Stimme+
Infos und Termine
Lesezeichen setzen Merken

Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende 15. bis 17. November

   | 
Lesezeit  7 Min
Erfolgreich kopiert!

Musik, Märkte, Kneipennacht und Krippenausstellung: Am kommenden Wochenende ist wieder einiges los in der Region. Einen Überblick der Veranstaltungen finden Sie in unseren Freizeit-Tipps. 

   | 
Lesezeit  7 Min

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

 

STADT- UND LANDKREIS HEILBRONN

 

Heilbronn: Live-Nacht mit 14 Live-Acts in 13 Lokalen

Die Live-Nacht setzt am Samstag, 16. November, ihre 18-jährige Erfolgsgeschichte mit 14 Live-Acts fort. Von Rock, Pop, Rockabilly, Latin, Schlager, Soul und Funk über House, Techno und Discobeats bis hin zu Samba, Salsa und Merengue ist für jeden Geschmack etwas dabei. Um auch die jüngere Zielgruppe – darunter Studenten und Auszubildende – anzusprechen, legen erstmals auch DJs auf.

Das Konzept der Live-Nacht: Mit dem Eintrittsbändchen hat man Zutritt zu allen 13 teilnehmenden Lokalen, die fußläufig erreichbar sind. Die Spielzeiten der Bands sind von 21 bis 1 Uhr, in vier Locations sind DJs am Start, in den Late-Night-Locations wird sogar bis 3 Uhr in der Frühe gefeiert.Neben den „Klassikern“ mit Live-Nacht-Erfahrung kommen wieder neue Bands und Lokale hinzu. So sind erstmals das Ibis Hotel und die Sitt Weinbar am Start, das Sausalitos ist bereits zum wiederholten Mal dabei, ebenso wie das Campus Garden.

Unter www.live-nacht.de kann man E-Tickets für 12 Euro kaufen. Studenten, Schüler und Auszubildende können Tickets – nur Online – für ermäßigte 9 Euro bestellen. Die Einlassbändchen können auch direkt bei allen beteiligten Lokalen, bei der Tourist Info Heilbronn und bei der Buchhandlung Chardon in Neckarsulm erworben werden. Der Vorverkauf läuft bis zum Tag der Veranstaltung. An der Abendkasse kostet das Ticket dann 15 Euro – sofern noch verfügbar.

Heilbronn: „Markt der schönen Dinge“ im Abraham-Gumbel-Saal

Der „Markt der schönen Dinge“ ist weit mehr als nur ein Flohmarkt – er ist das zentrale Charity-Projekt des Zonta-Clubs Heilbronn und zieht alle zwei Jahre im November zahlreiche Besucher an. Im Abraham-Gumbel-Saal in der Volksbank Heilbronn auf der Allee wird den Gästen am Samstag, 16. November, von 10 bis 16 Uhr eine vielfältige Auswahl geboten: gut erhaltene Kleidung, Spielzeug, Schmuck, Bücher, Bilder und Schuhe sowie schöne Dekoartikel und Nützliches für den Haushalt.

Was diesen Flohmarkt auszeichnet, ist nicht nur die liebevolle Zusammenstellung der Artikel durch die 41 aktiven Clubmitglieder und Spender aus ihrem Umfeld, sondern auch die Unterstützung durch lokale Einzelhändler. Sie tragen mit Einzelstücken zum Sortiment bei. Der gesamte Erlös des Marktes fließt in gemeinnützige Projekte des Clubs. Live-Musik und eine kleine Bar sorgen nach Angabe der Veranstalter für Entspannung und eine angenehme Atmosphäre. 

Der Maulbronner Kammerchor gastiert in der Regiswindiskirche (von links), in Heilbronn steht die Live-Nacht an, und im Künzelsauer Museum Würth wird eine neue Ausstellung gezeigt.
Der Maulbronner Kammerchor gastiert in der Regiswindiskirche (von links), in Heilbronn steht die Live-Nacht an, und im Künzelsauer Museum Würth wird eine neue Ausstellung gezeigt.  Foto: HSt-Archiv (1,2), Würth / Ufuk Arslan (3), Montage: stimme.de

Heilbronn: Mega-Festival bei Möbel Rieger

Eine Mischung aus Genuss, Inspiration und Spaß verspricht das Mega-Festival bei Möbel Rieger, Im Neckargarten 16, in Heilbronn am Samstag, 16. November, 11 bis 19 Uhr. Für Stimme-Abonnenten gibt es exklusive Rabatte auf Möbel, Wohnaccessoires, Haushaltsartikel, Teppiche und Leuchten.

Für Unterhaltung sorgen Josh Kochhann mit dem Saxofonisten Oliver Meadow und Rolling Piano Entertainment. Es gibt verschiedene Angebote für Kinder, Close-up-Magie mit Markus Seybold, unterschiedliche Kreativ-Workshops, eine Beauty Lounge und vieles mehr. Außerdem können Besucher Fahrten in einer Stretchlimousine gewinnen. 

 

Heilbronn: Herbstliche Spezialitäten, Fackelwanderung und Sektfrühstück

Vielfältige Veranstaltungen rund um den Wein gibt es auch diese Woche in Heilbronn. Das Weingut Bauer lädt noch bis Samstag, 16. November, zu einem Weinausschank unter dem Motto „Es gibt Gans“ ein. Besucher können herbstliche Spezialitäten und ausgewählte Weine genießen. Der Weinausschank öffnet am Donnerstag ab 12 Uhr sowie am Freitag und Samstag ab 16 Uhr.Am Samstag um 17 Uhr erwartet Besucher eine Fackel-Weinwanderung.

Weingärtner Andreas Heinrich führt durch die spätherbstliche Weinlandschaft und sorgt mit atmosphärischem Fackelschein für besondere Stimmung. Zum Empfang werden Winzer-Glühwein oder Punsch gereicht. Im Anschluss erwartet die Teilnehmer im Weingut ein rustikales Abendessen mit Sechser-Weinprobe.Am Sonntag, 17. November, öffnet das Weingut Amalienhof seine Türen zu einem exklusiven Sektfrühstück. Ab 11 Uhr können Gäste ein reichhaltiges Frühstücksbuffet genießen. Dazu gibt es ein Heißgetränk sowie nach Wahl ein Glas alkoholfreien Traubenspritzer, Sekt oder eine Kostprobe aller vier neuen Sekte des Weinguts.

Das Sektfrühstück findet bis 13.30 Uhr in der Vinothek in Heilbronn, Lukas-Cranach-Weg 5 statt.Alle aktuellen Termine mit entsprechenden Anmeldehinweisen gibt es unter www.heilbronn.de.

 

Offenau: Kunstmarkt in den Wohnhöfen

Der 32. Markttag in den Offenauer Wohnhöfen am Sonntag, 17. November, verspricht, ein Highlight zu werden. An 29 Ständen werden von 11 bis 17 Uhr allerlei selbstgemachte kleine Kunstwerke präsentiert, von echt aussehendem Obst aus Stoff über Holzarbeiten, Schmuck und Bienenprodukte bis hin zu Weihnachtlichem. 57 Kuchen, alle von den Standbetreibern als Standgebühr selbstgebacken, warten im Galerie-Café auf Feinschmecker. Oben im Osthof lockt der Flohmarkt, ein Paradies für Kinder und Erwachsene, die sich schon mal nach Kinderspielzeug für Weihnachten umschauen können.

Der gesamte Erlös des Marktes wird gespendet: hälftig für Wohngruppen des Kindersolbades Bad Friedrichshall und für die Grenzenlose Tierhilfe Neckarsulm.

 

Lehrensteinsfeld: Jubiläumskonzert zum 40-jährigen Bestehen

Der Gospelchor „Come and See“ aus dem Weinsberger Tal feiert in diesen Tagen sein 40-jähriges Bestandsjubiläum. Aus diesem Anlass findet ein Jubiläumskonzert statt am Samstag, 16. November, 19 Uhr, in der Gemeindehalle Lehrensteinsfeld. „Come and See“ wird dabei Top-Titel aus seinem 40-jährigen Bestehen vortragen. Hervorgegangen aus dem „Singkreis im CVJM Eberstadt“ (1977) formierte sich 1984 der Gospelchor „Come and See“ innerhalb des evangelischen Jugendwerkes Weinsberg. Vier Chöre aus der Nachbarschaft bereichern den Konzertabend mit eigenen Liedbeiträgen.

Am Konzertabend öffnet der Saal ab 18 Uhr mit Bewirtung. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.

Langenbrettach: "Rock meets Malle"-Party auf dem Küffner-Hof

"Rock meets Malle" lautet das Motto einer Party auf dem Küffner-Hof in Langenbrettach-Neudeck. Am Samstag, 16. November, wird ab 17.30 Uhr gefeiert. Für Musik sorgen MacT, Leni Thal, Caro Winter, DJ Flower und DJ Schürze. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.

Der Eintritt beträgt 15 Euro. Tickets gibt es im Vorverkauf unter Telefon 07946 91600.

 

Lauffen: Maulbronner Kammerchor in der Regiswindiskirche

Der renommierte Maulbronner Kammerchor, Chor der Konzerte im UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn, ist am Samstag, 16. November, um 19 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr) mit einem Benefizkonzert der besinnlichen Klänge unter dem Titel „Die Wurzel Jesse“ in der Lauffener Regiswindiskirche zu erleben.

Zu erwarten ist ein Abend voller ergreifender Musik, die die Vorfreude auf den Advent in all ihren Facetten einfängt. Das Programm unter der Leitung von Benjamin Hartmann präsentiert eine handverlesene Auswahl an Werken, die sich thematisch um die Wurzel Jesse und die spirituelle Vorbereitung auf die Weihnachtszeit drehen. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Erneuerung der Orgeln in der Regiswindiskirche wird gebeten.

 

Oberstenfeld: Schwäbisches Kabarett

Die Kultserie „Schwäbisch aufm Berg!“ vom Kulturverein Bottwartal präsentiert Schwäbisches Kabarett mit Eckhard Grauer und seinem neuen Programm „Alles schäps!“ am Samstag, 16. November. Beginn ist um 20 Uhr im Dorfhaus Oberstenfeld-Prevorst.

Als „Urgewalt mit großartiger Präsenz“ poltert und charmiert sich der verquere Recke quer durch die Themenwelt aller Stammtisch-Parolisten. Er laviert sich – obwohl dem schwäbischen Volksstamm zugehörig – geschickt und trotzig abseits von Maultaschen- und Trollingerklischees durch die Untiefen des täglichen Lebens, so die Ankündigung. In „Alles schäps“ will Grauer seinen Leibssle mehr denn je dafür kämpfen lassen, alles in der Welt wieder geradezuziehen, was dessen Ansicht nach schiefliegt. Sei es die Verhunzung der deutschen Sprache, das selbstfahrende Auto oder der heimische Weltfrieden. Alles selbstverständlich mit Auswirkung rund um den Globus.

Karten gibt es per E-Mail an karten@kulturibo.de, bei der Drogerie Brettschneider oder per Kartentelefon unter 07194 911 630. 

 

Eppingen und Ittlingen: Schlemmen wie im Himmel

Anders als gewohnt feiert die evangelische Kirchengemeinde Ittlingen-Richen am Freitag, 15. November, 18 Uhr, Abendmahl. In der Bibel gibt es die Hoffnung, dass die Erde einmal ganz neu wird. Und dann werden alle Menschen rund um den Erdkreis an einem großen Tisch sitzen und fröhlich miteinander essen und trinken. Ein kleiner Vorgeschmack soll das festliche Abendmahl und fröhliche Abendessen im evangelischen Gemeindehaus Richen sein. Die Teilnehmer werden gebeten, etwas zum Buffet mitzubringen. Die Kirchengemeinde stellt die Dekoration, Brot und Getränke. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 


HOHENLOHE UND UMGEBUNG

 

Waldenburg: Rockmusik im Bahnhof

Rock-Klassiker hat Christos Group im Gepäck, die am Samstag, 16. November, ab 20 Uhr in der Kulturkneipe Gleis 1 im Bahnhof auftritt. Das Trio um Gitarrist und Sänger Christo Kafetzis, Chris de Oliveira-Käppler an den Bässen und Peter „Pit“ Graber am Schlagwerk hat Rock- und Blues-Größen wie Jimi Hendrix, Gary Moore, Stevie Ray Vaughan, Rory Gallagher, Eric Clapton, Ritchie Blackmore und Mark Knopfler im Repertoire. Bei der Interpretation steht vor allem das ausdrucksstarke Gitarrenspiel ihrer Idole im Mittelpunkt.

 

Öhringen: Schlachtfest in Ohrnberg

Die Alten Herren (AH) des TSV Ohrnberg laden ein zum Schlachtfest am Samstag, 16. November, in der Turnhalle. Das Fest beginnt um 14 Uhr mit dem Fußballspiel der Alten Herren gegen DJK TSV Bieringen. Um 15 Uhr öffnet die Küche, ab 17 Uhr spielt der Musikverein Ohrnberg auf und gegen 20 Uhr Paulo Simoes.

 

Neuenstein: Chorgesang im Kulturbahnhof

„Wir – der Chor“ singt am Samstag, 16. November, um 19  Uhr im Neuensteiner Kulturbahnhof. „Wir“ sind elf Sängerinnen und Sänger aus Heilbronn und Umgebung. Unter Chorleiterin Sonja Wagenblast-Türmer singen sie A cappella, Gospel, Rock und Pop.Karten gibt es für 17 Euro an der Abendkasse und für 15 Euro im Vorverkauf bei Blumenhaus Grolig in Neuenstein, bei Vorverkaufsstellen der Agentur Reservix wie der Hohenloher Zeitung in Öhringen und online auf reservix.de.

 

Öhringen: Herbstfest der Blasmusik

Sein Herbstfest der Blasmusik feiert der Musikzug der TSG Öhringen am Samstag, 16. November, in der Kultura. Beginn ist um 19 Uhr. Neben Blasmusik kommt Kulinarisches auf den Teller. Für Stimmung sorgt als Moderatorin die württembergische Weinkönigin Larissa Salcher.

Künzelsau: Ausstellung widmet sich Werken von Christo und Jeanne-Claude

Ob der verhüllte Berliner Reichstag, die safranfarben bespannten Tore im New Yorker Central Park oder die verzauberte Pont Neuf in Paris – mit seinen monumentalen temporären Installationen hat das Künstlerpaar Christo (1935–2020) und Jeanne-Claude (1935–2009) das kollektive Bildgedächtnis von Millionen Menschen weltweit geprägt.

Seit Wochenbeginn zeigt das Museum Würth in Künzelsau mit der Ausstellung „Verhüllt, verschnürt, gestapelt. Christo und Jeanne-Claude“ einen umfangreichen Querschnitt durch 60 Jahre ihres Schaffens, der alle Werkphasen vorstellt. Die Ausstellung präsentiert rund 120 originale Collagen, Zeichnungen, Modelle, Fotografien und Filme aus der Sammlung Würth. 

Die Ausstellung im Künzelsauer Museum Würth kann täglich von 11 bis 18 Uhr besucht werden – bei freiem Eintritt.

 

Untermünkheim: Weihnachtsflohmarkt im Rößler-Museum

Der Kultur- und Förderverein Rößler-Museum lädt am Samstag, 16. November, ab 14 Uhr zu seinem Weihnachtsbasar nach Untermünkheim ein. Im und um besagtes Museum an der Hohenloher Straße 26 erwartet die Besucher ein reichhaltiges Sortiment an Advents- und Weihnachtsartikeln. Dazu werden Kaffee und Kuchen, Glühwein und Punsch sowie Wurst vom Grill serviert. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben