunden bedient. „Wir haben schon viel auswärtige Kundschaft“, ergänzt Häberle, und die bleibe nun aus. „Das wird noch schlimmer“, befürchtet der Inhaber der Metzgerei in der Heilbronner Straße angesichts der langen Bauzeit. „Was wollen wir machen?“, fügt er hinzu.
Auch in der Fleiner Apotheke sind die Auswirkungen der Baustelle zu spüren. „Man merkt es“, stellt die Pharmazeutisch-Technische-Angestellte Melanie Engelmann fest.
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestellen in Flein schreitet voran. Nachdem die beiden neuen Haltestelle am Ortseingang in der Heilbronner Straße schon in Betrieb sind, werden parallel zum Haltepunkt am Rathaus auch die Busbuchten im Bereich „Gänsäcker“ angepasst. Auf mehrfachen Wunsch aus der Bevölkerung wird zudem ein Fußgängerüberweg eingerichtet in Höhe der Treppe, die aus dem Baugebiet zur Ilsfelder Straße führt.
Auf rund 760.000 Euro summieren sich die Kosten für die Gemeinde Flein für den Austausch der Wasserleitungen in der Heilbronner Straße, dem Kreisverkehr Rathaus, den Teilstrecken in der Ilsfelder Straße und Kellergasse sowie in der Schillerstraße.
Traurig, aber keine Sorge: Sie können natürlich trotzdem weiterlesen.
Schließen Sie einfach diese Meldung und sichern Sie sich das andere exklusive Angebot auf der Seite. Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice unter 07131/615-615 gerne weiter.