Wunschkonzert
Liederabend mit Lisanne Hirzel, Lennart Olafsson, Johannes Zimmermann und Gästen, Premiere: Samstag, 20 Uhr, Salon 3, Konzept und Einrichtung: Sophie Püschel, Musikalische Leitung: Johannes Zimmermann.
Für „Wunschkonzert - Der Soundtrack deines Lebens“ konnten Theaterbesucher Musikvorschläge und persönlichen Texte einreichen. Welche Sänger und Bands im Programm vertreten sind - und was die Macher des Liederabends überrascht hat.
Es muss ja nicht gleich das ganze Leben sein, dass ein Musikstück einen begleitet. Bei Sophie Püschel und Johannes Zimmermann sind es eher je nach Lebensphase unterschiedliche Songs, die prägend waren. „Weil ich zu Hause drei Kleinkinder habe, gibt es natürlich ganz viele Lieder, die ich mit ihnen singe und mit denen ich irgendetwas Bestimmtes verbinde“, blickt der Pianist und Theatermusiker auf die Gegenwart. „Wenn ich so zurückschaue, gibt es andere.“
Aus Musikwünschen und dazugehörigen Anekdoten von Besuchern ein Format zu gestalten, diese Idee hatte Sophie Püschel, die am Theater Heilbronn Schauspielleiterin und Dramaturgin ist, schon lange – bis die Corona-Pandemie dieses Vorhaben durchkreuzte. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Zumal die Resonanz auf einen ersten Aufruf laut Püschel groß gewesen sei und das Theater mit seiner vierten Spielstätte, dem Salon 3, inzwischen über einen Ort verfüge, der sich auf ganz besondere Art für so einen Liederabend anbiete.
„Wunschkonzert – Der Soundtrack deines Lebens“ hat nun diesen Samstag Premiere – und läutet die neue Spielzeit ein. Im zweiten Anlauf gingen insgesamt 40 Musikvorschläge und dazugehörige Geschichten ein, aus denen die Programmmacher wählen konnten. „Interessanterweise haben sich überdurchschnittlich viele Frauen gemeldet“, erzählt Püschel, die den Mut aller Einsenderinnen und Einsender bewundernswert findet.
Sprachlich eingegriffen haben Püschel und Team in die Begleittexte nicht, sie wohl aber hier und da gekürzt – und möglichst so zusammengestellt, dass ein Spannungsbogen entsteht. „Ich war wahnsinnig überrascht, wie offen und sehr persönlich viele Geschichten waren“, sagt Püschel, „wir haben im Probenprozess auch gemerkt, wie schön sie auf die Lieder antworten und mit ihnen zusammengehen.“ Um individuelle Glücksmomente geht es dabei etwa genauso wie um Tiefpunkte.
18 Titel haben es letztlich in die Playlist geschafft, die Bandbreite reicht von Roxette über Janis Joplin und Depeche Mode bis zu Edith Piaf. Interpretiert werden die Songs vom Schauspiel-Duo Lisanne Hirzel und Lennart Olafsson sowie von Johannes Zimmermann am Klavier. Mit einem Glücksrad auf der Bühne sollen pro Vorstellung immer noch zwei zusätzliche Lieder ausgelost werden. Auch ergänzen jeweils zwei wechselnde musikalische Gäste aus dem Ensemble mit eigenen Liedern das Programm. „Dadurch entsteht natürlich noch mal eine neue Form von Variation. Nicht jeder Abend ist also gleich“, erklärt Püschel.
Für Arrangeur Johannes Zimmermann, der ein bisschen bedauert, dass es „Sierra Madre“ nicht ins Programm geschafft hat, bestand der Reiz darin, trotz reduzierter Mittel einen Sound zu kreieren, „der die Leute mitnimmt und für den ganzen Abend trägt“. Die Lieder, so versprechen Zimmermann und Püschel werden nicht genauso klingen, wie man sie kennt.
Liederabend mit Lisanne Hirzel, Lennart Olafsson, Johannes Zimmermann und Gästen, Premiere: Samstag, 20 Uhr, Salon 3, Konzept und Einrichtung: Sophie Püschel, Musikalische Leitung: Johannes Zimmermann.
Nutzen Sie auch gerne unseren Online-Abo-Service, um Ihr Abonnement zu verwalten.
Online-Abo-ServiceMöchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserieren MediadatenEin Angebot der