Stimme+
Altes Theater Sontheim
Lesezeichen setzen Merken

Zurück zu den Wurzeln mit neuen Eigentümern und Pächtern

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Kulturbühne mit Tradition: Wie das Alte Theater Sontheim mit neuen Pächtern und einem altbekannten künstlerischen Berater den Neuanfang plant und dabei auf die Erfahrung von Heilbronns erster privater Kleinkunstbühne zurückgreift. 

Wie es mit der Kulturbühne im Alten Theater und der Gastronomie weitergeht: Selen Sentürk (links), Ibrahim und Cindy Karacan, Caner Sentürk, Bora Tuncer.
Wie es mit der Kulturbühne im Alten Theater und der Gastronomie weitergeht: Selen Sentürk (links), Ibrahim und Cindy Karacan, Caner Sentürk, Bora Tuncer.  Foto: Mario Berger

Hier werden gleich mehrere Lebensträume wahr: Cindy und Ibrahim Karacan übernehmen als neue Pächter das Alte Theater Sontheim und damit ein Haus mit Geschichte. Katharina Huber und ihr Partner Oli Palko haben das Alte Theater verkauft, erfüllen sich mit ihrem Retreat voll Spiritualität in der Bretagne eine Vision. Und haben in Caner Sentürk als neuen Eigentümer einen Wunschkandidaten für die Kleinkunstbühne mit Gastronomie und Hotel gefunden.

Stillschweigen über den Kaufpreis

Drei Interessenten hat es gegeben, über den Kaufpreis „haben wir Stillschweigen vereinbart“, sagt Sentürk. Der Heilbronner Unternehmer im Energiesektor mit verschiedenen Firmen – genau genommen hat seine Firma ICS Grundbesitz das Alte Theater aufgekauft – kennt das Haus. „Es ist wichtig, sich breit aufzustellen.“ Die 30-jährige Tochter Selen Sentürk als Geschäftsführerin der Firma freut sich nicht minder auf den Neuanfang.

Dieser Neustart ist im Grunde ein back to the roots, unter anderen Vorzeichen. Im Moment wird noch renoviert, die Fassade des Alten Theaters ist gerichtet, eine Küche und Möbel sind bestellt, Eingangs- und Restaurantbereich werden modernisiert. Ab Januar soll es kulturell weitergehen, wie es im Oktober 1993 begann. Als Bora Tuncer nach dem Umbau mit Investitionen von damals rund 2,5 Millionen Mark die unter Denkmalschutz stehende Nummer 2 in der Lauffener Straße als neue Spielstätte eröffnete und Varieté, Kabarett und Musik mit Gastronomie und einem Bankett- und Hotelbetrieb kombinierte.

Bis Ende 2023 fanden Konzerte des Jazzclubs Cave im Alten Theater statt

„Andere haben ein Haus in der Toskana. Ich habe das Alte Theater Sontheim“, begründete einst der Heilbronner Zahnarzt seine Passion. Seither hat es Pächter- und Besitzerwechsel gegeben. Die vergangenen zehn Jahre führten Huber und Palko das Alte Theater, Huber hatte die Immobilie 2014 gekauft. Zwischen 2016 und Ende 2023 veranstaltete der Jazzclub Cave 61 seine Konzerte dort, seit Anfang diesen Jahres sind die Jazzer glücklich in der Zigarre, für ihre Konzerte die ideale Location, wie der traditionsreiche Heilbronner Club bekennt.

Die Adresse Lauffener Straße 2 in Sontheim hat Tradition. 1807 werden das dreigeschossige Haus erbaut und die Gaststätte „Zur Sonne“ eröffnet. 1897 folgt der Saalanbau: Im Sonnensaal finden kulturelle Veranstaltungen statt. Von 1946 bis 1948 nutzt das Heilbronner Theater das Haus als Spielstätte für Opernproduktionen und Gastspiele. Dann werden hier die Sonnen-Lichtspiele betrieben, dient das Gebäude als Lagerplatz, wird Gaststätte und Hotel – und brennt 1991 aus. Im Oktober 1993 beginnt die Ära Altes Theater Sontheim. Historische Fotodokumentation www.stimme.de/historisch 

Nach Rudelsingen und Tanzveranstaltungen in den letzten Monaten soll nun wieder ein kuratiertes Programm einziehen in Heilbronns erste komplett in Eigeninitiative geführte Privatbühne. Kuratiert im Sinne, dass der alte Veranstaltungshase Bora Tuncer als Programmberater seine Netzwerke in Sachen Kultur reaktiviert. Unvergessen die Auftritte namhafter Künstler, aber auch weniger namhafter wie Bülent Ceylan, der hier 1999 vor 40 Zuschauern am Anfang seiner Karriere stand. Nach 13 Jahren zog Tuncer sich zurück und verkaufte 2006 das Gebäude an Matthias und Simone Bulling, heute bekannt und tätig als Firma Bulling-Entertainment.

Im November startet der Hotelbetrieb, Kultur ist ab Januar geplant

Dass sich Tuncer und Caner Sentürk vom Turkish Round Table Club Heilbronn kennen, kommt der Zusammenarbeit zupass. Wie sich überhaupt die neue Truppe als freundschaftlich-kollegial versteht. Im November startet der Hotelbetrieb, im Dezember sind Events zu Weihnachten und Silvester geplant, ab Januar dann die Kultur. Zweifelsohne, winkt Bora Tuncer freundlich ab und bestätigt, er wisse wohl um den zeitlichen Vorlauf beim Booking, sprich Verpflichten von Künstlern.

Kabarett, Varieté, Lesungen, Musik, die Bandbreite der sogenannten Kleinkunst soll abgedeckt werden. Zwei bis drei Veranstaltungen pro Monat sollen es sein. Mehr verrät Bora Tuncer nicht. Die Bühne, der Sternenhimmel, der Tresen, an dem viele Künstler nach dem Auftritt ihr After-Show-Bierchen oder was immer getrunken haben, bleiben.

"In diesem wunderbaren Haus"

Und das Pächterpaar? Seit 2011 sind Cindy Karacan, 33 Jahre jung, und ihr zwei Jahre ältere Mann Ibrahim gemeinsam auf „Sterne-Niveau“ – wie sie sagen – unterwegs mit Stationen in Stuttgart, Hamburg, Österreich und Schottland. Er war zuletzt als Koch bei Audi in Neckarsulm tätig, sie, die Restaurantfachfrau, dort im Nuvolari. Die Eltern von zwei kleinen Buben also wagen den Neubeginn „in diesem wunderbaren Haus“ mit Kultur und Kulinarik. Wenngleich, und das unterstreichen sie unumwunden, ihr Hauptaugenmerk auf Eventveranstaltungen liegt für Firmen, Hochzeiten, Catering und Hotel. 

  Nach oben