Rapper Dexter zelebriert im Heilbronner Deutschhof die Leichtigkeit
Der bekannte Rapper und Produzent, der in Heilbronn aufgewachsen ist, ist am Samstagabend zu Gast beim Popup Kulturzentrum. Mit jeder Menge Selbstironie und überspitzten Anglizismen widmet er sich in seinen Texten den schönen Dingen des Lebens.

Seine Verbundenheit zu Heilbronn muss Dexter dann doch irgendwann zwischen zwei Liedern loswerden. "Ich bin hier aufgewachsen, war viel unterwegs, zum Beispiel im Club Mobilat", sagt der Rapper am Samstagabend und spielt damit auf seine Anfänge an, die fest mit der Region verbunden sind. Es schwingt also ein gewisses Gefühl von Nachhausekommen mit, wenn Felix Göppel, wie er mit bürgerlichem Namen heißt, beim Popup Kulturzentrum die Bühne im Deutschhof betritt.
Vor allem ist Dexter als Produzent in der Rap-Szene bekannt, arbeitete er doch schon mit Künstlern wie Cro, Casper, Fatoni oder Max Herre zusammen. Für seine Beats wurde er bereits mit Platin und Gold ausgezeichnet. Doch auch als Rapper ist der 37-Jährige schon eine Weile unterwegs. Nach diversen Mixtapes und dem Debüt "Haare Nice, Socken Fly" (2017), legte er Ende vergangenen Jahres sein zweites Album "Yung Boomer" vor.
Dexter rappt über die Schwierigkeiten des Älter- und Erwachsenwerdens
Dexter liefert keinen frauenverachtenden Macho-Rap, hat sich freigemacht von jeglichen Erwartungshaltungen. Natürlich wird da auch mal heftig ausgeteilt, doch die typischen Themen wie Gewalt, Geld, Drogen oder das Auskosten und die Inszenierung einer bedrohlich wirkenden Ghettoherkunft lässt er links liegen, persifliert sie wenn überhaupt.
Da steht einer auf der Bühne, der keine Statussymbole, keinen Schmuck und teure Autos braucht, sondern sich lieber den schönen Dingen des Lebens widmet. Und so geht es in seinen Texten um die Liebe zum Wein, um die Leichtigkeit und Unabhängigkeit eines Musikers, um die Schwierigkeiten des Erwachsen- und Älterwerdens. Mit Selbstironie und überspitzten Anglizismen dreht es sich dann auch um die alltäglichen Dinge, um das geregelte Familienleben.
Bis vor einem Jahr war Felix Göppel, der in Ulm geboren wurde und schon längere Zeit in Stuttgart lebt, noch hauptberuflich als Kinderarzt tätig. Dann legte er den Beruf auf Eis, um sich auf die Musik zu konzentrieren. Auch diese Entscheidung arbeitet er in seinen Liedern immer wieder augenzwinkernd auf. Wie im Song "Lockdown 4 Ever", wenn er rappt: "Ja, ich hoff, sie verstehen es, hoff meine Mama versteht es. Dass ich Rapper wurde und leider kein Arzt."
Atmosphärische Beats mit Widerhaken
In "Requiem für eine Bierbong" schwelgt der Rapper in melancholischen Erinnerungen an die wilden Jugendjahre, inklusive der großen Klappe eines Heranwachsenden, den Trinkgelagen und dem Misserfolg beim anderen Geschlecht. "War nie relevant für Mädchen, hatte kein' Sex. Doch ich hatte Tapes voll mit mei'm Rap." Unterlegt wird das Ganze von atmosphärischen, aber nie aufdringlichen Beats, die mehr Wert auf Entspannung als auf Stress legen. Seine Vorliebe für Jazz und Soul findet immer wieder Einzug in Dexters Musik, die dadurch mit einigen Widerhaken versehen ist.
Seine textsicheren Fans in Heilbronn hat der Rapper, gekleidet mit weißen Sneakern und einem grauen Hoodie, dann auch schnell im Griff. Sitzen bleibt da ziemlich schnell keiner mehr, getanzt wird direkt vor den Stühlen. "Sehr schön, dass ihr euch bewegt und mitmacht und euch gleichzeitig an die Regeln haltet", sagt Göppel mit einem Grinsen. Nach einem kompakten Einstunden-Set ist dann schon wieder Schluss. Seine Verbundenheit zu Heilbronn zeigt Dexter - wenn Corona will - auch im kommenden Jahr, wenn er auf seiner "Yung Boomer"-Clubtour am 1. April im Mobilat Station macht - als erster Termin in Deutschland.
Weitere Termine beim Popup Kulturzentrum
Das Popup Kulturzentrum im Deutschhof geht am Dienstag mit Comedian Philipp Herold und Sinu & Band (18.30 Uhr) weiter. Am Mittwoch sind Nektarios Vlachopoulos und das Duo Mackefisch zu Gast (18.30 Uhr). Die Bands On The Roof und das Pete Jones Trio spielen am Donnerstag, 19.30 Uhr, The Prophecy 23 und Florida or Burst am Freitag ab 19.30 Uhr. Am Samstag sind The Neighbourhood Creeps und Quick Dip (16.30 Uhr) sowie Mistaken Moray und Der Film dabei (19.30 Uhr). Tickets gibt es unter www.diginights.com.