Diese Filme und Serien starten im Oktober 2025 bei Netflix, Apple TV+, Disney+ und Co.
Ein Kult-Filmemacher im Porträt, die Rückkehr eines Horror-Clowns und ein liebenswerter Alien: Im Oktober 2025 gibt es bei den Streamingdiensten viele Neuheiten. Eine Auswahl der wichtigsten Serien- und Filmstarts.

„Resident Alien“, Staffel 4 (Wow)
Die Serie „Resident Alien“ handelt von einem abgestürzten Außerirdischen, der in der Kleinstadt Patience im Bundesstaat Colorado die Identität eines verstorbenen Arztes annimmt. Eigentlich möchte er nur sein Raumschiff finden und seine Mission - die Vernichtung der Menschheit - vollenden. Schnell merkt das von Alan Tudyk verkörperte Alien jedoch, dass das Menschsein gar nicht so einfach, und die fremde Spezies gar nicht so verkehrt ist. Fortan arbeitet er also zunehmend am Erhalt des Planeten. Mit der vierten Staffel von „Resident Alien“ endet die Science-Fiction-Serie mit zehn Folgen, die ab dem 8. Oktober bei Wow zu sehen sind. Die ersten drei Staffeln sind bei Netflix und Magenta TV abrufbar.
„Es: Welcome To Derry“, Staffel 1 (Sky, Wow)
Der Horror-Clown Pennywise kehrt zurück. Nach den Filmen von 1990, 2017 und 2019 wird der Stoff, der auf einem Roman von Stephen King beruht, nun als Serie aufgegriffen. „Es: Welcome To Derry“ soll 27 Jahre vor dem ersten Film spielen. Erneut steht das unheimliche Treiben in der Kleinstadt Derry im Mittelpunkt – einem Ort, an dem das Böse in regelmäßigen Abständen zurückkehrt. Bill Skarsgård schlüpft dabei erneut, wie schon in den beiden Neuverfilmungen, in die Rolle von Pennywise. Die erste Staffel erscheint am 27. Oktober mit acht Folgen bei Sky und Wow. Insgesamt sind gleich drei Staffeln in Planung, die in den Jahren 1962, 1935 und 1908 spielen und rückwärts erzählt werden.
„High Potential“, Staffel 2 (Disney+)
In der Serie „High Potential“ wird eine alleinerziehende Mutter unverhofft zur Polizei-Beraterin. Die US-Version der französischen Serie „HIP: Ermittlerin mit Mords-IQ“ fand schon in der ersten Staffel eine große Anhängerschaft. Nun geht die Produktion weiter mit 18 neuen Folgen, die wöchentlich ab dem 7. Oktober beim Streamingdienst Disney+ zu sehen sind. Kaitlin Olsen schlüpft wieder in die Rolle der Morgan, einer Frau, die mit einem messerscharfen Verstand ausgestattet ist und ein besonderes Gespür hat, Verbrechen aufzuklären. Sie steht dabei dem erfahrenen und gesetzestreuen Detective Karadec (Daniel Sunjata) zur Seite. Wie schon Staffel eins versprechen die neuen Folgen den gewohnten Mix aus Krimi und Humor.
„Mr. Scorsese“, Staffel 1 (Apple TV+)
Martin Scorsese ist bekannt für einen unverwechselbaren Regiestil, der sich durch innovative Kameraführung, dynamischen Schnitt und den klugen Einsatz von Soundtracks auszeichnet. In den Filmen des US-Amerikaners geht es oft um tiefgründige Auseinandersetzungen mit moralischen und spirituellen Konflikten, Filme wie „Taxi Driver“, „Wie ein wilder Stier“ oder „Goodfellas“ haben Generationen von Filmemachern beeinflusst. Eine fünfteilige Dokumentarserie widmet sich nun dem Leben und Werk des berühmten Regisseurs. Die Serie von Regisseurin Rebecca Miller bietet exklusiven Zugang zu Scorseses Archiven und enthält Interviews mit dem Filmemacher selbst sowie mit Weggefährten wie Robert De Niro, Steven Spielberg und Leonardo DiCaprio. Start ist am 17. Oktober.
„Monster: Die Geschichte von Ed Gein“, Staffel 3 (Netflix)
True Crime und damit auch Filme und Serien über reale Serienkiller sind schwer angesagt. Kein Wunder, dass auch die Anthologie-Serie „Monster“ nun in die dritte Runde geht und sich nach Jeffrey Dahmer und den Menendez-Brüdern nun dem Frauenmörder Ed Gein widmet. „Sons of Anarchy“-Star Charlie Hunnam spielt den Mann, der in den 1950er-Jahren im ländlichen Wisconsin mit seinen grausamen Taten als „Metzger von Plainfield“ für weltweite Schlagzeilen sorgte. Die Gräueltaten inspirierten Filme wie „Psycho“, „The Texas Chain Saw Massacre“ und „Das Schweigen der Lämmer“. Ebenfalls im Cast: Tom Hollander („Feud”), Laurie Metcalf („The Big Bang Theory”) und Olivia Williams („The Crown”). Start der dritten Staffel ist bei Netflix am 3. Oktober.
„Mayor Of Kingstown“, Staffel 4 (Paramount+)
Bereits in die vierte Staffel geht bei Paramount+ die Serie „Mayor Of Kingstown“ mit „Marvel“-Star Jeremy Renner in der Hauptrolle. Worum es geht? Die Geschichte spielt in der fiktiven Stadt Kingstown in Michigan, in der das Gefängniswesen die einzige verbliebende florierende Industrie ist. Im Zentrum dieses Kosmos steht die Familie McLusky, die als inoffizieller Vermittler zwischen der Kriminalität, der Polizei, den Gefängnisbehörden und der Politik dient, die die Stadt durch ihre eigenen Methoden kontrolliert und einen brüchigen Frieden aufrechterhält. In der neuen Staffel bekommt Mike McLusky (Renner) mit Nina Hobbs als neuer Gefängnisdirektorin und Frank Moses als gefährlichem Neuzugang gleich zwei neue Gegenspieler. Start ist am 26. Oktober.
Welche neuen Filme im Oktober 2025 auf den Streamingdiensten laufen
Dem beliebten Schauspieler John Candy setzt die neue Dokumentation „John Candy: I Like Me“ ein Denkmal. Der Film beleuchtet das Leben des Kanadiers, bringt Erinnerungen aus dem Umfeld des 1994 verstorbenen Komikers zusammen. Regie bei der Doku, die ab dem 10. Oktober bei Amazon Prime Video zu sehen ist, führt Colin Hanks. Dessen Vater Tom Hanks stand in seiner Karriere zweimal gemeinsam mit Candy vor der Kamera: 1985 für „Alles hört auf mein Kommando“ und bereits ein Jahr davor für „Splash“.
„A House Of Dynamite“, der neue Film von Oscar-Gewinnern Kathryn Bigelow („Tödliches Kommando - The Hurt Locker“), feierte jüngst bei den Filmfestspielen in Venedig seine Premiere. Der Thriller erzählt von einer atomaren Krise aus drei Blickwinkeln – dem militärischen, dem geheimdienstlichen und dem politischen. Am 9. Oktober startet der Film in den deutschen Kinos, ab dem 25. Oktober ist er auch beim Streamingdienst Netflix zu sehen.
Auch Paul Greengrass („Die Bourne Verschwörung“, „Captain Phillips“) hat einen neuen Film gedreht. Im Action-Drama „The Lost Bus“ schickt er Schauspieler Matthew McConaughey auf eine besondere Reise. Der Hollywood-Star spielt den eigensinnigen Fahrer eines Schulbusses, der eine Fahrt durch einen der heftigsten Waldbrände der USA wagt, um gemeinsam mit der von America Ferrera verkörperten Lehrerin 22 Kinder in Sicherheit zu bringen. Der Film beruht auf der Camp-Fire-Tragödie, einem der tödlichsten und zerstörerichsten Waldbrände in der Geschichte Kaliforniens. Start: 3. Oktober.