Stimme+
Lesezeichen setzen Merken

Ausstellung zum Kultursommer wird eröffnet

  
Erfolgreich kopiert!

Künzelsau - Musik-Festival feiert sein 25-jähriges Bestehen

Künzelsau - Was 1987 klein begann, ist heute weit über Hohenlohe hinaus bekannt: der Hohenloher Kultursommer. Das Angebot ist ein beachtlicher Beitrag im regen Kulturleben Hohenlohes. Seit 1988 gab es zahlreiche Ausstellungen in den Räumen der Sparkasse Hohenlohekreis, die Hauptsponsor von Anfang an war. Die Ausstellungen waren immer Teil des Programms und griffen musikalisch-kulturelle Themen wie die Aufführung der Zauberflöte auf Schloss Bartenstein auf.

Erlebnisse

Nun wird das 25-jährige Jubiläum des Kultursommers Thema einer gemeinsamen Ausstellung der Kulturstiftung Hohenlohe und der Sparkasse Hohenlohekreis sein. Darin werden die Entwicklungen aus 25 Jahren Musikgeschichte skizziert. Es geht um musikalische Erlebnisse und die Begegnungen mit Künstlern, Konzertbesuchern und Mitarbeitern. Kurzum: 25 Jahre Hohenloher Kultursommer sollen lebendig werden.

Die Ausstellung "25 Jahre Hohenloher Kultursommer" wird am Dienstag, 17. Mai, um 18.30 Uhr in der Künzelsauer Sparkasse eröffnet. Das Ganze wird als kleines Jubiläumsfest mit Konzert gestaltet. Auf dem Programm steht Mozarts Klarinettenquintett A-Dur, KV 581. Anschließend wird das Rudi Zapf Trio unter dem Titel "Grenzenlos" aufspielen. Zwei Gesprächsrunden behandeln Wirkung und Zukunft des Kultursommers.

Einführung

Moderatoren sind Elvira Schimanski vom SWR und HZ-Redaktionsleiter Ralf Reichert. In die Ausstellung einführen wird Otto Müller, Geschäftsführer der Kulturstiftung Hohenlohe. Der Eintritt zur Ausstellungseröffnung ist frei (solange der Vorrat an Karten reicht). Tickets müssen jedoch bis Donnerstag, 12. Mai, bestellt werden. red

Karten können per Mail unter walburga.etzel@spk-hohenlohekreis.de oder unter 07940 120182 reserviert werden.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben