Stimme+
Infos und Termine 
Lesezeichen setzen Merken

Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende 14. bis 16. Juni

   | 
Lesezeit  7 Min
Erfolgreich kopiert!

Heilbronn wird zur Triathlon-Arena, in Neckarsulm findet das Weindorf statt und in Bad Rappenau wird die 46. Auflage des Stadtfestes gefeiert. Auf einigen Festen in der Region wird auch das EM-Auftaktspiel übertragen.

   | 
Lesezeit  7 Min
In Heilbronn findet der VR Bank Triathlon statt (von links), in Neckarsulm und andernorts steht der Wein im Mittelpunkt und in Bad Rappenau wird das 46. Stadtfest gefeiert.
In Heilbronn findet der VR Bank Triathlon statt (von links), in Neckarsulm und andernorts steht der Wein im Mittelpunkt und in Bad Rappenau wird das 46. Stadtfest gefeiert.  Foto: HSt/Archiv, Montage: Stimme.de

 

HEILBRONN UND UMGEBUNG

 

Heilbronn: VR Bank Triathlon

Der VR Bank Triathlon Heilbronn powered by Audi ist am Sonntag, 16. Juni, zurück und verwandelt auch in diesem Jahr das Zentrum Heilbronns in eine Triathlon-Arena. Nicht nur der Start (Schwimmen) an den Steintreppen vor dem Marrahaus in der Oberen Neckarstraße liegt in der Innenstadt, sondern auch das Ziel (Lauf) mit dem stimmungsvollen Einlauf auf dem Marktplatz.

Neben der Sprintdistanz (750 Meter Schwimmen, 22 Kilometer Radfahren, 5 Kilometer Laufen) umfasst das Angebot auch die Kurzdistanz (1,5 km, 45 km und 10,5 km) sowie die Mitteldistanz (1,9 km, 83 km und 21,6 km). Insgesamt starten knapp 1000 Breitensportlerinnen und Breitensportler. 

Die besten Spots, um die Aktiven anzufeuern, finden sich nach dem Start vor allem auf der Götzenturmbrücke und auf dem Marktplatz. Das Radfahren lässt sich am besten in Heilbronn-Klingenberg verfolgen. Im Ziel auf dem Markplatz in Heilbronn werden die schnellsten Mitteldistanzler ab etwa 12 Uhr erwartet. Die besten Athletinnen und Athleten über die kürzeren Distanzen werden ab 14 Uhr den Marktplatz erreichen.


 

Neckarsulm: Weindorf auf dem Marktplatz und in der Fußgängerzone

Die lebendige Weinbautradition in Neckarsulm gibt es beim Neckarsulmer Weindorf über das Wochenende vom 14. bis 16. Juni zu entdecken. Das Weindorf auf dem Marktplatz und in der Fußgängerzone wird begleitet von einem Musik- und Kinderprogramm und einem verkaufsoffenen Sonntag. Am 16. Juni haben die Geschäfte in der Innenstadt von 12 bis 17 Uhr geöffnet. 

Am Freitag und Samstag öffnet das Weindorf um 17 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr. Die offizielle Eröffnung findet am Freitag, 14. Juni, um 19 Uhr statt. OB Steffen Hertwig und die Württemberger Weinkönigin Larissa Salcher begrüßen die Besucherinnen und Besucher auf der Marktplatzbühne. Den Eröffnungsabend am Freitag begleitet die Musikkapelle Biberach. Am Samstag unterhält der Sänger und Songschreiber Paolo von 17 bis 19.30 Uhr auf der Marktplatzbühne. Weiter geht es am Abend mit der Band „die 4 lustigen 5“.

Der Harmonika-Club Neckarsulm sorgt am Sonntagnachmittag von 14.30 bis 17 Uhr für stimmungsvolle Unterhaltung. Den musikalischen Schlusspunkt setzt die Band „Dreams Instead“ von 18 bis 20 Uhr mit handgemachter Musik.

 

Kirchheim: Sommerparty mit EM-Public-Viewing und Musik

Sommerparty ist in Kirchheim von Freitag bis Sonntag, 14. bis 16. Juni, angesagt: am Freitag mit dem EM-Eröffnungsspiel und Public Viewing, Samstag mit hochkarätigen Rockbands auf drei Bühnen im Ortskern und Sonntag mit einem bunten Fest-Angebot für die ganze Familie. Am Freitag (21 Uhr)  findet das EM-Eröffnungsspiel statt, und die Festivalbühne am Schillerplatz lädt zum Public Viewing ein. Ab 19 Uhr sorgt DJ Yugsta mit Party- und Dance-Sound für lockere Muskeln.

Samstag um 18 Uhr ist die offizielle Eröffnung des 36. Kirchheimer Straßenfests an der Storchenbühne bei der Alten Kelter – musikalisch umrahmt vom Musikverein Harmonie. Ab 20 Uhr zeigt sich Kirchheim von seiner rockigen Seite. Die Cover-Formation „Campus“ präsentiert auf der Schillerplatzbühne Power-Songs, „Perfect Heat“ rockt auf der Rathausbühne, und auf der Storchenbühne heizen zunächst „Farmersbeat“ und dann die „Hooley Gang“ ein.

Der Sonntag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst an der Rathausbühne um 10.30 Uhr. Anschließend gibt der Evangelische Posaunenchor Kirchheim ein Platzkonzert. Außerdem treten auf: der Musikverein Cleebronn, die Rookies und die Jugendkapelle des Musikvereins Harmonie. Es tanzen die Barn Stompers. Im Hof des Kultur- und Vereinszentrums wird ab 13 Uhr der Kinder-Spiel-Treff angeboten – Bastelangebote, Ballon-Modellieren und Spiele-Spaß mit Clowns.

Als Highlight findet wieder das legendäre Enten-Rennen im Mühlbach statt. Der Schulförderverein der Schule auf dem Laiern lädt zur Teilnahme ein.

Gundelsheim: Weinfest in der Altstadt

Unter dem Motto „Weinflair“ findet das vierte Weinfest in Gundelsheim am 14. und 15. Juni bei der Stadtmauer an der Brunnenstraße statt. Weinselig, redselig, gemütlich, herzlich und ausgelassen wird es an beiden Tagen zugehen. Die Vielfalt der Angebote reicht von Rebensaft und Sekt bis hin zu alkoholischen und alkoholfreien Cocktails und Getränken. Passend dazu gibt es eine große Auswahl an leckeren Speisen.

Das Weinfest beginnt am Freitag, 14. Juni, 17 Uhr, und wird um 17.30 Uhr von Bürgermeisterin Heike Schokatz und der Württembergischen Weinprinzessin Vivien Jesse eröffnet. An beiden Tagen gibt es Live-Musik. Zunächst sorgt H & Orange von 18 bis 21 Uhr für Unterhaltung und im Anschluss daran von 21 bis 24 Uhr die Band Couchgesang. Am Samstag, 15. Juni, sorgen von 18 bis 21 Uhr zuerst Lensflare und von 21 bis 24 Uhr Sons of Oxi für gute Stimmung beim Weinflair. 

 

Offenau: Waldfest der Kolpingfamilie 

Das Offenauer Waldfest zeichnet sich schon seit Jahrzehnten durch seine gemütliche Atmosphäre und die schöne Aussicht oben am Bachenauer Weg aus. Die Kolpingfamilie und das Kolpingblasorchester (KBO) kümmern sich vom Samstag, 15. Juni, 16 Uhr, bis Montag, 17. Juni, spät in der Nacht um die Gäste. Pluspunkte sind das vielfältige Speisen- und Getränkeangebot, die Sekt- und Cocktailbar sowie beste Unterhaltung mit Blasmusik live an allen Festtagen.

Am ersten Abend übernehmen die Aktiven des KBO den musikalischen Teil. Am Sonntag sind es die Obergriesheimer, die den Frühschoppen ab 11.30 Uhr umrahmen. Nach Mittagstisch, Kaffee und Kuchen erscheint das Jugendorchester Offenau auf der Bühne, das wiederum vom Musikverein Duttenberg abgelöst wird, und ab 19 Uhr sorgen „die Himmelreicher“ für Festmusik

Das traditionelle Siedfleischangebot zum Mittagstisch bestimmt den Montag, ab 19 Uhr melden sich wieder die Hausherren per Instrument.

 

Erlenbach: Gastspiel des Zirkus Alaska

Der Zirkus Alaska gastiert von Freitag, 14. Juni, bis Sonntag, 30. Juni, in Erlenbach, Ohrberg 2. Im großen Zirkuszelt ist Platz für 600 Besucher, die sich auf eine Show mit Artisten und Tieren freuen können. Die Vorstellungen beginnen um 16.30 Uhr, samstags um 15 Uhr und sonntags um 14 Uhr. Montags und dienstags ist spielfrei. Telefonische Kartenreservierung unter 0163 6119941.

 

Talheim: Party im Weingut Kurz-Wagner

Eine White House Party wird am Freitag, 14. Juni, 20 Uhr, im Weingut Kurz-Wagner, Haigern 8 in Talheim, gefeiert. Zur Sommer-Schlagerparty wird für Samstag, 15. Juni, 19 Uhr, auf das Weingut eingeladen. Gefeiert wird auf der Weinterrasse und im Innenhof. Es gibt überdachte Plätze.

 

Bad Friedrichshall: Soulfood mit Sandie Wollasch

Sängerin Sandie Wollasch ist mit dem Klaus-Wagenleiter-Trio und Winzer Hermann Berthold zu Gast bei Soulfood am Sonntag, 16. Juni, 17 Uhr, in der Kochendorfer Sebastianskirche.

Dann präsentiert sie Songs ihres Albums „Better“. „Better“ wird denn auch von Gastgeber Pfarrer Volker Gemmrich direkt zum Thema der elften Ausgabe von Soulfood erhoben – als Vorlage für den kurzen geistlichen Impuls, sowie für Winzer Hermann Berthold, der aus seinem Neckarsulmer Weingut den dazu passenden Wein vorstellen und zur Verkostung geben wird. Der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis. 

 


KRAICHGAU

 

Bad Rappenau: 46. Stadtfest mit umfangreichem Programm

Die 46. Auflage des Bad Rappenauer Stadtfestes steht bevor: Los geht es am Freitag, 19 Uhr, mit dem Warm-up auf der Volksbank-Bühne am Rathaus mit dem Eröffnungsspiel der Fußball-EM Deutschland gegen Schottland. Am gleichen Abend rocken Tune Circus auf der Bühne.

Am Samstag startet das Stadtfest um 15 Uhr mit dem Jugendorchester „Ton & Co“ und „klein & fein“, auf der Renner-Immobilien-Bühne am Bahnhof und um 15.30 Uhr mit dem Fassanstich, der von Oberbürgermeister Sebastian Frei vorgenommen wird. Es gibt Freibier und Brezeln an der Volksbankbühne beim Rathaus. Danach wird zwei Tage lang rund ums Rathaus in der Stadtmitte und am Bahnhof gefeiert und das Leben genossen, es werden kulinarische Spezialitäten ausprobiert und an den Ständen verkauft.

Das Stadtfest steht ganz im Zeichen von Tanz, Unterhaltung und Musik. Auf allen Bühnen wird ein vielfältiges Programm gezeigt. Außerdem sind die evangelische Stadtkirche und der Bahnhof abends in stimmungsvolles Licht getaucht. Der Sonntag startet um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Stadtmitte. Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Läden zum verkaufsoffenen Sonntag.

Für die kleinen Besucher kommt am Samstag um 17.30 Uhr der Zauberclown Knöpfle mit seiner Show ins Rathaus.

Das ganze Programm kann man im Internet unter www.badrappenau.de herunterladen. 

 

Eppingen: Kunsthandwerkermarkt in der Altstadt

Zum vierten Mal findet der Kunsthandwerkermarkt „Forum Artificium – Markt der Kunstfertigkeiten“ statt. Am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Juni, präsentieren mehr als 40 Kreativschaffende ihre Werkstücke in der historischen Altstadt. Die zwei Veranstaltungstage werden mit Musik. Weitere Infos: www.artificium-eppingen.de.

 


HOHENLOHE UND UMGEBUNG

 

Niedernhall: Stadtfest mit Musik, Tanz, Zauberei und Lasershow

Das Niedernhaller Stadtfest am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Juni, wird von Vereinen, Gastronomen, Bildungszentrum, Kirchengemeinden, Weinbauverein und Schaustellern organisiert. Dazu gehören Musik an mehreren Stellen der Altstadt und Lasershows, Tänzer, Zauberer und Fahnenschwinger auf der Rathausbühne. Musik machen Lipstick, der Aalbachtaler-Express, Sunlights, das Gesangsduo Nadine und Simone, die Stadtkapelle, Trommler mit afrikanischen und orientalischen Instrumenten, Rosegarden und der Sänger und Kunstpfeifer Eddi Danco.

Im Rathaus sieht man eine Bonsaiausstellung, Kunst von Schülern des Bildungszentrums und aus Simbabwe. Es gibt ein umfangreiches Kinderprogramm. Beginn ist am Samstag um 16 Uhr auf der Bühne vor dem Rathaus mit einem Bier- und Weinfassanstich. Der Tag endet mit einer Lasershow um 24 Uhr. Dann beginnt um 10.30 Uhr der ökumenische Gottesdienst in der Alten Kelter. Von 13 bis 18 Uhr sind die Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag geöffnet.

Für Besucher von der Giebelheide verkehrt ein Bus-Shuttle im Halbstunden-Takt. Nähere Infos stehen unter www.niedernhall.de. 

 

Öhringen: Kleidertauschbörse an der Gewerblichen Schule

Zum vierten Mal findet am Samstag, 15. Juni, von 10 bis 14 Uhr eine Kleidertauschbörse an der Gewerblichen Schule in Öhringen statt. Dabei können gut erhaltene, aussortierte Klamotten im Voraus abgegeben werden, welche dann an der Börse getauscht und mitgenommen werden können. Ein buntes Kinderprogramm und Ausbildungsstände runden die Kleidertauschbörse ab.

Weitere Informationen sowie die möglichen Abgabeorten stehen unter www.gsoe.de/schule/schulleben/kleidertauschtag.

 

Schöntal: SV Sindelbachtal feiert

Der SV Sindelbachtal feiert sein Vereinsjubiläum zum 75-jährigen Bestehen drei Tage lang von Freitag bis Sonntag, 14. bis 16. Juni, in und um die Sporthalle in Marlach. Der Freitagabend beginnt um 20 Uhr mit einem Public Viewing zum Deutschlandspiel, danach legt ein DJ auf. Am Samstag ist ein Fest, das um 19 Uhr mit einem Fassanstich beginnt. Ab 21 Uhr spielt eine Band Partymusik. Am Sonntag ist Familientag mit Spiel, Spaß und Blasmusik von 10 bis 13 und 15 bis 18 Uhr. Dazwischen, ab 13 Uhr, findet der offizielle Teil mit Ehrungen und Vorführungen in der Halle statt.

An allen Tagen ist der Eintritt frei und für Essen und Getränke gesorgt.

 

Pfedelbach: Benefizkonzert zu Blaulichtparty

Zur einer „Blaulichtparty“ laden die Rettungsorganisationen der Gemeinde Pfedelbach am Samstag, 15. Juni, auf das Gelände des THW-Ortsverbands in der Brunnenfeldstraße 7 ein. Bereits am Familiennachmittag ab 15 Uhr zeigen Technisches Hilfswerk (THW), Freiwillige Feuerwehr, DLRG und DRK, was sie alles haben und können. Diese Vorführungen finden ihren Höhepunkt um 19 Uhr in einer gemeinsamen Schau-Übung der Blaulichtorganisationen. Der Eintritt am Nachmittag ist frei. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.

Am Abend um 20 Uhr spielt dann die Rockband The Uniques ein Benefizkonzert zugunsten des Ökumenischen Hospizdienstes Region Öhringen und der Kindertagesstätten in Pfedelbach.

Tickets für das Benefizkonzert können im Voraus für zehn Euro erworben werden (Abendkasse zwölf Euro). Der Ticketverkauf erfolgt über https://diginights.com

 

Forchtenberg: Wohlmuthäuser Hocketse

Der Gesangverein Wohlmuthausen feiert seine Hocketse: am Sonntag, 16. Juni, ab 11 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Ab 14 Uhr singt der Chor, um 15 Uhr führen Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren ein etwa halbstündiges Mini-Musical mit dem Titel „Die Grille und die Ameise“. auf. Der Eintritt ist frei.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben