Fabi Rommel in Heilbronn: So lief der Auftritt des Comedians in der Harmonie
In den sozialen Medien ist Fabi Rommel mit seinem Content äußerst erfolgreich. Schafft er auch den Transfer auf die Live-Bühne? Eindrücke vom Auftritt in der Heilbronner Harmonie, bei dem ein Foto-Verbot für die Presse gilt.

Da war diese Sehnsucht, ein Gefühl von Heimweh, das Fabi Rommel nicht mehr losgelassen hat. Nach langen Jahren in Berlin spielte er immer mehr mit dem Gedanken, wieder nach Hause zu kommen, ins Schwäbische – genauer gesagt nach Calw, wo der Comedian 1993 geboren wurde. Sein aktuelles Bühnenprogramm „Daheim“ beschäftigt sich mit diesen Antonymen: hier die pulsierende, anonyme Hauptstadt, dort das so andere Leben im Ländlichen, insbesondere in schwäbischen Gefilden.
Fabi Rommel ist einer der Rising Stars im Comedy-Bereich. Der 32-Jährige hat sich, wie inzwischen viele aus der Szene, mit Social-Media-Clips einen Namen gemacht. In den kleinen Sketchen mit Millionen Abrufen, in denen er alle Rollen selbst übernimmt, geht es um Zwischenmenschliches, um die Kuriositäten des Alltags. Doch wie funktioniert seine Comedy im wahren Leben und vor Live-Publikum?
Fabi Rommel in Heilbronn: Geschichten aus Calw und Berlin
Erstaunlich gut, weil Fabi Rommel einfach ein guter Geschichtenerzähler ist. Er agiert eher zurückhaltend, ist keiner, der Pointen am laufenden Band raushaut, keiner der Dialekte imitiert oder die spannungsarme Mann-Frau-Thematik beackert. Vieles dreht sich um Heimat, um die Geburtsstadt Calw, die, so der Comedian, nur für zwei Dinge bekannt ist: als Geburtsort von Hermann Hesse („Er ist aber sehr früh wieder abgehauen“) und als Standort der Kommando Spezialkräfte (KSK) („Es darf aber keiner wissen, dass du dort arbeitest“).
Rommel hat zahlreiche aberwitzige Geschichten aus seinem Familienkosmos dabei. Da ist sein Vater, der von der Stiefmutter mit einer einfachen Aufgabe losgeschickt wird: Brötchen holen. Doch ein Nachbar, der sich einen Kran für Bauarbeiten gemietet hat, ist interessanter – und durch einen technischen Defekt sind die beiden Männer bald in 40 Metern Höhe gefangen.
Fabi Rommel spricht in Heilbronn auch über ernste Themen
Da ist die Oma, die einen besonderen Stellenwert hat – und „das Theaterstück“, das man auch als Erwachsener aufführt, um die eigene Trunkenheit zu vertuschen, wenn die Mutter einen nachts mit dem Auto abholt. Oder wiederum Rommels Vater, der sich weigert, einen 15-Dollar-Strafzettel aus Amerika zu bezahlen und deshalb „per Haftbefehl gesucht“ wird. Kurios auch, als die Stadtverwaltung Calw das Wasser der Nagold stauen ließ, weil Familie Rommel bei einem Spiel ein Schlüsselbund in den Fluß fiel.
Immer wieder sind da ernste Zwischentöne: Rommel spricht über Einsamkeit, über die Suche nach Anerkennung, egomanische Phasen und die Gefahren von Sozialen Medien, die einem Gemeinschaft vorgaukeln, aber das Gegenteil bewirken – inklusive Schuldgefühlen, weil Rommels Online-Videos das Publikum ja auch ein Stück weiter Richtung Handysucht bugsieren. Viel Applaus von 1300 Fans nach zwei Stunden für Rommel, der, so scheint es, eine gewisse Skepsis gegenüber der Presse hat. Fotografiert werden darf in der Harmonie am Montag nämlich nicht – Anordnung vom Künstler-Management.