Comedian Tahnee kommt in die Harmonie nach Heilbronn
Ihr zweites Soloprogramm hat die 27-Jährige provokant "Vulvarine" getauft. Am Freitag, 20 Uhr, tritt sie damit in der Heilbronner Harmonie auf. Im Interview spricht die Comedian über den Umgang mit sexuellen Themen und über ihre politische Einstellung.

"Vulvarine" heißt Tahnees zweites Soloprogramm, mit dem die Comedian am Freitag, 20 Uhr, zu Gast in der Heilbronner Harmonie ist. Im Interview spricht die 27-Jährige über den provokanten Titel ihres Programms, über den offenen Umgang mit ihrer Homosexualität und ihren Lieblingsdialekt.
Mit "Vulvarine" kommen Sie am Freitagabend in die Heilbronner Harmonie. Braucht Deutschland ein Comedy-Programm über die Vulva?
Tahnee: Es ist ja immer die Frage, wer es macht (lacht). Nein, es geht ja nicht ausschließlich um sexuelle Themen, und ich halte keinen wissenschaftlichen Vortrag. Der Titel ist ein Wortspiel und einfach catchy. Ich finde es aber wichtig, weil der Begriff Vulva kaum gebraucht wird. Das Gros der Gesellschaft weiß nicht unbedingt, dass damit die äußeren primären Geschlechtsorgane der Frau gemeint sind.
Der Name Tahnee stammt aus dem Indianischen und bedeutet Morgenröte. Schlechte Überleitung: Treibt das, was Sie auf der Bühne sagen, Ihren Freunden und der Familie manchmal die Schamesröte ins Gesicht?
Tahnee: Den Namen trage ich, weil meine Eltern ihn im Abspann eines Films gesehen haben und sie anscheinend wollten, dass ich es in der Schule schwer habe (lacht). Nein, die sind cool, mit dem, was ich mache und unterstützen mich. Ich habe schon früh bei Geburtstagen alle unterhalten, und irgendwo muss ich diese Art ja auch herhaben. Ich möchte keine Themen profan raushauen, nur um zu schocken. Wenn ich etwas auf die Bühne bringe, dann ist auch immer eine Botschaft dabei, auch bei sexuellen Themen. Je offener, progressiver und natürlicher man Dinge anspricht, desto einfacher macht man es am Ende auch dem Rezipienten.
Sie sprechen in Ihren Programmen offen über Ihre Homosexualität. Sind Sie damit auf Ablehnung gestoßen?
Tahnee: Ja, das ist vor allem am Anfang sehr oft passiert. Aber es hat sich mit der Zeit normalisiert. Wenn man nicht "der Norm" entspricht, macht man so etwas, um Türen zu öffnen. Für mich war es besonders schön, dass ich vielen jungen Leuten damit helfen konnte. Ich habe viele Rückmeldungen bekommen, dass sich Menschen anschließend getraut haben, sich zu outen. Spätestens dann weiß ich, dass ich alles richtig gemacht habe.
Von Ihrer Freundin ist in der Öffentlichkeit allerdings nichts bekannt.
Tahnee: Weil das nicht wichtig ist. Mein Privatleben trenne ich komplett von der Bühne. Es wird niemals ein RTL-Special mit meiner Freundin und mir geben.
Gibt es Homophobie in der Comedy-Szene?
Tahnee: Das habe ich in dieser Form noch nicht erlebt.
Sie parodieren gerne auf der Bühne und haben sich zahlreiche Dialekte draufgeschafft. Hand aufs Herz: Welcher ist der schönste?
Tahnee: Schwierig, weil gerade die Vielseitigkeit der Dialekte den Reiz ausmacht. Aber: Das Wienerische ist sehr verführerisch. Durch das Trockene und Süffisante hat man fast schon eine Absolution, alles sagen zu dürfen. Das andere Extrem ist Niederländisch, das klingt immer so sympathisch, man hat quasi das Gefühl, dass einem keiner etwas Böses will.
Welcher ist der erotischste Dialekt?
Tahnee: Puh. Ich sage mal Hannover (lacht).
Ist es schwieriger, als Frau in der Comedy-Szene zu bestehen?
Tahnee: Am Anfang habe ich gemerkt, dass die Leute anders auf mich reagieren. Als Frau musst du erst einmal beweisen, dass du lustig bist. Comedy und Kabarett sind schon eine männergeprägte Kunstform. Männer starten beim Publikum bei Null, als Frau beginnst du eher im Minusbereich. Mittlerweile hat sich das ein wenig entspannt.
Sie haben sich auch am Musikvideo "Demokratie ist weiblich" von Prinzen-Sänger Sebastian Krumbiegel, der vor den Landtagswahlen in Ostdeutschland mit dem Lied ein Zeichen setzen wollte, beteiligt.
Tahnee: Mir sind politische Themen wichtig. Auf der Bühne bin ich der einzige Referenzwert, den die Leute haben. Die Menschen sollen mich kennenlernen, im Laufe eines Abends wissen, wer ich bin und wie ich mich politisch positioniere. Es soll klar werden, dass ich für eine freie und offene Gesellschaft einstehe. Wir leben in unruhigen Zeiten mit einem beunruhigenden Rechtsruck in der Gesellschaft. Kurz gesagt gilt: Das Schlimmste, was wir in Deutschland schon erlebt haben, darf nicht nochmal passieren.
Zur Person
Tahnee Schaffarczyk wurde am 4. April 1992 im nordrhein-westfälischen Heinsberg geboren. Sie wurde in klassischem Ballett, modernem Tanz und Jazz-Tanz ausgebildet und hatte ihren ersten Fernsehauftritt beim RTL Comedy Grand Prix 2011. Seit 2015 trat sie unter anderem bei "Nightwash" und "Nuhr im Ersten" auf. 2016 war sie mit ihrem ersten Programm "#geschicktzerfickt" auf Tournee. Tahnee lebt in Köln.
Tahnee in Heilbronn
Freitag, 20 Uhr, Harmonie, Tickets gibt es für 30,95 Euro in den Geschäftsstellen unserer Zeitung und im Internet unter www.eventim.de. In den Geschäftsstellen unserer Zeitung gibt es für den Auftritt einen Rabatt von drei Euro.