Heilbronner Pferdemarkt 2025: Alle wichtigen Infos für Besucher
Der Pferdemarkt ist traditionell das erste Großereignis im Heilbronner Jahreskalender. Was an den drei Tagen vom 22. bis 24. Februar in der Innenstadt geboten ist.
Der Heilbronner Pferdemarkt ist eine Traditionsveranstaltung. Von Samstag bis Montag, 22. bis 24. Februar, werden wieder Tausende Besucher in der Innenstadt erwartet. Die mitunter skurrilen Waren und markige Sprüche der Händler machen das besondere Flair des Krämermarkts aus. An drei Tagen kann man durch die Budengassen rund um die Harmonie bummeln. Auch die namengebenden Pferde spielen noch eine Rolle.
Wir haben interessante Informationen für Besucher zusammengefasst.
Heilbronner Pferdemarkt: Was bieten die Händler an?
An rund 300 Ständen im Bereich zwischen Harmonie, Bismarckstraße, Ost- und Karlstraße wird Nützliches, Schönes, Skurriles und Praktisches zu finden sein. Von Erntetüchern bis zu abwischbaren Tischdecken hat der Markt Tausende ganz spezielle Dinge und Kuriositäten zu bieten.
Echte Schnäppchen preisen nicht nur Keks-Ronny, Fensterputzer und Käseverkäufer, sondern auch die Marktschreier an Blumenständen oder Fischverkäufer an. Zudem präsentieren regionale Unternehmen am Friedensplatz Geräte, Produkte und Dienstleistungen.
Gibt es einen Vergnügungspark beim Heilbronner Pferdemarkt?
Ja, im Funpark gibt es Buden und Fahrgeschäfte. Am Busbahnhof warten Attraktionen wie der X-Force, Autoscooter sowie spaßige Aktionen wie Enten-Angeln und Westernschießen auf Familien. Am Friedensplatz sind Kettenflieger, eine Schießbude und ein Babyflug aufgebaut. Samstags und Sonntags gibt es dort von 11 bis 16 Uhr einen Streichelzoo und Ponyreiten für Kinder.
Wie sieht das kulinarische Angebot beim Heilbronner Pferdemarkt aus?
Das gastronomische Angebot ist vielfältig – neben den Pferdemarkt-Klassikern wie (Curry-)Wurst und Maultaschen gibt es Imbissstände mit indischen, italienischen und südamerikanischen Spezialitäten. Außerdem lassen Freiburger Käsekuchen, Bulgur-Gerichte, Cevapcici, Flammlachs und Falafel die kulinarischen Herzen höherschlagen. Darüber hinaus findet an allen Tagen im Wilhelm-Maybach-Saal der Harmonie eine Bewirtung durch das Voltino-Team um Gastronom Marcel Küffner statt.
Gibt es Neuheiten beim diesjährigen Heilbronner Pferdemarkt?
Ja, und zwar ein Wirtshaussingen in der Harmonie. Die beliebte Veranstaltungsreihe richtet sich an alle Menschen, die gerne singen. Der Spaß steht im Vordergrund: Gesungen wird ohne Noten, der Text auf eine Leinwand oder einen Bildschirm projiziert.
Das Wirthaussingen findet am Samstag, 22. Februar von 18 bis 20 Uhr im Wilhelm-Maybach-Saal statt – bei freiem Eintritt.
Welche Rolle spielen Pferde beim Heilbronner Pferdemarkt?
Die Pferdeprämierung auf den Reitanlagen des Reitervereins Trappensee spielt eine zentrale Rolle beim Pferdemarkt. Jährlich traben hierzu rund 200 Pferde aus der gesamten Region vor den Augen der Jury.
Am Samstag werden ab 9 Uhr Reitpferde und Gebrauchspferde begutachtet, am Sonntag sind dann Zuchtpferde an der Reihe (ab 9 Uhr) und ab 15 Uhr präsentiert der Heilbronner Reiterverein seine beliebte Reitshow – in diesem Jahr unter dem Thema „König der Löwen und die Hakuna Matata Pferdebande“. Die Preisverleihungen finden direkt im Anschluss in der Reithalle statt.
Was ist beim Heilbronner Pferdemarkt sonst noch geboten?
Wer Flohmärkte liebt, ist beim Antik- und Trödelmarkt in der Harmonie (Theodor-Heuss-Saal) richtig. Mangas, Ölbilder, Bierkrüge, Zinnbesteck und Kristallgläser, Schmuck- und Porzellanware: Die Händler bieten eine große Auswahl an hochkarätigen Waren, aber auch an Nippes an. Geöffnet hat der Antik- und Trödelmarkt am Samstag von 9 bis 16 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr.
Mit Auto, Bus oder Stadtbahn zum Pferdemarkt: Wie reist man am besten an?
Wer mit dem Auto anreist, findet in den Parkhäusern im Umkreis (Kaufhof, Harmonie, Klosterhof, K3/Theater) einen Stellplatz. Bequem ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Stadtbahnen und Stadtbusse halten direkt vor der Harmonie.
Heilbronner Pferdemarkt: Wann hat was geöffnet?
- Pferdemarkt/Geräteausstellung: Samstag bis Montag, jeweils von 11 bis 18 Uhr
- Antik- und Trödelmarkt in der Harmonie: Samstag von 9 bis 16 Uhr, Sonntag von 11 bis 17 Uhr
- Funpark: Samstag bis Montag, jeweils von 11 bis 19 Uhr
- Streichelzoo: Samstag und Sonntag von 11 bis 16 Uhr
- Wirtshaussingen in der Harmonie: Am Samstag von 18 bis 20 Uhr
- Pferdeprämierung im Reiterverein am Trappensee: Samstag und Sonntag von 9 bis 13.30 Uhr
- Reitshow im Reitverein am Trappensee: Sonntag ab 15 Uhr