Überzeugender Alleingang: Ed Sheeran rockt den Hockenheimring
Popstar Ed Sheeran füllt am Wochenende gleich zwei Mal das Motodrom am Hockenheimring. Mit seinen beiden Konzerten begeisterte er knapp 180.000 Menschen.

Vor 13 Jahren hat sich ein Künstler getraut, zwei Abende hintereinander ein Konzert am Hockenheimring zu geben. Damals, im Jahr 2006, war es kein geringerer als Popstar Robbie Williams, der zweimal 90 000 Menschen ins weitläufige Motodrom zog. Die Rockband "Böhse Onkelz" schaffte das ebenfalls im Jahr 2015. Und jetzt am Wochenende ist es also Ed Sheeran.
180.000 Fans: Selbst Ed Sheeran staunt
Und der Singer-Songwriter kann es scheinbar selbst kaum fassen, dass sich am Samstag und Sonntag knapp 180.000 Menschen auf den Weg gemacht haben werden, um seine beiden Konzerte zu besuchen. „Das ist die größte Show, die ich in meinem Leben gespielt habe“, sagt der Rotschopf aus dem englischen Halifax am Samstagabend und blickt fasziniert auf die Menschenmassen.
Pünktlich um neun Uhr kommt Sheeran auf die Bühne und legt mit „Castle on the hill“ los, pünktlich um neun Uhr hört der Nieselregen auf und pünktlich, fast schon eine Spur zu kitschig, tauchen gleich zwei Regenbögen über dem Konzertgelände auf. Eine Band? Braucht der 28-Jährige nicht. Sheeran wechselt zwischen Akustik- und E-Gitarre, den Rest erledigt eine Loop Station, mit der der Singer-Songwriter mehrere seiner Soundspuren übereinander legt.
Kilometerlange Staus rund um den Hockenheimring

Die Fans sind vom ersten Song an dabei, lassen sich vom Briten immer wieder zum lautstarken Mitsingen animieren und vergessen so auch schnell die teils strapaziöse Anfahrt. Rund um den Hockenheimring herrschte schon am frühen Nachmittag Ausnahmezustand mit kilometerlangen Staus. Sheeran ist der nette Junge von nebenan, dem es gelingt mit seiner Stimme in den Bann zu ziehen. Authentisch und gut gelaunt tingelt er breit grinsend über die große Bühne. Nach den Songs gibt es ein fast schon schüchternes „Dankeschön“ oder „Vielen Dank“ - auf Deutsch, und das, obwohl er „in der Schule im Fach Deutsch versagt hat“.
Eine bunte Mischung seiner Songs
Mehrere große Videoleinwände liefern Visuals passend zu den Songs, Sheeran gelingt eine gute Mischung aus sehnsüchtigen Balladen und tanzbaren Popsongs, wechselt bei der Songauswahl zwischen seinen drei Studioalben. Darunter auch: Lieder von seiner Debüt-CD „+“, auch wenn diese in Deutschland leider nicht so erfolgreich war, wie er augenzwinkernd anmerkt. „I Don‘t Care“, das Sheeran mit einem anderen Popstar, Justin Bieber, aufgenommen hat ist ein Vorgeschmack auf sein neues Album, das in drei Wochen erscheint.
Beim romantischen „I See Fire“ wird das Motodrom zu einem leuchtenden Meer aus Handylichtern, bei „Lego House“, das Sheeran in einem Medley verarbeitet, blickt er auf seine Anfänge als Künstler zurück. „Vor zehn Jahren habe ich diesen Song noch vor zwei Leuten gespielt und jetzt vor 100 000 Menschen.“
Die Zugabe im Stadion ist Klickrekord auf Spotify
Nach knapp zwei Stunden gibt es mit „The Shape Of You“, dem Song der auf Spotify mit 2,2 Milliarden Aufrufen den Klick-Rekord hält, und dem knackig rockenden „You Need Me, I Don‘t Need You“ noch zwei Zugaben. Der Popstar hat sich eigens dafür umgezogen, trägt nun ein Trikot der deutschen Fußballnationalmannschaft. Deutschland und Ed Sheeran – eine Liebe die einfach passt und auf Gegenseitigkeit beruht.