Premiere des Musicals "Anatevka" bei den Burgfestspielen
Mit dem Musical "Anatevka" und Peter Bause in der Hauptrolle des Milchmanns Tevje steht morgen Abend, 20.30 Uhr, die nächste Premiere der Burgfestspiele Jagsthausen an.
Inszenieren wird den Stoff, basierend auf dem Roman "Tevje, der Milchmann" von Scholem Alejchem, der britische Regisseur Michael Bogdanov, der im vergangenen Sommer den "Götz von Berlichingen" auf die Bühne brachte und dessen persönliche Wurzeln in eben einem solch kleinen jüdischen Dorf in Osteuropa liegen.
Für Bühne und Kostüme zeichnet Holly McCarthy verantwortlich, die musikalische Leitung liegt bei Andreas Binder, der auch den Chor der Burgfestspiele seit Jahren begleitet.
Der Inhalt des Stückes: Die jüdische Gemeinschaft im ukrainischen Dorf Anatevka legt Wert auf die Wahrung der Tradition, unter ihnen auch der Milchmann Tevje mit Frau Golde und den fünf Töchtern. Doch die heiratsfähigen Töchter haben ihren eigenen Kopf und weigern sich, von der Heiratsvermittlerin Jente einen Mann aussuchen zu lassen. Entgegen der Tradition gehen sie selbst auf die Suche. Tevje vergleicht das Leben in Anatevka mit der Situation eines Fiedlers auf dem Dach: Die Situation ist wackelig, dennoch möchte jeder seine Melodie spielen.
In der Rolle des eigenwilligen Milchmanns Tevje kehrt der Schauspieler Peter Bause auf die Bühne der Götzenburg zurück. Bei den Burgfestspielen war Bause in den vergangenen Jahren als Götz von Berlichingen sowie in den Titelrollen im "Faust", in "Der Hauptmann von Köpenick" und "Des Teufels General" zu erleben. red
Informationen im Internet
www.burgfestspiele-jagsthausen.de, Karten auch unter 07943 912345.