Pierre Gattinger gibt zum Monatsende das Kultur-Kaffeehaus 3Modul in Weinsberg auf
Aufhören, wenn es am schönsten ist: Der Kultur-Gastronom Pierre Gattinger hört in Weinsberg auf. Ende April schließt das 3Modul - am Sonntag wird mit einer Band aus Berlin Abschied gefeiert.

Ein Gastronomiekonzept ohne Kultur kann und mag sich Pierre Gattinger nicht vorstellen. Nicht für seine Projekte. So war das, als er und Jochen Wieland mit dem Pro Vanille Ende der 80er Jahre die erste Kulturkneipe dieser Art in Heilbronn eröffnen, mit monatlich wechselnden Ausstellungen, die die Räumlichkeiten stets mit einbeziehen. Anselm Reyle übrigens hat im Pro Vanille seine erste Ausstellung.
Als sie 1996 als Gattinger und Wieland GbR den Club Mobilat in der Salzstraße gründen, wird der Clubgedanke mit Kultur professionalisiert: Lesungen mit Max Goldt, Harry Rowohlt oder Dimitri Todorov, Konzerte mit Rocko Schamoni, Pitchtuner, Bernadette La Hengst, Erobique, Taylor Savvy oder Nachlader. Aber auch Experimentelles Theater gibt es damals im Mobilat und Open-Air-Kino. 2014 steigt Pierre Gattinger aus der GbR - einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts, zu der später auch die Theaterschiff-Gastro und die Kaffeebucht gehören - aus.
Wer das Lokal übernimmt, ist ungewiss
Er arbeitet als selbstständiger Fotograf in Weinsberg und entdeckt dort im ehemaligen Postwirt das nächste Projekt. Umgestaltet zum 3Modul, einem Kaffeehaus mit Restaurant und Kulturprogramm, finden seit 2016 jeden Monat Konzerte mit überregionalen Musikern, Ausstellungen und Lesungen statt. Zum Ende des Monats hört Gattinger auf, das 3Modul schließt. Wer das Lokal übernimmt, ist ungewiss. Gattinger steht in Verhandlungen. "Mit Sicherheit wird es in einer anderen Form weitergeführt, mehr kann ich nicht verraten."
Vor einer Woche hat die letzte Ausstellung "Coloured Cars" und "Birkenbilder" von Andrzej Krasinski eröffnet, ein polnischer Künstler, der in den 90er Jahren Europa bereist hat mit leichtem Gepäck. Wenige Tage noch ist die Schau zu sehen.
Mit der Underground-Band Errorr aus Berlin Abschied feiern

Kann man Abschied feiern? Pierre Gattinger und sein Team tun es diesen Sonntag ab 10 Uhr und am Abend mit einem Konzert der Band Errorr aus Berlin. Womit sich ein Kreis schließt, auch Odd Couple, die erste Band im Kaffeehaus, kam aus Berlin. Errorr sind Musiker aus der Underground-Szene. Ihre Tournee führt über Berlin, Hamburg, Kopenhagen, Stockholm und Zürich nach Weinsberg. Wie so oft ist der Eintritt frei - dafür gibt es eine Spendenempfehlung.
Aufhören, wenn es am schönsten ist? Das klingt nach einer Floskel. Zumal Pierre Gattinger betont, dass der Laden richtig gut läuft. Doch der Familienvater meint es ernst.#
Ein neuer Kiosk auf der Burgruine Weibertreu
Er hat sein Konzept umgesetzt, jetzt kommt etwas Neues. Denn wirklich aufhören tut er nicht. Der 58-jährige Mann aus Heilbronn zieht auf den Berg, wie er es nennt, und wird einen neuen Kiosk auf der Weibertreu übernehmen. Und abwarten, was der Kernerverein plant - und was er selbst neben der reinen Bewirtung kulturell auf die Beine stellen kann. Ganz ohne Kultur mag man sich Gattinger nicht vorstellen.
Abschiedskonzert: Errorr aus Berlin, Sonntag, 19 Uhr, Eintritt frei, Spendenempfehlung 10 Euro.


Stimme.de