Wohin an Weihnachten? Das sind unsere Ausflugstipps für die Festtage
Weihnachten ist die ideale Zeit, um gemeinsam als Familie Ausflüge zu unternehmen. Ob Science Center, Tiere beobachten, Kunst oder Badespaß – hier sind Tipps für die Festtage.
Wer an Weihnachten Abwechslung von Festessen und Familienfeiern sucht, wird in der Region Heilbronn und Hohenlohe fündig. Auch wenn einige beliebte Einrichtungen geschlossen sind, gibt es genügend Alternativen für einen Ausflug. Und auch für Nachtschwärmer gibt es in Heilbronn zahlreiche Ausgehmöglichkeiten.
In einer Auswahl zeigen wir, was in der Region geboten ist:
Heilbronner Experimenta und Klima-Arena am zweiten Weihnachtsfeiertag geöffnet
In der Heilbronner Experimenta können nicht nur junge Besucher selbst aktiv werden und spannende Phänomene erforschen. Im Science Center gibt es an 275 Mitmachstationen Antworten auf Fragen, vor allem aus den Bereichen Naturwissenschaft und Technik.
Die Experimenta ist an Heiligabend sowie am ersten Weihnachtsfeiertag geschlossen. Ab dem zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, ist das Science Center wieder geöffnet. Von 10 bis 18 Uhr kann die Ausstellung auf vier Etagen besucht werden. Weitere Infos zum Programm und Online-Tickets unter www.experimenta.science.
Auch die Klima-Arena in Sinsheim ist ein interessante Adresse für die ganze Familie. Das Mitmachmuseum, das sich bei der SAP-Arena befindet, hat an Weihnachten ab dem zweiten Feiertag wieder geöffnet – von 10 bis 18 Uhr. Auf einer Fläche von 1400 Quadratmetern werden die Grundlagen und Auswirkungen des Klimawandels anschaulich erläutert. Dabei kommen modernste Museumspädagogik und Präsentationstechnik zum Einsatz. An vielen Stellen im Haus gibt es Möglichkeiten, in das Geschehen interaktiv einzugreifen. Weitere Infos unter klima-arena.de.

Sinsheim: Technik-Museum hat über Weihnachten durchgängig geöffnet
Ein weiterer Besuchermagnet in Sinsheim ist das Technik-Museum. Im Sommer hatte die Anlieferung eines ausrangierten U-Boots auch in der Region Heilbronn für Aufsehen gesorgt. Auch wenn die "U19" noch nicht begehbar ist, können sich Besucher Überschalljets, Automobile aller Art, Lokomotiven, militärische Fahr- und Flugzeuge, Motorräder sowie weitere ausgefallene Exponate anschauen.
Das Museum hat durchgängig geöffnet: An Heiligabend von 9 bis 15 Uhr (letzter Einlass 13 Uhr), am 25. Dezember von 9 bis 19 Uhr und am 26. Dezember von 9 bis 18 Uhr. Weitere Infos unter sinsheim.technik-museum.de.
Tiere beobachten: Zwei Wildparks haben auch über Weihnachten geöffnet
Der Wildpark Bad Mergentheim zählt zu den artenreichsten Wildparks Europas und beherbergt über 50 Tierarten auf 35 Hektar naturnah gestalteter Freiflächen. Mit kaum sichtbaren Begrenzungen und natürlichen Materialien stehen artgerechte Haltung und ökologische Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Besucher können auch einen Rundgang mit Tierpflegern unternehmen. Diese sind täglich ab 10.40 und ab 13.30 Uhr unterwegs (Treffpunkt: 200 Meter nach der Kasse, oberhalb des „Gebirges“.
Der Wildpark Bad Mergentheim hat an Heiligabend von 10.30 bis 14 Uhr (Einlass bis 12.30 Uhr), an den Weihnachtsfeiertagen von 10.30 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Infos unter www.wildtierpark.de.
Auch das Wildparadies des Erlebnisparks Tripsdrill bei Cleebronn hat an allen Tagen geöffnet. Im Tierpark, Heimat von mehr als 60 Tierarten, ist noch bis 2. Februar 2025 der Winter-Wunder-Wald aufgebaut. An winterlich dekorierten Ständen gibt’s unter anderem süße Leckereien, Deftiges und wärmende Getränke wie Glühwein. Für Kinder gibt es ein Miniatur-Dampfkarussell, eine Dampfeisenbahn und ein Kinder-Riesenrad (im Eintritt inklusive).
Der Winter-Wunder-Wald im Wildparadies hat in den Weihnachtsferien sowie an den Wochenenden bis 2. Februar jeweils von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Infos unter www.tripsdrill.de.
Kunst und Kultur: Museen in Heilbronn und Künzelsau geöffnet
Das Museum im Deutschhof und die Kunsthalle Vogelmann bleiben am 24., 25. Dezember geschlossen. Am zweiten Weihnachtstag haben beide Einrichtungen von 10 bis 17 geöffnet. Neben den Dauerausstellungen „Heilbronn am Neckar – Entwicklung einer Stadt am Fluss“, „Salz, Sand, Saurier – Heilbronner Naturgeschichte“ und „Archäolgie im Heilbronner Land“ wird die Sonderausstellung „Gewalt – Krieg – Zerstörung“ gezeigt. Aus Anlass des 80. Jahrestages der verheerenden Luftangriffe auf Heilbronn am 4. Dezember 1944 präsentieren die Städtischen Museen Gemälde, Grafiken und Skulpturen von Künstlern, die sich mit dem Thema Krieg auseinandergesetzt haben.
In der Kunsthalle Vogelmann kann die Ausstellung „Surrealismus – Welten im Dialog“ besucht werden. In dem Haus an der Allee werden über 100 Werke des Surrealismus gezeigt, der ab den 1920er Jahren mit radikal subjektiven Motiven die Kunst revolutionierte. Gemälde, Fotografien und Objekte zeigen die Vielfalt dieser Kunstrichtung. Bizarre Welten von Künstlern wie Max Ernst oder Joan Miró treffen auf zeitgenössische Arbeiten und machen deutlich: Der Surrealismus prägt die Kunstwelt bis heute.
„Verhüllt, verschnürt, gestapelt“ lautet der Titel einer Ausstellung im Museum Würth in Künzelsau-Gaisbach. Aus Anlass des 90. Geburtstags von Christo und Jeanne-Claude – beide wurden am 13. Juni 1935 geboren – präsentiert das Museum Würth noch bis 26. Januar 2026 einen Querschnitt durch 60 Jahre ihres Schaffens.
Das Museum Würth (Reinhold-Würth-Straße 15, 74653 Künzelsau) hat am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag (25. und 26. Dezember) jeweils von 12 bis 17 Uhr geöffnet – bei freiem Eintritt.
Schwimmen und Relaxen an Weihnachten: Diese Bäder haben geöffnet
Wer auf der Suche nach Ruhe und Entspannung ist oder die Festtagspfunde beim Schwimmen verlieren möchte, findet in der Region passende Angebote – auch wenn einige bekannte Bäder geschlossen haben.
Während das Heilbronner Hallenbad Soleo, das Aquatoll-Sportbad in Neckarsulm (momentan in Revision) sowie das Hallenbad im Rendel-Bad in Öhringen über Weihnachten geschlossen sind, hat die Thermen- und Badewelt Sinsheim an allen Weihnachtstagen geöffnet. An Heiligabend sind die Vitaltherme und Sauna, Palmenparadies sowie das Sportbad von 9 bis 14 Uhr geöffnet. An den beiden Weihnachtsfeiertagen haben Vitaltherme und Sauna sowie das Palmenparadies jeweils von 10 bis 23 Uhr geöffnet, das Sportbad schließt jeweils um 21 Uhr.
Das Bad Rappenauer Sole- und Saunaparadies Rappsodie hat am zweiten Weihnachtsfeiertag von 8 bis 21 Uhr geöffnet (Sauna von 9 bis 21 Uhr).
Kommentare öffnen
Stimme.de
Kommentare