Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende 7. bis 10. November
Laternenlauf, Martinsfeier, Musik und mehr: In den nächsten Tagen ist wieder einiges los in der Region Heilbronn-Hohenlohe. Wir haben interessante Veranstaltungen für Sie ausgewählt.

HEILBRONN UND UMGEBUNG
Neckarsulm: 24. Audi Modellautobörse im Audi-Forum
Am Sonntag, 10. November, wird das Audi-Forum Neckarsulm einmal mehr zum Treffpunkt für alle Modellautofans: Audi Tradition und der Audi Modellautoclub Neckarsulm veranstalten von 11 bis 16 Uhr die 24. Audi Modellautobörse. Immer besonders begehrt ist bei den Besuchern das auf 444 Stück limitierte Sondermodell im Maßstab 1:87 – in Neckarsulm traditionell in der Farbe Türkis. In diesem Jahr ist es ein Audi quattro Spyder.
Bei der Modellautobörse im Audi Forum Neckarsulm stehen Miniaturen von NSU- und Audi- Modellen im Mittelpunkt. Zusätzlich erwartet die Gäste eine vielfältige Auswahl an Sammlerobjekten. An den Verkaufstischen gibt es Literatur, Pins und Modellautos aller Marken. Aus der Audi Tradition-Kollektion sind Accessoires zum Sonderpreis erhältlich.
Alle Besucherinnen und Besucher der Modellautobörse haben die Möglichkeit, sich die aktuelle Audi Tradition-Sonderausstellung „Ganz große Oper – 125 Jahre Horch“ im zweiten Obergeschoss anzusehen. Der Eintritt ist frei.
Heilbronn: Martinsfeier auf dem Kiliansplatz
Die katholische Deutschordensgemeinde St. Peter und Paul lädt Kinder und Familien am Namenstag des Heiligen Martin, also am Montag, 11. November, um 17.30 Uhr, zur Martinsfeier auf den Kiliansplatz. Es wird die Legende von der Mantelteilung nachgespielt, miteinander gesungen und gebetet. Anschließend ziehen alle mit Lampions hinter einem echten Pferd zum Götzenturm. Dort gibt es Martinsgänse-Gebäck zu drei Euro.
Nordheim: Martinusritt des Musikvereins
Der Musikverein veranstaltet am Sonntag, 10. November, einen Laternenumzug. Treffpunkt ist um 17 Uhr beim Evangelischen Gemeindehaus, Imenstraße. Die Mantelteilung findet im Rathauspark statt. Im Anschluss gibt es dort heiße Getränke, Waffeln und Wurst.
Lauffen: Songs und Storys aus Schottland
Am Sonntag, 10. November, laden John Morran und Cameron Robson ein, die Musik, Kultur, Geschichte und Sprache der schottischen Lowlands zu entdecken. Mit einer einzigartigen Mischung aus traditionellen und zeitgenössischen Liedern präsentieren sie Werke von Dichtern wie Robert Burns und James Hogg sowie Border Ballads aus dem 16. Jahrhundert in der alten schottischen Sprache (Old Scots) mit deutschen Übersetzungen.
Das Konzert der Kuma Lauffen findet im Irish Pub Phoenix statt, Beginn ist um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr). Kartenreservierungen sind möglich per E-Mail an reservierung@kuma-lauffen.de.
Neckarsulm: Tag des Kinderturnens
Seit 2017 feiern die Deutsche Turnerjugend und der Deutsche Turner-Bund am zweiten Novemberwochenende den Tag des Kinderturnens. Jedes Jahr beteiligen sich deutschlandweit hunderte Vereine an der Aktion und öffnen ihre Türen, um Kindern einen bewegenden Tag zu bescheren.
Auch die Turnabteilung der Sport-Union Neckarsulm unterstützt die Aktion: Am Sonntag, 10. November, zwischen 11 und 14 Uhr erwarten Familien in der Pichterichhalle erlebnisreiche Stunden rund um das Kinderturnen. Die Kinder können ausgewählte Übungen absolvieren und erhalten als Belohnung eine Urkunde und ein Abzeichen.
Die Aktion richtet sich an Kinder von drei bis zwölf Jahren. Auch Nicht-Mitglieder sind willkommen.
KRAICHGAU
Bad Rappenau: Ausstellung und Workshops zur digitalen Welt
Die Ausstellung der „Bildungsfeuerwehr“ im Wasserschloss am Samstag, 9. November, von 15.30 bis 20 Uhr und am Sonntag, 10. November, von 11.30 bis 20 Uhr, bietet einen interaktiven Raum der zeigt, wie digitale Technologien die Lebensqualität der Menschen verbessern können.
Die einzelnen Stationen werden von Experten (Ingenieuren, Erziehern, Physikern, Lehrern, Technikern, Technologiemanagern, Sozialarbeitern) aus der freien Wirtschaft, dem öffentlichen Sektor und dem Gemeinwesen betreut. Themen wie Gesundheitsprävention, Künstliche Intelligenz (KI), Klima- und Umweltschutz aber auch Cybermobbing und Datensicherheit sind Schwerpunkte der Ausstellung. Angesprochen werden auch die speziellen Herausforderungen der verschiedenen Altersgruppen in der digitalen Welt.
Ergänzt wird die Ausstellung durch drei Workshops am Sonntag zum Thema „Klimaschutz“ (14 Uhr), „KI und Cybermobbing“ (15 Uhr) sowie „Gesundheit und Bewegung“ (16 Uhr).
Anmeldung per E-Mail an kulturamt@badrappenau.de oder Telefon 07264 922161.Der Eintritt ist frei.
Eppingen: „Rocknacht 2.0“ in Hardtwaldhalle
In der Eppinger Hartwaldhalle steigt am Samstag, 9. November, die „Rocknacht 2.0“. Die Bands Mid-Live und Stadium sind dabei, außerdem drei Gesangvereine aus Eppingen, Elsenz und Frauenzimmern mit insgesamt sieben Ensembles. Über 200 Sängerinnen und Sänger werden nacheinander und beim großen Finale auch gemeinsam auf der Bühne stehen.
Mehr als 600 Eintrittskarten sind bereits verkauft. Bei der Firma Müller – Buch Büro Papier, Bahnhofstraße 44 in Eppingen („Bahnhofspassage“) oder den mitwirkenden Akteuren gibt es noch Resttickets.
Wer ganz sicher dabei sein möchte, sollte sich sputen: Im vergangenen Jahr gingen alle Karten im Vorverkauf weg, das Konzert – damals in der Stadthalle – war ausverkauft, und es gab keine Abendkasse. Deshalb verlegte der Eppinger Gesangverein die Neuauflage nun in die größere Hardwaldhalle. Einlass ab 19 Uhr, das Vorprogramm beginnt 19.30 Uhr, das Konzert um 20 Uhr. Ein Ticket kostet 18 Euro im Vorverkauf. Sollte es eine Abendkasse geben, würden 20 Euro fällig.
Ittlingen: Kerwe mit Party in der Festhalle
Am Wochenende steht die Kerwe an. Das Programm beginnt am Freitag, 8. November, um 22 Uhr mit der Kerwe-Party in der Festhalle. Am Sonntag, 10. November, haben die Geschäfte geöffnet.
HOHENLOHE & UMGEBUNG
Öhringen: Martini-Markt mit verkaufsoffenem Sonntag
Mit einem verkaufsoffenen Sonntag am Martini-Markt starten die Öhringer Einzelhändler ins Weihnachtsgeschäft. Am Sonntag, 10. November, öffnen die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr. Es gibt Aktionen in der Innenstadt, im Ö-Center und im Gewerbegebiet Steinsfeldle (Obi, Zeitgeist). Auch die Geschäftsstelle der Hohenloher Zeitung mit dem Stimme-Shop und dem Reservix-Ticketverkauf ist geöffnet.
Auf dem Marktplatz, entlang der Marktstraße, Rathausstraße und Poststraße stehen Marktstände, die etwa Dekorationen und Souvenirs verkaufen. Auf dem Marktplatz wird ein Holzfeuer brennen, auch das Aroma von Flammkuchen und Crêpes wird in der Luft liegen. Eine Attraktion ist das Gänse-Gatter am Marktplatz mit lebenden Tieren. Bei einer Verlosung sind 250 Preise im Topf, darunter Wein, Bier und küchenfertige Gänse.
Für kleine Besucher ist neben den Gänsen auch ein Kinderkarussell geboten und die Stadt organisiert einen Laternenumzug mit Musik (Start um 17 Uhr an der Stiftskirche).
Forchtenberg: Bigband-Jazz mit Solo-Saxofon
Bigband-Jazz mit den Jazzophonics featuring Thorsten Skringer am Saxofon präsentiert die Kulturinitiative Sindringen am Samstag, 9. November, um 20 Uhr in der Limeshalle in Sindringen. Skringer war als Saxofonist bereits in zahlreichen TV-Shows zu sehen.
Karten im Vorverkauf zu je 18 Euro gibt es bei Foto Lussem in Öhringen, Mexx Getränke in Forchtenberg oder per E-Mail unter kultur@sindringer.de sowie unter der Telefonnummer 07947 7924. An der Abendkasse kosten die Karten je 20 Euro.
Kupferzell: Drei Comedians in der Carl-Julius-Weber Halle
Der schwäbische Comedygipfel am Samstag, 9. November, in der Carl-Julius-Weber Halle in Kupferzell bietet mit Doris Reichenauer (bekannt durch Dui do on de Sell), Herrn Hämmerle alias Bernd Kohlhepp und Die Schrillen Fehlaperlen die Creme de la Creme des schwäbischen Humors auf. Los geht es um 20 Uhr.
Tickets zum Preis von 28 Euro gibt es bei der Hohenloher Zeitung, der Gemeinde Kupferzell, bei Reservix-Vorverkaufsstellen und unter 0173 3004025 sowie unter www.reservix.de. An der Abendkasse kosten sie 32 Euro. Veranstalter ist die Reihe „Kleinkunst im Kino“, Info: www.kleinkunst-im-kino.de.
Neuenstein: Benefizkonzert mit X-Friends
Der Lionsclub Hohenlohe-Künzelsau veranstaltet am Samstag, 9. November, ein Benefizkonzert in der Stadt- und Sporthalle in Neuenstein. Einlass ab 19.15 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Der Abend beinhaltet ein musikalisches Programm mit der Vorgruppe Voice Village und dem Hauptact X-Friends (ehemals Gonzo’s Friends).
Tickets für 23 Euro sind über verschiedene Kanäle erhältlich: Bei Reservix-Vorverkaufsstellen wie der Hohenloher Zeitung in Öhringen, online auf Reservix.de oder bei Tabakwaren Brückbauer in Künzelsau.
Während des Konzerts kann man gegen Spende die Auswahl der Musikstücke mitbestimmen. Für Verpflegung ist gesorgt. Einnahmen und Spendenerlöse gehen zu Gunsten der Eppacher Mühle, Wohngemeinschaft für Demenzkranke in Neuenstein, des Tafelladens in Künzelsau und des Frauen- und Kinderschutzhauses in Hohenlohe.
Schwäbisch Hall: Schlachtfest im Hohenloher Freilandmuseum
Im Freilandmuseum in Wackershofen wird am Samstag und Sonntag, 9. und 10. November, jeweils von 10 bis 17 Uhr ein traditionelles Schlachtfest veranstaltet. Dabei gibt es an beiden Tagen eine reichhaltige Schlachtplatte sowie Blooz und Hefezopf aus dem Museumsbackhaus zu verkosten.
Am Samstag wird um 10 und 12 Uhr ein Schwein geschlachtet und von erfahrenen Metzgern vor den Augen interessierter Besucher zu Wurst und anderen Fleischwaren verarbeitet. Im Weidnerhof kann man am Samstag den Schnapsbrennern bei der Arbeit über die Schulter schauen. Die Bewirtung übernimmt die Dorfgemeinschaft.
Ilshofen: Jobmesse für Fachkräfte
Mehr als 500 offene Arbeitsstellen in über 100 Unternehmen erwarten Besucher der Hohenloher Fachkräftetage. Die größte Berufs- und Karrieremesse in Hohenlohe-Franken findet am Samstag und Sonntag, 9. und 10. November, in der Arena Hohenlohe in Ilshofen statt.
Am Samstag ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet, am Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei. Der Bundestagsabgeordnete Christian von Stetten (CDU) spricht am Samstag um 10.30 Uhr zum Thema „Wirtschaftspolitik und künftige Herausforderungen am Arbeitsmarkt“.