Stimme+
Fasching
Lesezeichen setzen Merken

Erste große Prunksitzungen: Die schönsten Bilder aus Gundelsheim und Bad Wimpfen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Wimpfener Faschingsgesellschaft und des Gundelsheimer Carneval Verein feiern bei ihren Prunksitzungen närrisch bis in die Nacht.

Von Frank Wittmer und Anton Zuber
Die Aktiven des Gundelsheimer Carneval Vereins (GCV) heizten den 500 Gästen in der Deutschmeisterhalle unter dem Motto „Spiel, Spaß und Narretei“ kräftig ein.
Die Aktiven des Gundelsheimer Carneval Vereins (GCV) heizten den 500 Gästen in der Deutschmeisterhalle unter dem Motto „Spiel, Spaß und Narretei“ kräftig ein.  Foto: Ralf Seidel

Im Wimpfener Kursaal ging es am Wochenende bis spät in die Nacht rund. Die erste von sieben Prunksitzungen bot ein fröhliches Programm mit viel Tanz und bester Unterhaltung, aber auch deutlichen Spitzen in Richtung Politik.

Das Tanzmariechen Lucy Schmidt zeigte akrobatische Sprünge vom Rad direkt in den Spagat. Das Männerballett hielt mit lockerem Hüftschwung dagegen: Als Udo Lindenberg den Saal mit dem „Sonderzug nach Pankow“ rockt, tobt das Publikum.


Zuvor hatte Reinhold Bauer im dritten Anlauf die Landes-Ehrennadel von Bürgermeister Andreas Zaffran überreicht bekommen, der nebst Gattin und weiteren Ehrengästen wie seinem langjährigen Vorgänger Claus Brechter, dem früheren Landrat Detlef Piepenburg sowie dem ehemaligen Innenminister Reinhold Gall den Orden der Wimpfener Faschingsgesellschaft überreicht bekommen hat. Mit dem großen Landes-Verdienstorden am Bande wurde Andreas Marquardt ausgezeichnet.

Prunksitzung in Bad Wimpfen: Kinderprinz will auf den roten Sessel

Prinzessin Xenia, im Hauptberuf Vorzimmerdame des Bürgermeisters, und Prinz Pascal verfolgten das bunte Programm vom Thron aus. Wobei der Prinz schon die Konkurrenz im Nacken spürt. Kinderprinz Philipp Nekolny meldete klare Ambitionen auf den roten Sessel an und haute dem Elferrat ordentlich eins rein: „Für alles seien die Jungen zu jung, ich sage: Das ist einfach dumm!“, meinte der freche Zwölfjährige – und legte noch nach: Man könne diesen „angestaubten Grufti-Club mal aufpolieren“, etwa mit einer Kinder-Prunksitzung.

Tosender Applaus und eine „Rakete“ für die Büttenrede. Da hatte es Cindy aus Marzahn alias Kathrin Schmaler trotz des rosafarbenen XXL-Jogginganzugs zunächst schwer. „In Deutschland kannste dir dein Geschlecht aussuchen, aber nicht deine Heizung.“ Mit bunten Perücken und Glitzerröckchen tanzten die Aktiven in der Mittelshow fröhlich durch den Saal. „Route 66“ passte zum 66. Geburtstag der Wimpfener Faschingsgesellschaft (WFG), der auch mit Torte und dem Lied „Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an“ schon zu Beginn ganz ausgelassen gefeiert worden war.

500 Gäste bei Premieren-Prunksitzung in Gundelsheim 

Sie können tanzen, sie sind witzig – und sie singen live: Die 300 Aktiven des Gundelsheimer Carneval Vereins (GCV) gaben in ihrer Premieren-Prunksitzung am Samstagabend alles und heizten den 500 Gästen in der Deutschmeisterhalle unter dem Motto „Spiel, Spaß und Narretei“ kräftig ein. Auch Präsident Hans-Peter Bechtold war bester Laune. Er versprach ein tolles Programm und begeisterte zum Auftakt mit charmantem Sprachspiel sowie treffender Pointe. Bis spät in die Nacht blieb das närrische Publikum in Hochstimmung. Immer wieder erschallte der Ruf „Gundelsheim – Helau, Helau, Helau“. Frenetischer Szenenapplaus und schunkelnde Ausgelassenheit waren Trumpf. So bot sich eine grandiose Kulisse für unbeschwerte Heiterkeit und Frohsinn.


Schon beim Einzug des Prinzenpaares nebst jubelndem Hofstaat in die Deutschmeisterhalle hatte sich eine närrische Performance entwickelt, die anderswo für ein halbes Abendprogramm gereicht hätte. Dann ging es Schlag auf Schlag mit einem mehrstündigen Mammut-Programm, in dem mitreißende Büttenreden von Kater Timm und Pius Haaf sowie Wortbeiträge der Riesling-Rosinen Christina Lauber, Julia Sammet und Sonja Gramlich das Publikum begeisterten.

Feuriger Showtanz, urige Spiele-Show und Guggenmusik 

Dann ließen die Rebläuse mit einer urigen Spiele-Show und einem tollen Dance-Arrangement gekonnt in die Welt von Spiel und Spaß schauen. Die Minis überzeugten beim Marschtanz, und ein erstes Feuerwerk von glänzender Show und atemberaubender Tanzakrobatik lieferte die umjubelte Jugendgarde. Sowieso war es erste Sahne, was die Formation Just Dance und die fesche Juniorengarde leichtfüßig auf die Bühne brachten: ein temporeiches Schau-Schwingen mit anmutiger Augenweide.

Knackig waren auch die musikalischen Beiträge der Band Lautlos – und als die GCV-Guggenmusik Kuhberg-Echo lautstark in die Halle marschierte, hielt es keinen der Narren mehr auf den Sitzen. Super war auch das Männerballett: Burschen in den besten Jahren, die eine witzige Choreografie hinlegten, begeisterten das Publikum. Der feurige Showtanz der Gruppe Glamour Girls war eine Augenweide und brachte den Saal erneut zum Kochen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben