Stimme+
Schau im Urban Harbor
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Neue Marvel-Ausstellung in Ludwigsburg – Superhelden ganz nah

   | 
Lesezeit  2 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Ob „Hulk“, „Spider-Man“ oder „Iron Man“, der Comic-Verlag Marvel hat einige der bekanntesten Superhelden erschaffen. Eine Ausstellung in Ludwigsburg beleuchtet nun die Geschichte und Figuren des berühmten US-Labels. Lohnt sich ein Besuch?


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Die Wahrnehmung von Comics als kindisches Medium für Verlierer und Nerds, die Vorstellung des Konsums als naiver Eskapismus unreifer Erwachsener hat sich längst zerschlagen. Comics und insbesondere deren Verfilmungen erfreuen sich nicht nur bei Kindern und Jugendlichen, sondern auch bei Erwachsenen großer und zunehmender Beliebtheit. Ein Flagschiff in diesem Bereich ist der US-Comic-Verlag Marvel, der inzwischen zur Kino-Blockbuster-Fabrik angewachsen ist und mit dem Marvel Cinematic Universe (MCU) einen eigenen Kosmos aufgebaut hat.

Auf die mittlerweile über 85-jährige Verlags-Geschichte blickt die internationale Wanderschau „Marvel: Die Ausstellung – Universe of Super Heroes“, die im März 2025 bereits in Köln gastierte und nun im Urban Harbor Ludwigsburg zu sehen ist.

Die Geschichte des Kult-Labels Marvel beginnt in den 1930ern

In den 1930er Jahren wurden Comicbücher in den Vereinigten Staaten beliebt; nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde mit Captain America sogar ein patriotischer Superheld erschaffen, der auf dem Cover eines seiner ersten Hefte Adolf Hitler eine Abreibung verpasst. Marvel gründet sich 1939, damals noch als Timely Publications. Deren allererste Veröffentlichung, Marvel Comic #1 im Oktober 1939, stellt den Lesern Charaktere wie die Menschliche Fackel und Namor, den U-Bootfahrer, vor.


Die wahre Geburtsstunde von Marvel, wie wir es kennen, ist aber in den frühen 1960er Jahren, als Stan Lee, damals Autor und Redakteur bei Timely, begann, die Comic-Landschaft neu zu gestalten. Lee tat sich mit legendären Künstlern wie Jack Kirby und Steve Ditko zusammen, um eine neue, revolutionäre Generation von Superhelden mit nachvollziehbaren menschlichen Problemen, Selbstzweifeln und komplexen Persönlichkeiten zu erschaffen. Im Jahr 1961 sind das zunächst die Fantastischen Vier – die erste Familie von Marvel-Superhelden. Es folgen heute weltweit bekannte Figuren wie Spider-Man (1962), Hulk (1962), Thor (1962), Iron Man (1963) und die X-Men (1963).

Marvel-Ausstellung in Ludwigsburg: 200 Exponate sind zu sehen

Die Ausstellung in Ludwigsburg ist abwechslungsreich, bietet zahlreiche Originalkostüme aus diversen Marvel-Verfilmungen und -Serien. Insgesamt 200 Exponate sind zu sehen – unter anderem Originalausgaben aus verschiedenen Jahrzehnten, Comic-Skizzen, berühmte Film-Requisiten wie Thors Hammer oder das Schild von Captain America sowie Seiten aus dem einzigen noch vorhandenen Stan Lee-Script für „Amazing Spider-Man“. Jedem Marvel-Charakter wird auf der großen Ausstellungsfläche genügend Platz eingeräumt, an digitalen und analogen Schautafeln kann man sich über Ursprung und Entwicklung von Figuren wie Thor, Doctor Strange, Black Panther, Ant-Man, Ghost Rider oder Deadpool informieren.

Lohnt sich also ein Besuch? Für Marvel-Neulinge auf jeden Fall. Und auch eingefleischte Fans werden das eine oder andere Interessante entdecken. Ein paar mehr interaktive Angebote hätten der Schau auch mit Blick auf die Preise aber gut getan. Immerhin: An einer Station kann man mittels virtueller Realität einmal selbst in die Rüstung von Iron Man alias Tony Stark schlüpfen und erste Geh- und Flugversuche unternehmen. Einige Spots laden zu Fotos und Selfies mit Hulk, Spider-Man oder dem Ding von den Fantastic Four ein.

Ludwigsburger Marvel-Ausstellung: Selbst ein Comic layouten

Einblicke erhält man auch in den Entstehungsprozess eines Heftes – von der Ursprungsidee bis zum fertigen Druckprodukt. Mehr noch, man kann auch selbst ein Comic an einem digitalen Pult layouten. Einplanen sollte man um die 90 Minuten für einen Rundgang durch die Ausstellung, die einen an einem kleinen Automaten dann auch über seinen Lieblings-Marvel-Helden abstimmen lässt. Aktuell an erster Stelle? Spider-Man mit 17 Prozent, direkt gefolgt von Iron Man.

Öffnungszeiten und Preise der Marvel-Ausstellung

Die Marvel-Ausstellung findet noch bis zum 1. März 2026 im Urban Harbor in der Groenerstraße 31 in Ludwigsburg statt. Geöffnet ist die Ausstellung Dienstag, Mittwoch, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr und Donnerstag, Freitag und Samstag von 10 bis 20 Uhr.Zeitfenster-Tickets für Erwachsene kosten am Dienstag 16 Euro, Mittwoch bis Freitag 22 Euro, Samstag, Sonntag und an Feiertagen 26 Euro. Kinder und Jugendliche von sieben bis 15 Jahren zahlen zehn, 16 beziehungsweise 20 Euro. Kinder unter sieben Jahren sind frei. Darüber hinaus gibt es Tages-Flex-Tickets und All Over-Flex-Tickets. Mehr Infos und Tickets: www.marvel-exhibition.com

Nach oben  Nach oben