Schlagerparty in Aspach: So lief das 20. „Heimspiel“ von Andrea Berg
Am Freitag und Samstag spielt Schlagerstar Andrea Berg zwei ausverkaufte Konzerte beim 20. „Heimspiel“ in der Wir-machen-Druck-Arena in Aspach. Eine weitere Schlagergröße wird an den Abenden zugeschaltet.

Es ist ein wenig so, als hätte jemand die romantische Kulisse bestellt. Kurz bevor Andrea Berg am Samstagabend die Bühne betritt, stoppt der Regen, klart der Himmel auf, und über der Bühne in der Wir-machen-Druck-Arena in Aspach erscheint nicht nur ein Regenbogen, sondern gleich zwei. Der Rahmen ist also gesetzt für einen Abend der großen Gefühle, für das mittlerweile 20. „Heimspiel“, das der Schlagerstar wie gewohnt mit zwei Konzerten begeht, beide Auftritte der kommerziell erfolgreichen Sängerin sind mit jeweils 17.000 Fans ausverkauft.
„Heimspiel“-Jubiläum in Aspach: Andrea Berg blickt zurück auf Anfänge des Events
Das „Heimspiel“-Jubiläum ist für Berg Anlass dafür, auf die Anfänge des Events zurückzublicken. Damals, 2006, als sie noch Halbplayback sang, vor nur 4000 Menschen auf einem kleinen Platz. Inzwischen sind die Dimensionen andere, Berg ist eine äußerst erfolgreiche Unternehmerin – auch abseits ihrer Musik.
Ihr Publikum? Könnte nicht bunter gemischt sein: Da finden sich Rentner, Familien mit Kindern, aber auch viele junge Menschen. So wird am Konzertabend auch mal ein Junggesellenabschied gefeiert. Der demografische Schwerpunkt liegt aber auf der Kohorte 50 plus.
20. „Heimspiel“ von Andrea Berg in Aspach – weiterer Schlagerstar wird zugeschaltet
Der Abend steht zunächst unter dem Motto Raumfahrt. Berg trägt ein spaciges, figurbetontes Kostüm, ihre Band spielt in Glitzer-Raumanzügen, über die große Leinwand huschen Bilder von fremden Galaxien und Planeten. Später sind dort ein großer Kompass oder Häuserschluchten zu sehen. Die Fantasy-Animationen sind manchmal passend und gelungen, mal wirken sie etwas billig wie alte Windows-Bildschirmschoner.
Langweilig wird es auf der Bühne zu keinem Zeitpunkt, auch als Nicht-Schlager-Fan wird man mit einer abwechslungsreichen Show unterhalten. Berg wechselt mehrfach das Outfit, vom glitzernden Einteiler zu Frack und Fliege bis hin zum roten Kleid. Roland Kaiser wird als Aufnahme auf der Leinwand für das Duett „Dich zu lieben“ zugeschaltet. Dazu kommen Lichtershow, Feuer- und Nebelfontänen und eine Konfettikanone.
Fans feiern bei "Heimspiel" in Aspach: Andrea Berg singt und spricht über die großen Gefühle
Wie gesagt, bei Andrea Berg geht es um nicht weniger als die ganz großen Gefühle. Das ist manchmal äußerst kitschig, wenn der „unerschütterliche Glaube an die ganz große Liebe“ propagiert wird und Berg mit Kalendersprüchen à la „Lebe, liebe, lache“ daherkommt. Wenn sie über ihre Liebe zu Kitsch-Filmen wie „Schlaflos in Seattle“ oder „Pretty Woman“ spricht.
Ob sie das wirklich alles so denkt und meint? An Sinnsprüche glaubt wie „Du weißt erst wie wertvoll etwas ist, wenn du es verloren hast“? Egal. Es ist Teil der Show, und die Fans tauchen (temporär) gern ab in diesen wohligen, unbeschwerten Kosmos. Viele finden sich darin wieder, wenn die Sängerin über die (oft schwierige) Kommunikation zwischen Mann und Frau spricht, den liebevollen Umgang mit dem Partner, über Liebesglück und Tiefen.
Andrea Berg spielt beim „Heimspiel“ ihre großen Hits
Generell sucht Berg die Nähe zum Publikum, betont das Gemeinschaftsgefühl, spricht von „uns“. Einige Fans in den ersten Reihen begrüßt sie persönlich, ebenso „die Frischlinge“, also die Menschen, die zum ersten Mal auf ihrem Konzert sind. Stimmlich ist Berg voll auf der Höhe, ebenso das Publikum, das bei Bedarf jede Textzeile übernehmen kann. Die Fans sind sowieso happy, mehrfach schwappt ein „Oh, wie ist das schön“ durch die Arena.
Musikalisch geht es mit über 30 Liedern einmal quer durch Bergs über 30 Jahre andauernde Karriere, ihr erster großer Hit „Kilimandscharo“ (1993) ist genauso dabei wie die neue Single „Nächstes Mal sag ich dann Nein“, Hits wie „Die Gefühle haben Schweigepflicht“, „Du hast mich tausendmal belogen“ und, wie Berg betont, ihr „Scheidungsparty“-Hit „Ich werde lächeln, wenn du gehst“.
Nach drei Stunden (inklusive einer 15-Minuten-Pause) endet das Konzert mit einer ausführlichen Zugabe und einem Feuerwerk. Der Termin für das 21. „Heimspiel“ steht auch schon: am17. und 18. Juli 2026.


 Stimme.de
Stimme.de