Stimme+
Lesezeichen setzen Merken

In Sektlaune aufs Glatteis geführt

  
Erfolgreich kopiert!

Lauffen - Mit Applaus empfängt das Publikum die Stuttgarter Saloniker zum Neujahrskonzert in der Stadthalle. Angeführt von Patrick Siben mit einem "Märschle von Johann Schrammel" wie Siben zu "Wien bleibt Wien" sagt, legen die stets gut gelaunten Musiker los, bringen mit Walzer, Polka, Charleston und Can-Can das Publikum in Fahrt.

Von unserer Mitarbeiterin Leonore Welzin

Kurzweilige Zeitreise mit den Stuttgarter Salonikern.Foto: Leonore Welzin
Kurzweilige Zeitreise mit den Stuttgarter Salonikern.Foto: Leonore Welzin

Lauffen - Mit Applaus empfängt das Publikum die Stuttgarter Saloniker zum Neujahrskonzert in der Stadthalle. Angeführt von Patrick Siben mit einem "Märschle von Johann Schrammel" wie Siben zu "Wien bleibt Wien" sagt, legen die stets gut gelaunten Musiker los, bringen mit Walzer, Polka, Charleston und Can-Can das Publikum in Fahrt.

Ragtime und Swing

Auf der kurzweiligen Zeitreise taucht das Sextett tief in die tonträgerlose Epoche unserer Großmütter, macht einen Abstecher zu Offenbachs "Orpheus in der Unterwelt", schippert ins Amerika der 20er und 30er Jahre, wo Ragtime, Swing und Jazz Aufbruch signalisieren mit Stücken wie "That Moaning Trombone" und "Limehouse Blues". Seit 25 Jahren sammelt Siben Salonmusik, mittlerweile verfügt er über ein Archiv von 10 000 Titeln. Darunter manche Trouvaille wie das unbekannte "Wenn die Geige zum Cello spricht" von Virgilio Ranzato. Vom melancholischen Gespräch zwischen flirrendem Geigen-Ostinato und abwägenden Cello-Arpeggien sind die Gäste ebenso hingerissen wie von Artoks "Fledermaus Fantasie", einem Potpourri, das in 18 Minuten die Verwechslungskomödie auf den Kopf stellt.

Glockenstäbe

Punktgenau mit dem letzten Ton des "Champagnergalopp" lässt der Maitre de Plaisir und Sohn einer Winzerfamilie den Korken knallen. Flugs verteilt er Glockenstäbe, damit verleiht das Publikum der "Petersburger Schlittenfahrt" silbernen Glanz. Zum Ausklang geht es mit dem "Schlittschuhläufer-Walzer" aufs Eis. Viel Beifall, der mit dem "Radetzky-Marsch" belohnt wird.

14. Januar, 20 Uhr, Flina Flein, 22. Januar, 17 Uhr, Schloss Öhringen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben