So lief der Festival-Samstag beim Haigern Live: Konzerte von Juli und Kelvin Jones
Trotz Temperaturen von über 30 Grad feiern am Samstag 6000 Fans beim Haigern-Live-Festival. Headliner ist die Pop-Rock-Band Juli, deren Sängerin Eva Briegel beim größten Hit "Perfekte Welle" eine außergewöhnliche Bitte ans Publikum hat.

"Stopp!" Zur Überraschung der Fans auf dem Haigern unterbricht Eva Briegel mitten im wohl größten Hit von Juli das Konzert. Gerade erst hat die Band aus Gießen zum ersten Mal den Refrain von "Perfekte Welle" gespielt, da hat die Sängerin ein Anliegen: "Der Song geht eigentlich darum, im Moment zu sein. Und das geht schlecht, wenn man ein Handy in der Hand hält", erklärt die 45-Jährige und hat dann eine Bitte ans Publikum: "Ich habe 3000 Konzertvideos auf dem Handy, die ich mir nie wieder anschaue. Wir machen einen Deal und packen die Handys jetzt einfach mal weg." Kurzes Erstaunen, dann aber kommt der Großteil des Publikums der Bitte nach und feiert - ganz ohne Blick durch einen Bildschirm – das Lied, das Juli als Dankeschön nochmal von vorn beginnen.
Die Pop-Rock-Band aus dem Mittelhessischen, die vor knapp 20 Jahren ihren Durchbruch schaffte, ist am Samstagabend Headliner am zweiten Tag des Festivals Haigern Live in Talheim und sorgt nach einem brütend heißen Sommertag für einen gelungen Abschluss.
Samstag bei Haigern Live: Juli spielen die großen Hits und neuere Songs
Bei Juli geht es immer ein bisschen um Nostalgie, ein bisschen agiert die Band wie eine Zeitmaschine, die einen zurück in die Mitte der 2000er Jahre katapultiert, in ein Damals, als Streamingdienste noch Zukunftsmusik waren, das Musik-Fernsehen noch angesagt und man als Jugendlicher fast schon verpflichtet, sich seinen Lieblings-Song als Klingelton aufs Handy zu laden. Nicht ohne Grund kehren Juli im Laufe des Abends immer wieder zurück zu ihrem Debüt "Es ist Juli", hat das Album der Band doch viele Türen geöffnet – mit dem krachend rockenden Song "Anders", mit dem melancholischen Lied "Regen und Meer" oder mit dem zweiten großen Hit der Band, "Geile Zeit", bei dem das Publikum lautstark mitsingt.
Doch Juli sind auch ein Stück weit reifer geworden, spielen zahlreiche Songs ihres bislang letzten Studioalbums "Der Sommer ist vorbei" - mit "Fahrrad" einen Song für "Nachtschwärmer und Umweltschützer" oder das getragene "Wolke", bei dem sich Sängerin Briegel "aus der Komfortzone wagt" und sich am Piano ausprobiert. Ein Instrument, das sie, wie sie zugibt, "nicht wirklich beherrscht". Spoiler: Das tut sie dann doch ganz gut.
Juli-Konzert bei Haigern Live: Tanzschritte, Kitsch und Zugaben
Juli haben es perfektioniert, ein Carpe-Diem-Gefühl in melodisch-gefühlvolle Songs zu gießen, Aufbruchstimmung zu erzeugen oder einfach die Botschaft mitzugeben: Lass dich von jedweden Zwängen nicht unterkriegen. Vermittelt wird das von Briegels Stimme, die irgendwo zwischen Melancholie, Hoffnung und Schwelgen pendelt. Die Songs von Juli gehen ins Ohr, brechen mal mit härteren Gitarrenriffs aus, werden von der nächsten Ballade aber wieder eingefangen. Und manchmal schrammen Juli auch haarscharf am Kitsch vorbei, wie im Song "Insel", wenn Briegel singt: "Mein Herz ist eine Insel auf einem blauen Meer. Mein Herz ist eine Insel so weit von dir entfernt" oder "Ich liege nackt unter Palmen, leg meine Hände in den heißen Sand".
Frontfrau Eva Briegel ist gut gelaunt, erzählt, dass es für die Band das letzte Konzert vor der Sommerpause ist, interagiert immer wieder mit dem Publikum, animiert die Fans zum Tanzen und Singen – und probiert mit dem Haigern-Publikum die Tanzschritte nach links und rechts aus, die während der Fußball-Europameisterschaft, von den holländischen Fans eingeführt, schnell Kultstatus erlangten.
"Sind wir Freunde geworden?", fragt Eva Briegel am Ende des Konzerts das Haigern-Publikum. Die Antwort vor zwei Zugaben, die bis kurz nach Mitternacht dauern? Ein deutliches und lautes Ja.
Haigern Live: Sänger Kelvin Jones spielt ein Konzert ohne Setlist
Überraschend ist vorab der Auftritt von Kelvin Jones – schon deshalb, weil der simbabwisch-britische Singer-Songwriter keine Setlist hat und lieber frei Schnauze spielt. "Wir spielen den ersten Song, und dann schauen wir mal, was passiert, und passen uns dem Vibe, dem Publikum und der Location an", erklärt der 29-Jährige sein Live-Konzept. Spannend sind auch die Songs des Sängers, der 2022 Teilnehmer der neunten Staffel der Sendung "Sing meinen Song – Das Tauschkonzert" war: Jones mischt Pop, Rock, Soul, Gospel, Elektro und afrikanische Rhythmen zu tanzbaren Liedern.
Jones selbst strotzt nur so vor Energie, wechselt von der E-Gitarre ans Piano, tanzt ausgelassen auf der Bühne, singt dann ohne Berührungsängste einen Song mitten im Publikum. Apropos Fans: Die animiert er gebetsmühlenartig, aus sich rauszugehen. "Wenn ich nur einen Hintern sehe, der nicht wackelt, fange ich wieder von vorne an", sagt der Musiker augenzwinkernd. Mit seiner mehrköpfigen Live-Band sorgt er für gute Stimmung, mit eigenen Liedern oder wenn am Klavier einen Klassiker wie "Hit The Road Jack" von Percy Mayfield anstimmt. Schade, dass dieser schweißtreibende Auftritt nach nur einer Stunde ein Ende findet.
Was sonst noch los war am Festival-Samstag bei Haigern Live
Den Festival-Samstag eröffnet die Band Grungetime, die Songs von unter anderem Pearl Jam, Rage Against The Machine, Incubus oder den Foo Fighters in ein akustisches Gewand packt. Sängerin Paula aus Stuttgart spielt anschließend klassischen Pop, erzählt in ihren Songs von Zwischenmenschlichem, von Menschen, die sich verändern – nicht immer zum Guten. Paula hat eine kleine Fanbase dabei, die der Sonne trotzt und sich ungeachtet der Temperaturen von mehr als 30 Grad vor der Bühne einfindet. Der Großteil des Publikums sucht da noch die schattigen Plätze auf dem Festivalgelände auf.
Als nächstes auf der Bühne steht der Deutsch-Pop-Sänger Myller, den eine Zeitung mal als "deutschen Ed Sheeran" bezeichnete. Optisch mag das aufgrund der roten Haaren vielleicht stimmen, musikalisch sind da dann aber doch Unterschiede. Während der Corona-Pandemie und des Lockdowns 2020 startete Lukas Müller, so sein bürgerlicher Name, seine Karriere. Vier Jahre später ist Myller schon einige Schritte weiter, hatte Auftritte bei TV-und Radiosendern, spielte im Vorprogramm von Stefanie Heinzmann. Auf dem Haigern spielt der 23-Jährige sich mit zwei weiteren Bandmitgliedern durch ein erfrischendes Set mit tanzbaren Songs, in denen am Ende aber immer die Melancholie ein Stück weit die Oberhand behält.


Stimme.de