Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Die Geschmacksinstanz für Hip-Hop

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Michael Brähne hat 2014 mit seinem Label WSP Entertainment die Szene in Deutschland aufgemischt und mit seinen Künstlern viele Fans und Experten beeindruckt.

Von unserem Redakteur Daniel Stahl
Michael Brähne im Heilbronner Mobilat Club. Dort veranstaltet der 35-Jährige seit zwölf Jahren Partys und Konzerte − inzwischen auch mit Künstlern, die er beim eigenen Label unter Vertrag hat.
Foto: Dennis Mugler
Michael Brähne im Heilbronner Mobilat Club. Dort veranstaltet der 35-Jährige seit zwölf Jahren Partys und Konzerte − inzwischen auch mit Künstlern, die er beim eigenen Label unter Vertrag hat. Foto: Dennis Mugler  Foto: Mugler

Beim Konzert am Wochenende hat jemand eine Trommel vergessen. Jetzt liegt sie auf dem Beifahrersitz im Auto von Michael Brähne. Vermutlich gehört die Trommel dem Schlagzeuger der Band Tribes of Jizu. Bis das klar ist, kümmert sich Brähne darum.

Seit drei Jahren betreibt der 35-Jährige von Heilbronn aus das Label WSP Entertainment. In diesem Jahr hat er mit seinen Künstlern viele Hip-Hop-Fans und Experten beeindruckt. Brähne ist Gründer des kleinen Labels und Geschäftsführer. Das heißt, er kümmert sich um alles: vom Tour-Management bis zur liegengebliebenen Trommel.

Manager

Im Oktober war Michael Brähne auf Tour mit den Betty Ford Boys, einem Produzenten-Trio. Elf Shows in elf Städten in zwei Wochen. Brähne hat die Tour organisiert, durchgeführt, die Künstler betreut. Als Tourmanager war er auch Fahrer für den Kleinbus. "Das kann ich zukünftig nicht mehr machen", sagt er. Es läuft so gut, dass er als Label-Geschäftsführer immer mehr am Schreibtisch sitzt. "Ich bin immer mehr in diese Professionalisierung reingerutscht."

Brähne ist in der Heilbronner Hip-Hop-Szene seit über 15 Jahren aktiv. Anfangs rappt er auch selbst. Aber bald findet er seine Rolle. "Ich war der, der alles organisiert hat", sagt Brähne. 1999 gründen etwa 15 Heilbronner gemeinsam das Künstlerkollektiv Wortsport. Ein Jahr später veröffentlichen sie den ersten Sampler mit eigenen Songs.

Damals hat noch fast jeder der Freunde ein eigenes kleines Studio bei Mama im Keller oder im eigenen Kinderzimmer. Um gemeinsam zu arbeiten und einen Treffpunkt zu haben, eröffnet das Kollektiv auf dem Heilbronner Weipert-Areal ein Studio auf gut 100 Quadratmetern. Bezahlt wird das mit Partys. 2002 organisiert Brähne mit Freunden zum ersten Mal die Wortsport Lounge im Mobilat Club in der Salzstraße. Seitdem gibt es die Veranstaltungsreihe jeden letzten Samstag im Monat. In den nächsten Jahres folgen weitere Alben aus dem Heilbronner Wortsport-Kollektiv. Doch nach und nach verläuft sich vieles, 2010 löst sich das gemeinsame Studio auf. "Und ich war übrig", sagt Brähne.

Hauptberuf

Da arbeitet er schon als Bildungsreferent beim Heilbronner Stadt- und Kreisjugendring. Vorher hat er in Tübingen Politik und Kulturwissenschaft studiert. Die Wortsport Lounge im Mobilat organisiert er nebenher weiter, genau wie einzelne Musik-Veröffentlichungen. Er bleibt dran und sammelt weiter Erfahrungen in der Musikbranche. Das zahlt sich jetzt aus. WSP hat einen guten Ruf in der deutschsprachigen Hip-Hop-Szene. Inhaltlich zieht sich schon lange ein roter Faden durch die Veröffentlichungen des Labels. Brähne nennt das gerne "Qualität und Authentizität".

Seit Januar 2012 betreibt Michael Brähne das WSP-Label hauptberuflich. Dexter, ein Produzent und Rapper des Labels, wird zu der Zeit immer bekannter. Und WSP nimmt neue Künstler unter Vertrag. "Da wurde es so viel, dass es nicht mehr nebenher ging", sagt Brähne. Bisher läuft es gut für das kleine Label aus Heilbronn. WSP veröffentlicht Tonträger, macht das Booking und das Management für die Künstler. Und WSP veranstaltet Konzerte und Partys. Inzwischen arbeiten zwei Angestellte mit, damit Michael Brähne auch noch Zeit bleibt für seine Familie und seine drei Kinder.

Erfolg

"2014 war bisher das erfolgreichste Jahr", sagt Brähne. In den Jahrescharts von Hip-Hop-Magazinen und Blogs sind die Songs und Alben von WSP-Künstlern oft unter den Top 10. Juice, das wohl wichtigste deutschsprachige Hip-Hop-Magazin, nannte WSP vor kurzem "Heilbronner Geschmacksinstanz". "Das hat mir gefallen", sagt Brähne.

Jetzt wünscht er sich mehr Wahrnehmung außerhalb der Fachkreise. Vielleicht würde das schneller gehen, wenn Brähne in Berlin sitzen würde. Andererseits hat er längst ein gutes bundesweites Netzwerk. "Ich fühle mich hier wohl", sagt er über Heilbronn. "Und ich wusste schon immer: Was wir hier machen, braucht sich nicht zu verstecken."

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben