Stimme+
Konzerte in der Harmonie
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Was das WKO Heilbronn in der Spielzeit 2025/2026 bietet

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Zehn Mietekonzerte plant das Württembergische Kammerorchester Heilbronn in der Spielzeit 2025/2026 in der Harmonie – darunter ein Jubiläumskonzert zum 65-jährigen Bestehen des Orchesters. Eine Übersicht über das Programm und über neue Abos. 

Chefdirigent Risto Joost (Mitte) geht in seine zweite Spielzeit mit dem WKO Heilbronn.
Chefdirigent Risto Joost (Mitte) geht in seine zweite Spielzeit mit dem WKO Heilbronn.  Foto: Fotostudio M42\Katja Zern

Nach einem Spielzeit-Motto – wie in den vergangenen Jahren üblich – sucht man in der neuen Broschüre des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn (WKO) für die Spielzeit 2025/26 vergebens. „Das war eine bewusste Entscheidung. Ich finde, dass Motti wie ,Ohrenglück’ ein wenig nichtssagend sind. Wir versuchen, in den Heilbronner Konzerten eine große Vielfalt und Bandbreite anzubieten, musikgeschichtlich, aber auch, was Künstler und Genres angeht. Deshalb ist es meiner Meinung nach problematisch, das alles unter einen Begriff einzusortieren“, sagt Katrin Kirsch, Intendantin des WKO, das in dieser Woche sein Programm für die kommende Saison vorgestellt hat.

Wie gewohnt stehen zehn Heilbronner Mietekonzerte in der Harmonie auf dem Programm. „Vielleicht 70 Prozent sind von mir und Chefdirigent Risto Joost gestaltet worden“, sagt Kirsch, die in ihre zweite Spielzeit geht. „Wir wollen mit renommierten, etablierten Künstlern arbeiten, aber gleichzeitig auch den Nachwuchs, die möglichen Stars von morgen präsentieren“, so die WKO-Intendantin.

Das WKO feiert seinen Geburtstag mit einem Jubiläumskonzert

„Wir haben einen estnischen Chefdirigenten und wollen das auch nicht verstecken“, sagt Kirsch über das Auftaktkonzert am 24. September. Dann stehen unter der Leitung von Risto Joost und gemeinsam mit dem Rias Kammerchor Werke von Arvo Pärt auf dem Programm – anlässlich dessen 90. Geburtstag am 11. September. Geburtstag – seinen 65. – feiert in diesem Jahr auch das WKO und lädt zum Jubiläumskonzert am 15. Oktober Pianist Rudolf Buchbinder ein – mit Werken von Farrenc, Schumann und Brahms. Violinist Michael Barenboim ist beim Mietekonzert am 19. November zu Gast, jazzig-weihnachtlich wird es beim Auftritt mit Pianist Frank Dupree am 17. Dezember.

Beim traditionellen Neujahrskonzert am 5. Januar 2026 steht Risto Joost am Dirigentenpult, Solist ist Violinist Hans Christian Aavik. Der 1998 im estnischen Tallinn geborene Musiker ist ab der Spielzeit neuer Young Artist in Focus, wird mit dem WKO also länger und intensiver zusammenarbeiten. Werke von Komponistinnen – Emilie Mayer und Marie Jaell – stehen im Zentrum beim Konzert mit Violoncellistin Raphaela Gromes am 28. Januar. Weitere Auftritte sind am 25. Februar mit den Kontrabassisten Dominik Wagner und Georg Breinschmid, am 19. März mit Geigerin Simone Lamsma, am 22. April mit Pianist Herbert Schuch und am 20. Mai mit Organist Christian Schmitt.

Das WKO beginnt mit einem Brahms-Zyklus

Die Spielzeit 2025/26 ist für das Württembergische Kammerorchester auch der Auftakt eines Brahms-Zyklus, der beim Jubiläumskonzert im Oktober mit der Sinfonie Nr. 1 c-Moll beginnt, beim finalen Mietekonzert am 18. Juni 2026 mit der Sinfonie Nr. 2 D-Dur weitergeht und „in den nächsten Jahren mit Risto Joost “ fortgeführt werden soll, so Kirsch, die auch auf einen Umbruch zu sprechen kommt, der beim WKO bevorsteht – „einen Generationenwandel“. „Die Hälfte des Orchesters wird in den nächsten zehn Jahren das Rentenalter erreichen. Jedes Jahr werden ein bis zwei Musiker aufhören“, sagt Kirsch mit Blick auf die Altersstruktur. „Nur zwei Mitglieder sind derzeit unter 40 Jahren.“

Die Preise für die neue Spielzeit wurden in einigen Kategorien moderat erhöht, sagt Intendantin Katrin Kirsch. Neu ist ein Abo, das die Mietekonzerte und das Neujahrskonzert verbindet, und ein „Young Abo“, bei dem alle Besucher unter 30 Jahren die zehn Heilbronner Konzerte für 50 Euro erhalten. Einzeltickets für die Spielzeit gibt es ab dem 1. Juli. 

Mehr zur WKO-Spielzeit

www.wko-heilbronn.de

Nach oben  Nach oben