Stimme+
Lesezeichen setzen Merken

Baumporträts als wahre Charakterstudien

  
Erfolgreich kopiert!

Eppingen - Er muss ein geduldiger Zeitgenosse sein. Wie akribisch, ja altmeisterlich, Arnold Lehrer seine Druckstöcke schneidet.

Von Michaela Adick
Baumdenkmale aus dem Kraichgau von Arnold Lehrer.Foto: privat
Baumdenkmale aus dem Kraichgau von Arnold Lehrer.Foto: privat

Eppingen - Er muss ein geduldiger Zeitgenosse sein. Wie akribisch, ja altmeisterlich, Arnold Lehrer seine Druckstöcke schneidet. Über Monate hinweg bearbeitet er in einem meditativ anmutendem Arbeitsprozess sein sperriges Material, das ihn, wie sich erweist, in den letzten Jahren in mancherlei Hinsicht nicht mehr losgelassen hat.

Fachwerk

In der Galerie des Rathauses Eppingen zeigt der Autodidakt nun seine Fachwerkhäuser aus dem Eppinger Raum − jedes Fachwerkhaus besteht aus rund 60 Bäumen − sowie seine Baumdenkmale aus dem Kraichgau. Baumporträts, die bei Arnold Lehrer zu wahren Charakterstudien werden. Den Eppinger Speierling zeigt Arnold Lehrer etwa, die Kanzelbuche bei Sternenfels oder den Zeuterner Birnbaum: Oft im Wandel der Jahreszeiten, oft in einem mehrfarbigen, zeitintensiven Druck, verlangt doch jede Farbe nach einem eigenen Druckstock.

Abbildung

Als Mitglied des Freundeskreises des Holzschneiders HAP Grieshaber (1909-1981) war er einst zum Holzschnitt gekommen, in Grieshabers Druckerei in Pforzheim hat er gelegentlich den Handabrieb vorgenommen. In seinen eigenen Arbeiten kommt es jedoch nicht zur der für Grieshaber so typischen Abstraktion. Arnold Lehrer konzentriert sich auf eine genaue, zuweilen penible Abbildung.

Galerie im Rathaus Eppingen, Marktplatz 1-3, bis 11.September. Montag bis Mittwoch 8 bis 15 Uhr, Donnerstag 8 bis 17 Uhr, Freitag 8 bis 12 Uhr.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben