Stimme+
Independent-Produktion auf Youtube
Lesezeichen setzen Merken

Eray Sarayli hat den Film „Masken der Wahrheit“ in Heilbronn und Weinsberg gedreht

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Am 27. September wird der Film „Masken der Wahrheit“ des Regisseurs und Schauspielers Eray Sarayli aus Leingarten auf Youtube veröffentlicht. Worum es im Thriller aus der Region geht und was der 23-Jährige in Zukunft plant, erzählt er bei einem Treffen. 

Der gebürtige Heilbronner Eray Sarayli veröffentlicht am 27. September den Film „Masken der Wahrheit“, in dem er auch die Hauptrolle spielt.
Der gebürtige Heilbronner Eray Sarayli veröffentlicht am 27. September den Film „Masken der Wahrheit“, in dem er auch die Hauptrolle spielt.  Foto: Ralf Seidel

Die Idee für seinen ersten größeren Film kam Eray Sarayli an einem besonderen Ort. „Manche müssen Drogen nehmen, um kreativ zu werden, andere fahren ans Meer oder in die Berge, mir kommen solche Gedanken unter der Dusche“, sagt der 23-Jährige aus Leingarten. Aus bruchstückhaften Einfällen, die er Anfang des Jahres im Badezimmer hat, realisiert Sarayli den Film „Masken der Wahrheit“, der am kommenden Samstag auf Youtube veröffentlicht wird. Die Independent-Produktion, ein 20-minütiger Thriller, wurde im Sommer in Heilbronn und Weinsberg gedreht, dazu kamen Aufnahmen in einem verlassenen Haus in Calw.

Gedreht in Weinsberg und Heilbronn: Worum es in „Masken der Wahrheit“ geht

Sarayli hat nicht nur das Drehbuch verfasst und Regie geführt, er spielt auch die Hauptrolle. Worum es in „Masken der Wahrheit“ geht? Protagonist Eray ist glücklich mit seiner Freundin und schmiedet schon Hochzeitspläne, als er von einem Unbekannten auf einem Parkplatz entführt wird. Etwas später erwacht er in einem verlassenen Haus und muss gegen eine maskierte Person in drei Spielen antreten: in Tic-Tac-Toe. also Drei gewinnt, in Mikado und einem Kartenspiel. Gewinnt er die Spiele, darf er gehen, bei einer Niederlage droht ihm der Tod. 

Eray Sarayli ist jemand, der gerne die Fäden in der Hand hält, „aber zum Filmemachen braucht man die Gemeinschaft“, sagt der gebürtige Heilbronner, berichtet vom zehnköpfigen Team, das das Projekt auf die Beine gestellt hat und zu dem auch seine Verlobte zählte. „Der Film arbeitet viel mit Emotionen, ist sehr düster, er dreht sich um Verrat“, skizziert Sarayli, der sich bei den Spielen, die im Film eine wichtige Rolle spielen, von erfolgreichen Produktionen inspirieren ließ – beispielsweise von der Thriller-Reihe „Saw“ oder der südkoreanischen Erfolgsserie „Squid Game“.

Einen Monat dauerten die Dreharbeiten für den Film "Masken der Wahrheit".
Einen Monat dauerten die Dreharbeiten für den Film "Masken der Wahrheit".  Foto: Dreamspicture

„Ich will die Menschen mit meinen Filmen an die Hand nehmen, möchte, dass sie beim Zuschauer etwas auslösen“, erklärt Sarayli seinen Antrieb. Drama, Thriller und Science-Fiction sind die Genres, in denen er sich wohlfühlt, „ich mag humorvolle Elemente, könnte aber keine Komödie drehen“, so der Filmemacher, der ein besonderes Faible für die „Harry Potter“-Filmreihe hat und hauptberuflich bei einem Möbel-Discounter arbeitet.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Spricht man mit Sarayli über seine Vergangenheit, beschreibt er sich als Kind mit „reger Fantasie“. Als Jugendlicher schon beschäftigt er sich mit dem Medium Film, „zunächst nur spielerisch“. Sarayli dreht mit seiner Digitalkamera Musikvideos für Freunde und zahlreiche Kurzfilme. Es folgt eine mehrjährige Pause, in der sich der Leingartener verstärkt der Musik widmet.

„Der Film ist aber meine große Leidenschaft“, sagt Sarayli, der sich durch Youtube-Videos nach dem Prinzip Learning by doing zusehends Wissen aneignete – im Bereich Filmschnitt, zum Umgang mit einem Green Screen oder über den Einsatz von Special Effects. Aktuell sei das Filmemachen noch ein Hobby, eines, in das er auch Geld investiere, sagt Sarayli.

Heilbronner Filmemacher: Was Eray Sarayli für weitere Projekte plant

Durchaus selbstbewusst sieht er „Masken der Wahrheit“ als einen Einstieg in die Filmbranche, als „ersten Schritt“, den er mit dem von ihm 2023 gegründeten Label Dreamspicture gehen will. Das nächste Ziel? „Ein 90-Minuten- Film.“ Ob es eine Fortsetzung seines Thrillers wird oder eine neue Idee, ist noch offen. Außerdem will Sarayli weiterhin vor der Kamera stehen, in Nordrhein-Westfalen war er vor Kurzem für ein Casting eingeladen. „Als Schauspieler kann man die komplette Emotionspalette bespielen. Das mag ich.“

Erscheinungstag

Der Film „Masken der Wahrheit“ von Eray Sarayli wird am 27. September um 20.15 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Dreamspicture veröffentlicht.

  Nach oben