Stimme+
Freigabe
Lesezeichen setzen Merken

Adelshofer Straße in Eppingen nach langer Sperrung wieder frei

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Zehn Monate lang war die Adlelshofer Straße in Eppingen gesperrt. Grund war der Bau des neuen Kreisverkehrs. Wie der Kreisel ausgestattet ist. 

Eröffnung des Verkehrskreisels in der Adelshofer Straße in Eppingen: Oberbürgermeister Klaus Holaschke (dritter von links) dankt der Baufirma und den beteiligten Rathausmitarbeitern für die schnelle Umsetzung.
Eröffnung des Verkehrskreisels in der Adelshofer Straße in Eppingen: Oberbürgermeister Klaus Holaschke (dritter von links) dankt der Baufirma und den beteiligten Rathausmitarbeitern für die schnelle Umsetzung.  Foto: Stadtverwaltung

Die Adelshofer Straße in Eppingen ist wieder für den Verkehr freigegeben. Die Straße war am Ortsausgang in Richtung Elsenz und Adelshofen wegen des Baus eines Kreisverkehrs zehn Monate lang gesperrt. Hintergrund ist die Erweiterung des Neubaugebiets Zylinderhof. Die Umleitung über die Anschlussstellen Eppingen-Mitte oder Eppingen-West entfallen damit, teilt die Stadtverwaltung mit.

Wie die neue Bushaltestelle in der Adelshofer Straße in Eppingen heißt

Alle vier Arme des Kreisverkehrs sind mit barrierefreien Querungshilfen und Zebrastreifen ausgestattet. Parallel zur Adelshofer Straße verläuft auf der nördlichen Seite ab der Tulpenstraße ein gemeinsamer Geh- und Radweg, der in die Radwegverbindung Eppingen-Adelshofen mündet. In Richtung Ortsmitte wurde ab dem Kreisverkehr bis zur Einmündung Kolpingstraße im bestehenden Fahrbahnbereich ein Schutzstreifen für Radfahrer angelegt. Zur Verbesserung des ÖPNV-Angebotes entstand die neue barrierefrei Bus-Haltestelle „Zylinderhof“. 

Wie das neue Wohngebiet künftig beheizt werden soll

Nahwärme Oberbürgermeister Klaus Holaschke lobte bei der Freigabe die reibungslose Umsetzung der Baumaßnahme und dankte der Firma Reimold sowie den städtischen Mitarbeitern aus den Abteilungen Sicherheit & Ordnung sowie Tiefbau & Grünplanung für die Umsetzung der Maßnahme.Die Vollsperrung der Straße war notwendig, weil gleichzeitig mit der Erschließung des künftigen Wohngebiets auch Nahwärmeleitungen sowie ein Entwässerungskanal installiert wurden. Die Baufelder Zylinderhof III und IV sollen künftig über ein örtliches Wärmekraftwerk versorgt werden. Es handelt sich um das erste große Nahwärmenetz der Stadt Eppingen. Es ist so ausgelegt, dass neben dem neuen Wohngebiet auch Teile der Adelshofer Vorstadt mit warmem Heizwasser mitversorgt werden können. Das künftige Heizkraftwerk wird zu 53 Prozent mit Holzhackschnitzeln aus dem Stadtwald befeuert, so sieht es die bisherige Planung vor.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben