Stimme+
Im Hof der Götzenburg
Lesezeichen setzen Merken

Burgfestspiele Jagsthausen: Wie sich das Ensemble auf das Musical "Ein Käfig voller Narren" vorbereitet

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Musical "Ein Käfig voller Narren" feiert am Samstag, 15. Juni Premiere. Wir waren bei einer Probe dabei und haben auch einen Blick hinter die Kulisse geworfen.

Proben im Burghof: Das Musical "Ein Käfig voller Narren" feiert am Samstag, 15. Juni Premiere.
Proben im Burghof: Das Musical "Ein Käfig voller Narren" feiert am Samstag, 15. Juni Premiere.

Es muss schnell gehen hinter der Bühne der Burgfestspiele Jagsthausen. Wenn sich die Darsteller während der Vorstellung umziehen, haben sie manchmal nur 20 Sekunden Zeit. Beim Musical „Ein Käfig voller Narren“, das am Samstag Premiere feiert, zieht sich allein Hauptdarsteller Denis Fischer neun Mal um. Hinter der Bühne im Burghof  gibt es aber nicht viele Möglichkeiten, unerkannt herumzulaufen. Umso wichtiger, dass die Glitzerkleider, Federboas und Stöckelschuhe in den Gängen und hinter schwarzen Vorhängen bereitliegen.

Sorgfältig drapiert von Olga Stemmer. Sie leitet seit 2009 die Garderobe und weiß bei jeder Produktion, wer was trägt und wo welches Kostüm wann gebraucht wird. „Es ist stressig, aber macht Spaß“, sagt die Jagsthäuserin. Sie hilft den Schauspielern beim Anziehen, sorgt nach der Vorstellung dafür, dass die Kostüme gewaschen und gebügelt werden, sie macht Reparaturen und hängt alles wieder auf den richtigen Bügel. Es sei wie in der Garderobe eines Theaters: „Wir kommen als erste und gehen als letzte.“


Dass Denis Fischer, der die Dragqueen Zaza spielt, während der Vorstellung zielsicher den richtigen Ort zum Umziehen ansteuert, muss geübt sein. Dafür sind nicht mehr viele Tage Zeit. Der Profi gibt zu: „Die Abläufe sitzen noch nicht ganz.“ Aber es sei oft so, dass er sich denke: „Das klappt doch nie.“ Und nachher laufe alles glatt. „Bei der Premiere herrschen eine extra Energie und extra Glück.“ Die Töne sitzen jedenfalls perfekt. Beim Soundcheck vor der Durchlaufprobe geben Denis Fischer und die anderen bereits einen Einblick, worauf die Zuschauer sich freuen dürfen. Stimmt er “I am what I am“ an, wünschte man, er würde nicht gleich aufhören, wenn Tontechniker und Musiker ihr Okay geben. 

Denis Fischer: „Es geht nicht um die reine Unterhaltung, sondern um eine Botschaft.“

Eine Herausforderung sei es, die verschiedenen Schauplätze und Parallelhandlungen auf die Freilichtbühne zu bringen, beschreibt Hosemann. Eigentlich sei das Stück für eine Drehbühne geschrieben. Im Hof der Götzenburg werde die ganze Breite ausgenutzt, um diese zu kompensieren. Entsprechend aufwendig ist das Bühnenbild, an dem kurz vor der Probe noch fleißig geschraubt und gebaut wird. Denn auch die Bühnenbauer müssen üben. Schließlich muss das Bühnenbild für „Ein Käfig voller Narren“, ebenso wie die der anderen Stücke immer komplett ab- und wieder aufgebaut werden. Am Samstag steht deshalb eine Nachtschicht an. Denn am Morgen nach der Premiere wird das Kinderstück „Pinocchio“ aufgeführt. Dabei sind auch einige der Darsteller aus „Käfig voller Narren“ wieder gefragt.

Von Bremen nach Jagsthausen: Aufenthalt ist das Highlight des Jahres

Auch Denis Fischer spielt in einer weiteren Produktion mit, im Kleinkindstück „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“. Weil die Proben dafür bereits früher starteten, ist er mit seiner Frau und Tochter seit Mitte April von Bremen nach Jagsthausen gekommen. „Das ist für uns das Highlight des Jahres“, schwärmt er. Die Luft sei einfach so anders. Auch seien sie schön untergebracht, in einem Haus mit Garten. „Ich habe sogar Tomaten gepflanzt“, verrät er kurz nachdem Maskenbildnerin Theresa Schweer den knallroten Lippenstift aufgetragen hat.

Was den Kartenvorverkauf angeht, haben sich die Gewohnheiten der Kunden stark geändert, sagt Ann-Kathrin Halter von den Burgfestspielen. Früher sei der Großteil der Karten bereits vor den Premieren weg gewesen. Nun hoffe man, dass der Vorverkauf noch anziehe, wenn alle Stücke laufen. Tickets gibt es unter www.burgfestspiele-jagsthausen.de und an der Abendkasse. Auf der Homepage findet man auch das Programm der diesjährigen Saison.

  Nach oben