Disney, Dinos, Dorfleben, Dödelwitze: Comedian Sven Bensmann in Heilbronn
Via Social Media hat sich Comedian Sven Bensmann schon eine stattliche Fanbase aufgebaut. Doch lohnt sich sein drittes Bühnenprogramm „Svenomenal“? So lief der Abend in der Harmonie Heilbronn.

Um alle ins Boot zu holen und vielleicht auch vorzuwarnen, gibt Sven Bensmann schon nach wenigen Minuten seinen Plan bekannt. Stellt in einer Inhaltsangabe vor, worum sich der Abend drehen wird. Kurz gesagt, um „die magischen D’s“: Disney, Dorfleben, Dinos und Dödelwitze. „Svenomenal“ heißt das dritte Bühnenprogramm des Comedians, der sich via Social Media schon eine stattliche Fanbase aufgebaut hat. Am Freitagabend ist er zu Gast in der Harmonie Heilbronn.
Bensmann ist ein quirliger, sympathischer und einfach guter Entertainer, der sein Publikum geschickt um den Finger wickelt, es in die Show einbaut, ohne auf billige Fragen à la „Wie lange seid ihr schon ein Paar?“ zurückgreifen zu müssen. Besonders gut ist er aber dann, wenn die Musik ins Spiel kommt.
Sven Bensmann in Heilbronn: Dorfleben und ein virales Lied
Wenn er zur Gitarre greift und in einem Song das Leben in der Stadt und auf dem Land abgleicht. Bensmann ist vor drei Jahren in die City gezogen, im Herzen aber immer noch ein wahres Dorfkind, auch wenn im Ländlichen der „Stammbaum ein Kreis ist“, man drei Tage auf den nächsten Bus warten muss und bei der musikalischen Sozialisation kein Weg an Pur vorbeiführt.
Vor einem Jahr gelang Bensmann mit dem Song „Alle Menschen lieben Dinos“ ein viraler Hit, sogar große Naturkundemuseen in Warschau, Berlin, São Paulo und New York teilten das Video, in dem der Comedian auf die Melodie von Billy Joels „We didn’t start the fire“ allerhand Dinosaurier aufzählt. Knapp 31 Millionen Menschen haben den Clip gesehen. Ist das zu toppen? Bensmann versucht es und bringt in einem neuen Song 42 Dino-Namen in zwei Minuten unter.
Sidekick ist an diesem Abend Jan Niermann am Piano. Die beiden sind ein eingespieltes Team, kennen sich seit Schulzeiten, beide haben Lehramt studiert – und verfolgen deshalb auch pädagogische Anliegen. Zum Beispiel: Kitschige Songs aus Disney-Filmen mit der Realität zu verbinden.
„Die Eiskönigin“ hat daher Verdauungsprobleme, Ursula, die böse Meerhexe und Hauptantagonistin aus „Arielle, die Meerjungfrau“, kämpft mit einem Blähbauch durch zuviel Gluten, ein Song aus „Encanto“ wird zur Hymne eines Spieleabends, der sich durch eine Partie Uno zur mittelschweren Familienkrise ausweitet.
Sich selbst beschreibt Bensmann als Fantasy-Liebhaber, viel und gerne redet der gebürtige Osnabrücker über Themen wie „Harry Potter“, „Pokémon“ oder „Herr der Ringe“. Und er hat für die Nerds, laut Bensmann eine Minderheit, einen Liebessong dabei – inklusive Solo von „Star Wars“-Fellknäuel Chewbacca.
Auch in Heilbronn gibt es Sven Bensmanns Witze-Singen
Etabliert hat sich bei Sven Bensmanns Shows das sogenannte Witze-Singen. Das Konzept ist so simpel wie wirksam: Begleitet von Klavier werden mehr oder weniger niveauvolle Witze gesungen. Regelmäßig geht es dabei unter die Gürtellinie, „jetzt wisst ihr, auf welchem Niveau wir angekommen sind“.
Aber Bensmann ist zu charmant, dass es billig wirkt, weh tun die Witze auch niemandem. Außerdem verfährt der Comedian ein Stück weit nach der guten alten Fips-Asmussen-Methode. Ein Witz zündet nicht? Egal, hier kommt direkt der nächste hinterher.
So folgt auf „Mein Vermieter hat gefragt, ob er mal mit mir über meine hohen Heizkosten sprechen kann. Ich hab gesagt, meine Tür steht immer offen“ schnell der nächste Gag: „Was haben Durchfall und E-Autos gemeinsam? Die Angst, es nicht nach Hause zu schaffen.“ Und weiter: „Was haben Autos und Tauben gemeinsam? Gurt.“ Und so weiter.
Auch der Rausschmeißer nach zwei Stunden ist gelungen: Bensmann schlüpft in die Rolle bekannter Musiker, um dem Publikum ein Schlaflied zu singen. Oder haben Sie schon mal „Guten Abend, gut’ Nacht“ interpretiert durch die Reibeisenstimme Louis Armstrongs gehört? Oder „Fuchs, du hast die Gans gestohlen“ von Elvis? Viel Applaus.