Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

So lief der ausverkaufte Auftritt von Comedian Johann König in Heilbronn

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

In seinem aktuellen Programm "Wer Pläne macht, wird ausgelacht" baut Johann König wie gewohnt aus seltsamen Gedankengängen kleine unterhaltsame Geschichten. Neben Stand-Up-Comedy hat er auch Gedichte, einen Rap-Song und eine Jonglage-Nummer im Gepäck.

Konsequent scheinentnervt: Comedian Johann König hat sich den Tourstopp in Heilbronn sicherheitshalber auf die Hand geschrieben. 
Foto: Mario Berger
Konsequent scheinentnervt: Comedian Johann König hat sich den Tourstopp in Heilbronn sicherheitshalber auf die Hand geschrieben. Foto: Mario Berger  Foto: Berger, Mario

Ein zu doofes Wortspiel? Gibt es für Johann König nicht. "Wieso kann man bei Ikea nur in eine Richtung gehen? Es ist ein Einrichtungshaus." König schmunzelt, fasst sich an den Kopf, massiert sich die Stirn, als realisiere er erst in diesen Moment, was er da eben von sich gegeben hat. Um im nächsten Moment mit der gewohnt brüchigen Stimme nachzulegen. Er habe mal einen Graffiti-Sprayer getroffen, der an "Lackdosenintoleranz" leide.

Auch in seinem aktuellen Bühnenprogramm "Wer Pläne macht, wird ausgelacht" spielen beim Comedian aus Soest solche Wortspielereien eine zentrale Rolle. Am Mittwochabend gastiert er damit im ausverkauften Wilhelm-Maybach-Saal der Harmonie.

Johann König hat sich Heilbronn auf die Handflächen geschrieben

Königs Bühnenfigur ist konsequent scheinentnervt, verschroben, versehen mit einer gewissen Grundaggressivität und einer "Null Bock"-Haltung. Den Namen des aktuellen Tourstopps - in diesem Fall Heilbronn - hat er sich sicherheitshalber auf die Handfläche geschrieben. Nach der Pause sagt er: "Schön, dass Sie geblieben sind. Ich hab"s mir auch kurz überlegt. Doch dann sagte jemand: Vertrag ist Vertrag, raus aus dem Taxi."

Politisches Kabarett ist nicht das Ding von König, bei ihm geht es um klassische Comedy-Sujets, um das Familienleben, um die Kinder und die Beziehung zur Frau, mit der er lange verheiratet ist. Er umschifft die üblichen Mann-Frau-Klischees, erzählt stattdessen abstruse und gerade deshalb so unterhaltsame Geschichten. In kürzester Zeit kommt er von Bundestrainer Julian Nagelsmann zu Jesus, dessen eigentliche Pläne - "predigen und zaubern" - bald "durchkreuzt" wurden.

Der Comedian thematisiert den Klimaschutz

Pragmatisch wird innerhalb der Familie König mit dem Thema Klimaschutz umgegangen: "Um CO² einzusparen, fliegen die Kinder in den Osterferien nicht mit uns auf die Seychellen, sondern fahren seperat ins Sauerland." Das sei besser für die Umwelt und auch für die Haut. "Der beste Schutz vor Sonnenbrand sind Ferien im Sauerland." Auch an einer Fridays-for-Future-Demo hat König schon mal teilgenommen, jedoch unbewusst. "Ich war auf dem Weg zum Lidl, die hatten ein tolles Angebot: 40 Bratwürste für 3,65 Euro." Amüsant baut König aus seinen seltsamen Gedankengängen kleine Geschichten: Weil er eine Frühgeburt war, die die ersten Tage weg von der Mutter im Brutkasten verbracht hat, kann er heute nur in Hotelzimmern mit integrierter Sauna übernachten.

König spielt gekonnt mit einer Scheindebilität, streut Gedichte und Tagebucheinträge, einen Rap-Song und eine Jonglage-Nummer ins Programm ein. Dann liest er Spam-E-Mails vor, die ihm den großen Reichtum versprechen, mit den obligatorischen Grammatikschwächen aufwarten - und die am Ende in typischer König-Manier beantwortet werden. Nach zwei Stunden bleibt vor allem Liebe. Denn Comedy sei ja im Prinzip wie der Liebesakt. "Man fängt alleine an, in der Gruppe kommt dann die Ekstase. Jede Pointe ist ein kleiner Höhepunkt."

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben