Stimme+
Umfrage in Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

40 Jahre "Last Christmas" von Wham! – Weihnachtshit oder nerviger Ohrwurm?

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Am 3. Dezember 1984 veröffentlichte die britische Popgruppe Wham! den Song "Last Christmas". Im Advent ist das Lied omnipräsent. Was halten Passanten aus der Region von dem Hit?


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Im Jahr 1981 gründeten die Schulfreunde Andrew John Ridgeley und Georgios Kyriacos Panayiotou alias George Michael im englischen Kaff Bushey nahe London eine Band. Das Duo löste bald darauf einen globalen Hype aus: Wham! waren nur wenige Jahre gemeinsam aktiv, doch ihr Einfluss auf die Popkultur wirkt bis heute nach.

In einer Netflix-Doku, die im vergangenen Jahr erschienen ist, wird der Aufstieg der Band beleuchtet. "Wake Me Up (Before You Go-Go)" und "Careless Whisper" sind genauso unsterblich wie der Weihnachtsklassiker "Last Christmas". 

Wir haben Passanten in Heilbronn gefragt, was sie vom Song "Last Christmas" halten.

«Last Christmas» von Wham! schafft es erstmals zu Weihnachten an die Spitze der britischen Charts.
«Last Christmas» von Wham! schafft es erstmals zu Weihnachten an die Spitze der britischen Charts.  Foto: Frank Molter/dpa

Mutter und Tochter aus Eppingen: Song gehört zu Weihnachten dazu

"‚Last Christmas" kann man immer noch hören", meint Sandra Ebinger. Auch wenn der Song bei ihr nicht jeden Tag läuft, gehöre er zu Weihnachten dazu. Dem stimmt Tochter Franziska zu. Beim Backen und Baumschmücken liefen zuhause Klassiker wie "Ihr Kinderlein, kommet", aber auch moderne Hits. Das Dekorieren und die Lieder seien Teil der Adventszeit.

 Foto: Klara Landes

Manche Heilbronner können Wham!-Hit "Last Christmas" nicht oft genug hören

"Immer wieder hören", kann Inga Potsch (18) den Weihnachtssong. "Es ist ja nur eine Jahreszeit, in der das Lied läuft." Der Hit sei in jeder Weihnachtssongplaylist. Potsch hört weihnachtliche Musik etwa wenn sie im Auto sitzt. Die Lieder gehören für die Schülerin zu den festlichen Tagen wie die Deko und die Plätzchen.

"Bis auf den Umstand, dass man das Lied gefühlt hunderttausend Mal hört, ist es ok", so Mohamed Sebai (26). Ufuk Dagdemir (26) findet das Lied gut gemacht, es könne seiner Meinung nach öfter laufen. Beide feiern kein Weihnachten, die festliche Stimmung ist ihnen aber wichtig.

Dagdemir genießt die Atmosphäre im Advent und die dekorierte Stadt, Sebai freut sich über Lebkuchen.

 Foto: Klara Landes

Kupferzellerin: Ohne Weihnachtslieder wäre es nicht Weihnachten

"‚Last Christmas" gehört jedes Weihnachten dazu", meint Samira Schnell. Zu Weihnachtsmusik im Allgemeinen sagt die Schülerin: "Das ist das Wichtigste, ich glaube, ohne die Weihnachtslieder wäre es nicht Weihnachten." Neben dem Wham!-Hit ist für sie Rolf Zuckowskis Lied "In der Weihnachtsbäckerei" ein Highlight.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben