Von Hinterzimmerentscheidung und versuchter Einflussnahme war im Vorfeld der Intendantenwahl hinter den Kulissen die Rede. Nach HSt-Informationen fühlten sich Mitglieder der Findungskommission und Stadträte quer durch die Fraktionen als „Feigenblatt“ für eine nur vordergründig freie Entscheidung – nachdem OB Harry Mergel früh das Gefühl vermittelt hatte, der vom Theater Heilbronn favorisierte Kandidat Andreas Frane werde das Rennen machen. Frane war bis 2022 in Heilbronn Chefdramaturg und stellvertretender Intendant. Am Ende entschied sich der Gemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung gegen den Favoriten von OB und Theater und für einen Neuanfang.
Neue Intendantin in Heilbronn: Solvejg Bauer wird das Theater leiten
Mit großer Mehrheit wählt der Gemeinderat Heilbronn Solvejg Bauer zur Intendantin. Was die 48-Jährige ab der Spielzeit 2026/27 am Stadttheater anders machen möchte.

Heilbronn ist reif für eine Intendantin: Mit großer Zustimmung hat der Gemeinderat gestern Nachmittag in nichtöffentlicher Sitzung Solvejg Bauer zur Nachfolgerin von Axel Vornam gewählt. Ab der Spielzeit 2026/27 wird die heute 48-Jährige das Stadttheater am Berliner Platz mit seinen vier Spielstätten leiten.
Die gebürtige Stuttgarterin und derzeitige geschäftsführende Intendantin der Schlossfestspiele Ettlingen hat sich in den vergangenen sechs Monaten seit ihrer Bewerbung „intensiv mit dem Theater und seiner Stadt beschäftigt“, wie sie unmittelbar nach ihrer Wahl im Gespräch mit unserer Zeitung sagt.
„Regionaler denken, weniger Gastspiele“
Bauers Vision: „Die Türen weit aufstoßen und eine Einladung aussprechen an die Stadtbevölkerung. Dazu bedarf es großer Stoffe und großer Titel.“ Solvejg Bauer, die sich in der Endrunde gegen Andreas Frane durchsetzen konnte, der bis 2022 am Heilbronner Theater tätig war, möchte die Kooperation mit den Kultureinrichtungen und Orchestern vor Ort verstärken – und weniger Musikproduktionen einkaufen, das heißt „regionaler denken, weniger Gastspiele“.
Beim Tanz wird sie weiterhin auf Gastspiele und den Festivalcharakter setzen. Teils wird Bauer – wie bei einem Intendantenwechsel üblich – ihr eigenes Team ans Theater mitbringen, will aber „schnell mit dem Haus in Kontakt treten, ob man gemeinsam die Visionen teilen kann“.
„Ich habe mich in die Stadt eingegraben“
„Ich bin überwältigt und freue mich wahnsinnig auf die Aufgabe.“ In diesem Sommer und Herbst war Solvejg Bauer „sehr oft in Heilbronn“, hat sich „in die Stadt eingegraben“, „so viel wie möglich im Theater angesehen“ und sich „mit den Atmosphären der Spielstätten beschäftigt“. „Mir ist vor allem wichtig, Menschen wieder ins Große Haus zu bringen.“
Bauer, aufgewachsen in Esslingen, hat Musiktheater-Regie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg studiert sowie Philosophie und Musikwissenschaft in Berlin, sie hat am Theater Dortmund gearbeitet, an der Württembergischen Landesbühne, dem Rohkunstbaufestival Berlin, der Hamburger Kammeroper und beim Stuttgarter Zukunftsmusikfestival, bis sie 2018 Intendantin der Schlossfestspiele Ettlingen wurde. Als Regisseurin hat Bauer für Oper, Musical und Schauspiel gearbeitet.
OB Mergel: „Sie steht für eine Zäsur im bisherigen sehr erfolgreichen Heilbronner Theaterleben.“
Insgesamt 39 Bewerbungen waren für die Intendanz des Heilbronner Einspartenhauses eingegangen, 15 davon haben der Ausschreibung nicht genügt. Drei Frauen und drei Männer hatte dann die 20-köpfige Findungskommission unter Leitung von Oberbürgermeister Harry Mergel zum Vorsprechen eingeladen, zwei Männer und eine Frau kamen in die weitere Runde in die nichtöffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses vergangene Woche. Die Endrunde nun hat Solvejg Bauer für sich entschieden. Axel Vornam (68) wird zum 31. August 2026 als Intendant und Geschäftsführer die Leitung des Hauses nach 18 Spielzeiten abgeben
„Frau Bauer hat mit ihrer erfrischenden Art den Gemeinderat überzeugt. Sie steht für eine Zäsur im bisherigen sehr erfolgreichen Heilbronner Theaterleben und wird neue Schwerpunkte setzen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihr,“ zitiert die Pressemitteilung der Stadt am Abend Oberbürgermeister Harry Mergel.

Stimme.de