Stimme+
Infos und Veranstaltungen
Lesezeichen setzen Merken

Das sind unsere Freizeittipps für das verlängerte Wochenende um Fronleichnam

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Am verlängerten Wochenende rund um den Feiertag Fronleichnam ist einiges geboten im Raum Heilbronn. Wir haben interessante Veranstaltungen für Sie zusammengestellt. 

   | 
Lesezeit  3 Min
Fahrrad-Tour, Livemusik oder eine Blaulicht-Infoveranstaltung? Im Raum Heilbronn gibt es am langen Wochenende einiges zu erleben.
Fahrrad-Tour, Livemusik oder eine Blaulicht-Infoveranstaltung? Im Raum Heilbronn gibt es am langen Wochenende einiges zu erleben.  Foto: IMAGO/HSt-Archiv/Collage HSt

HEILBRONN & UMGEBUNG

Heilbronn: Weingüter locken mit After-Work und Co.

Das Weingut Bauer in Sontheim öffnet vom 29. Mai bis 1. Juni von 16 bis 23 Uhr seinen „Sommerhof“ im Innenhof des Weinguts. In einer lockeren, entspannten Atmosphäre gibt es alle Weine im offenen Ausschank und dazu sommerliche Gerichte. Am 31. Mai und 1. Juni gibt’s auf dem Weingut – nur mit Voranmeldung – noch die Gelegenheit zu einer Planwagenfahrt durch die Weinberge.

„After-Work Wine“ heißt es im Weingut Fischer am Kleinen Stiftsberg am Mittwoch, 29. Mai von 17 bis 22 Uhr. Ebenfalls am Mittwoch, 29. Mai hat man die Gelegenheit mit einem Weinguide durch die Innenstadt Heilbronns zu schlendern und sich nebenbei kulinarisch verwöhnen zu lassen. Los geht die „Kulinarische Tour“ um 18 Uhr ab Marktplatz, Tickets sind online buchbar oder in der Touristeninformation erhältlich.

Weinliebhaber in Heilbronn bekommen am Fronleichnam-Wochenende einiges geboten.
Weinliebhaber in Heilbronn bekommen am Fronleichnam-Wochenende einiges geboten.  Foto: Norman Krauß via www.imago-images.de

Der Weinausschank am Martin-Heinrich-Wengerthäusle am Wartberg hat am Samstag, 1. Juni von 14 bis 21 Uhr und am Sonntag, 2. Juni von 12 bis 21 Uhr geöffnet. Es schenkt die Genossenschaftskellerei Heilbronn aus.

Durchgängig von Dienstag bis Freitag von 15 bis 23 Uhr und Samstag und Sonntag von 14 bis 23 Uhr werden am Weinpavillon der Wein-Villa-Gesellschafter in wunderbarer Atmosphäre an der Neckarbühne Heilbronner Weine ausgeschenkt.

Heilbronn: New York Polyphony präsentiert Programm

Das vierköpfige Ensemble New York Polyphony präsentiert am Samstag, 18 bis 19 Uhr, in der Stunde der Kirchenmusik in der Kilianskirche sein Programm „Eternity“ mit Werken der englischen und italienischen Renaissance von Thomas Tallis, William Byrd oder Giovanni Pierluigi da Palestrina.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Heilbronn: Sportliche Radtour mit Kultur und Natur

Die ERT-Frühlings-Radtour startet am Sonntag, 2. Juni, 10.30 Uhr, auf dem Marktplatz Heilbronn. Die Tour ist für sportliche Trekking- und Montainbiker (keine E-Biker) gedacht. Eine Berg- und Tal-Runde mit Kultur, Natur und Genuss. Die Strecke wird rund 70 Kilometer betragen und eine´n Beitrag von fünf Euro kosten. Infos gibt es bei Bernhard Marwitz, (Telefon 0159/06305396, Whatsapp-Anmeldung möglich). Bei Regen fällt die Tour aus.

Wer es sportlich mag, kann am Wochenende an einer Fahrradtour durch die Weinberge rund um Heilbronn teilnehmen.
Wer es sportlich mag, kann am Wochenende an einer Fahrradtour durch die Weinberge rund um Heilbronn teilnehmen.  Foto: Thomas Rathay via www.imago-images.de

Heilbronn: Ausstellung auf der Inselspitze

Unter dem Titel „Rackartig & friends“ zeigt Markus Rack ab Samstag, 1. Juni, gemeinsam mit Cornelia Herrmann und Paul Ionescu Malerei und Skulpturen auf der Inselspitze. Die Vernissage findet am Freitag, 31. Mai, 19 Uhr statt. Die Ausstellung läuft bis Sonntag, 30. Juni, auf der Inselspitze und ist samstags und sonntags von 12 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet. Der Eintritt ist frei. 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Heilbronn: Musikverein Kirchhausen feiert seinen 100. Geburtstag

Mit einem großen Festwochenende feiert der Musikverein Heilbronn-Kirchhausen sein 100-jähriges Bestehen. Offiziell eröffnet wird das Fest am Freitag, 31. Mai, 17 Uhr, mit dem Fassanstich. Um 20 Uhr gibt es Rockmusik mit Spin Live.

  • Freitag: Fassanstich und Festeröffnung ab 17 Uhr
  • Samstag: Öffentliche Probe ab 9.30 Uhr und Bühnenshow ab 19:30 Uhr
  • Sonntag: Tag der Blasmusik ab 9.30 Uhr

Neckarsulm: Konzert von Dieter-Falk-Trio und Wandertreff

Das Dieter-Falk-Trio nimmt Besucher mit auf eine „Zeitreise durch die Musikgeschichte“ am Sonntag um 19 Uhr auf der Open-Air-Bühne am Schützenhaus, In der Hälde 5. Karten gibt es unter www.kreatief-neckarsulm.de.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Wer es sportlich mag, hat am Freitag die Möglichkeit, am Wandertreff teilzunehmen. Der Fußmarsch beginnt um 14 Uhr am Kolpinghaus in der Kolpingstraße 13. Nach einer geführten Wanderung besteht dann die Möglichkeit zur Einkehr. 

Weinsberg: Bauernbrunch im Hofcafé

Frühstücksliebhaber kommen am Sonntag in Weinsberg auf ihre Kosten. Morgens ab 9.30 Uhr bis 14 Uhr kann hier geschlemmt werden, zu genießen gibt es ausschließlich Produkte in Bio-Qualität. Wo? Bei Früchte Frank, Erlenbacher Weg 45, 74189 Weinsberg-Gellmersbach.


HOHENLOHE

Neuenstein: Hohenloher Kultursommer startet

Der Hohenloher Kultursommer startet am Samstag um 19 Uhr mit dem Eröffnungskonzert von Daniel Ottensamer, Soloklarinettist der Wiener Philharmoniker, und dem Württembergischen Kammerorchester. Im Rittersaal von Schloss Neuenstein liegt der Schwerpunkt auf den Klarinettensonaten op. 120 von Johannes Brahms. Karten unter 07940/18348 oder www.hohenloher-kultursommer.de.

Künzelsau: Würth Philharmoniker präsentieren Werke von Mozart bis Strauß

In Künzelsau könnten am Sonntag Klassik-Herzen höher schlagen. Die Würth Philharmoniker präsentieren unter dem Programm „Amor y Vida“ Werke von Mozart über Strauss und Donizetti bis hin zu Rodrigo und Lehár. Los geht es im Carmen Würth Forum (Am Forumsplatz 174653 Künzelsau) um 17 Uhr. Für den Eintritt werden bis zu 50 Euro fällig.

Die Würth Philharmoniker werden mit ihrem Programm „Amor y Vida“ am Wochenende Klassik-Herzen höher schlagen lassen.
Die Würth Philharmoniker werden mit ihrem Programm „Amor y Vida“ am Wochenende Klassik-Herzen höher schlagen lassen.  Foto: Ufuk Arslan

KRAICHGAU

Eppingen: Blaulichttag 2024 in der Innenstadt

In Eppingen findet am Sonntag der große Blaulichttag 2024 statt. Von 11 bis 18 Uhr können sich Besucher hier an zahlreichen Info-Ständen über die Arbeit von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Co. informieren. Auch Mitmachaktionen und spannende Vorführungen werden geboten. Die Veranstaltung erstreckt sich über die gesamte Innenstadt – vom Marktplatz über den Schwanengarten bis zum Weiherpark.

Zu einem Höhepunkt des Tages zählt unter anderem die Brandbekämpfung „Live“ der Feuerwehr, eine historische Löschübung am Pfeifferturm. Zudem geht es tierisch zu: Die JVA gibt eine Hundevorführung und eine patrouillierende Polizei-Pferdestaffel wird vor Ort sein.

Ähnlich wie auf der Löwensteiner Platte wird die Polizei in Eppingen auch beim Blaulichttag 2024 teilnehmen.
Ähnlich wie auf der Löwensteiner Platte wird die Polizei in Eppingen auch beim Blaulichttag 2024 teilnehmen.  Foto: Mario Berger HSt

Da die Eppinger Innenstadt ganztägig im Bereich von Marktplatz, Brettener Straße, Altstadtstraße, Bahnhofstraße, Ludwigsplatz und Kleinbrückentorplatz gesperrt sein wird, ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfehlenswert. Der Eintritt ist frei.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben