Zurück
Start
Merkliste
E-Paper
  • Menü
  • E-Paper
  • Abo testen
  • Stimme Produkte
  • STIMME+
  • Heilbronn
  • Hohenlohe
  • Kraichgau
  • Blaulicht
  • Baden-Württemberg
  • Wirtschaft
  • Bilder
  • Heilbronner Falken
  • VfB Stuttgart
  • Wetter
  • Themenwelten
  • E-Paper
  • Stimme Produkte
  • Termine
  • Newsletter
  • Stimme.tv
  • Podcasts
  • Wetter
  • Rätsel
Top-Themen
  • Heilbronner Falken
  • VfB Stuttgart
  • Themenwelten
  • Heilbronn
    • Hohenlohe
    • Kraichgau
    • Blaulicht
    • Baden-Württemberg
    • Politik
      • Wirtschaft
        • Sport
          • Meinung
          • Freizeit
            • Leben
              • Bildergalerien
              • Themenwelten
                • D&S Studio für Küche und Wohnen
                • Meister Beuchert
                • AOK
                • ZEAG Energie AG
              • Künzelsau erleben
              • Jobstimme
              • mein-sprungbrett.de
              • Immostimme
              • Trauer und Gedenken
              • Besenstimme
              • Meine Stimme
              • Verliebt-in-bw.de
              • Advertorials
              • Sonderveröffentlichungen
              • Prospekte
              • Stimme Ticket
              • Stimme Reisen
              • Stimme Shop
              • Service
              • Kontakt
              • Mein Abo
              • Stimme Bonus
              • Anzeigen-Service
              • Aboshop
              • Weitere Services
              • Facebook Icon
              • Instagram Icon
              • Instagram Icon
              • Whatsapp Icon
              • X Icon
              • Youtube Icon
              Startseite Bilder
              Drucken
              Lesezeichen setzen Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

              Engelbergtunnel

              11. Februar 2019
              Erfolgreich kopiert!
              Rund 120.000 Fahrzeuge am Tag passieren den Engelbergtunnel an der A81 zwischen Heilbronn und dem Dreieck Leonberg. Eröffnet wurden die beiden Röhren 1998 und 1999. Wie das Landesverkehrsministerium bestätigte, betrugen die Baukosten rund 650 Millionen Euro, viel mehr als ursprünglich geplant. Allein 183 Millionen Euro waren Finanzierungskosten für ein umstrittenes Modell. Ein privates Konsortium hatte das Geld für den Bau vorgestreckt, der Bund stotterte die Raten bis 2014 ab. Dass der Tunnel durch Schichten mit Anhydrit führt, war bekannt.

              Rund 120.000 Fahrzeuge am Tag passieren den Engelbergtunnel an der A81 zwischen Heilbronn und dem Dreieck Leonberg. Eröffnet wurden die beiden Röhren 1998 und 1999. Wie das Landesverkehrsministerium bestätigte, betrugen die Baukosten rund 650 Millionen Euro, viel mehr als ursprünglich geplant. Allein 183 Millionen Euro waren Finanzierungskosten für ein umstrittenes Modell. Ein privates Konsortium hatte das Geld für den Bau vorgestreckt, der Bund stotterte die Raten bis 2014 ab. Dass der Tunnel durch Schichten mit Anhydrit führt, war bekannt. Foto: Alexander Hettich

              Bild  1 von 8
              Deshalb wurden schon beim Bau die Wände verstärkt, sie sind bis zu drei Meter dick. Doch jetzt besteht dringender Handlungsbedarf. Anhydrit ist ein Mineral, das nach Kontakt mit Wasser aufquillt. Es drückt nun nicht mehr nur von unten auf das Tunnelbauwerk, wie einkalkuliert worden war. Problem gibt es nun auch von den Seiten, insbesondere auf 175 Meter der 2,5 Kilometer langen Röhren. Hier muss das Bauwerk saniert werden. Die Vorbereitungen laufen in diesen Abluftschächten unter der eigentlichen Fahrbahn.

              Deshalb wurden schon beim Bau die Wände verstärkt, sie sind bis zu drei Meter dick. Doch jetzt besteht dringender Handlungsbedarf. Anhydrit ist ein Mineral, das nach Kontakt mit Wasser aufquillt. Es drückt nun nicht mehr nur von unten auf das Tunnelbauwerk, wie einkalkuliert worden war. Problem gibt es nun auch von den Seiten, insbesondere auf 175 Meter der 2,5 Kilometer langen Röhren. Hier muss das Bauwerk saniert werden. Die Vorbereitungen laufen in diesen Abluftschächten unter der eigentlichen Fahrbahn. Foto: Alexander Hettich

              Bild  2 von 8
              Enge Gänge mit Kabeln an der Seite führen unter den Tunnelröhren zu den Abluftschächten. Bis vor Kurzem war das der einzige Zugang. Jetzt haben Arbeiter zwischen den Tunnelröhren einen großzügigen Zugang mit Treppenhaus und Lastenaufzug in den Untergrund betoniert. Er dient während der anstehenden fünfjährigen Bauphase als Hauptzugang für die Baustellenlogistik.

              Enge Gänge mit Kabeln an der Seite führen unter den Tunnelröhren zu den Abluftschächten. Bis vor Kurzem war das der einzige Zugang. Jetzt haben Arbeiter zwischen den Tunnelröhren einen großzügigen Zugang mit Treppenhaus und Lastenaufzug in den Untergrund betoniert. Er dient während der anstehenden fünfjährigen Bauphase als Hauptzugang für die Baustellenlogistik. Foto: Alexander Hettich

              Bild  3 von 8
              In der Kommandozentrale ist das Personal stets über alles informiert, was im Tunnel passiert. Heute ist der Raum nur noch zweite Sicherheitsebene, die zentrale Kontrolle läuft über ein Überwachungszentrum in Stuttgart. Hier gehen auch Videobilder von den Fahrbahnen ein. Während der Bauphase wird auch die Sicherheitstechnik auf den neuesten Stand gebracht. Die Zahl der Kameras wird verdoppelt.

              In der Kommandozentrale ist das Personal stets über alles informiert, was im Tunnel passiert. Heute ist der Raum nur noch zweite Sicherheitsebene, die zentrale Kontrolle läuft über ein Überwachungszentrum in Stuttgart. Hier gehen auch Videobilder von den Fahrbahnen ein. Während der Bauphase wird auch die Sicherheitstechnik auf den neuesten Stand gebracht. Die Zahl der Kameras wird verdoppelt. Foto: Alexander Hettich

              Bild  4 von 8
              Wenn es im Tunnel brennt, werden die Fahrbahnen sofort gesperrt. Etwa einmal im Jahr kommt das vor. Die Einsatzkräfte bereiten sich auf solche Szenarien vor. Das Bild zeigt einen Feuerwehrmann bei einer Katastrophenschutzübung 2012. Bei der Übung wurde das Vorgehen bei einem Unfall mit rund 60 Fahrzeugen, Bränden und vielen Verletzten trainiert. Nach dem Umbau wird es vor den Tunneleingängen auch Schranken geben. Bislang erfolgt die Sperrung lediglich durch Lichtsignale.

              Wenn es im Tunnel brennt, werden die Fahrbahnen sofort gesperrt. Etwa einmal im Jahr kommt das vor. Die Einsatzkräfte bereiten sich auf solche Szenarien vor. Das Bild zeigt einen Feuerwehrmann bei einer Katastrophenschutzübung 2012. Bei der Übung wurde das Vorgehen bei einem Unfall mit rund 60 Fahrzeugen, Bränden und vielen Verletzten trainiert. Nach dem Umbau wird es vor den Tunneleingängen auch Schranken geben. Bislang erfolgt die Sperrung lediglich durch Lichtsignale. Foto: dpa

              Bild  5 von 8
              Bis zur Eröffnung des Engelbergbasistunnels quälte sich der Verkehr über eine Rampe mit sechs Prozent Steigung zum alten Tunnel, der höher am Berg lag. Eröffnet worden war das Bauwerk 1938 als Teil der neuen Reichsautobahn nach Heilbronn. Die Autobahnen spielten in der NS-Propaganda eine zentrale Rolle. Es war der zweite Autobahntunnel, der in Deutschland gebaut wurde.

              Bis zur Eröffnung des Engelbergbasistunnels quälte sich der Verkehr über eine Rampe mit sechs Prozent Steigung zum alten Tunnel, der höher am Berg lag. Eröffnet worden war das Bauwerk 1938 als Teil der neuen Reichsautobahn nach Heilbronn. Die Autobahnen spielten in der NS-Propaganda eine zentrale Rolle. Es war der zweite Autobahntunnel, der in Deutschland gebaut wurde. Foto: dpa

              Bild  6 von 8
              Die alten Röhren sind mittlerweile aus statischen Gründen zugeschüttet. Pläne, hier eine Ausweichstraße zu führen, hat Leonberg zu den Akten gelegt. Nur ein kurzes Stück der Weströhre ist erhalten, dort ist eine KZ-Gedenkstätte untergebracht. Im letzten Kriegsjahr arbeiteten hier Häftlinge unter katastrophalen Bedingungen an Tragflächen für Kampfflugzeuge. Mehrere Hundert von ihnen kamen ums Leben.

              Die alten Röhren sind mittlerweile aus statischen Gründen zugeschüttet. Pläne, hier eine Ausweichstraße zu führen, hat Leonberg zu den Akten gelegt. Nur ein kurzes Stück der Weströhre ist erhalten, dort ist eine KZ-Gedenkstätte untergebracht. Im letzten Kriegsjahr arbeiteten hier Häftlinge unter katastrophalen Bedingungen an Tragflächen für Kampfflugzeuge. Mehrere Hundert von ihnen kamen ums Leben. Foto: Alexander Hettich

              Bild  7 von 8
              Der neue Engelbergtunnel während der Bauzeit. In Leonberg  gab es auch Gegner des Projekts. Die Mehrheit in der Stadt sieht den Neubau heute als wesentlich Verbesserung. In den Wohngebieten am Engelberg wurde es deutlich ruhiger. Direkt an der alten Autobahntrasse ist ein neues Wohnviertel entstanden.

              Der neue Engelbergtunnel während der Bauzeit. In Leonberg gab es auch Gegner des Projekts. Die Mehrheit in der Stadt sieht den Neubau heute als wesentlich Verbesserung. In den Wohngebieten am Engelberg wurde es deutlich ruhiger. Direkt an der alten Autobahntrasse ist ein neues Wohnviertel entstanden. Foto: dpa

              Bild  8 von 8
              Zurück

              Artikel zur Galerie

              Stimme+
              Leonberg/Region
              Lesezeichen

              Sanierung des Engelbergtunnels wird ein Kraftakt

              Der Engelbergtunnel bei Leonberg muss fünf Jahre lang saniert werden. Der Verkehr soll vom Bau möglichst wenig beeinträchtigt werden. Ein Besuch im Tunnel unter dem Tunnel und auf dem Berg, wo es deutlich ruhiger ist als früher.

              Weitere Bildergalerien

              Vorherige Galerie
              Nächste Galerie
              Weinkönigin Kim Weißflog und Weinbaupräsident Dietrich Rembold stoßen auf die Ehrenpreisträger der Landesweinprämierung an. 16 Bilder

              Landesweinprämierung in Heilbronn: Württemberger Winzer feiern Erfolge im Parkhotel
              Heilbronn | 28.10.2025 |

              Laut der Heilbronner Feuerwehr entstand an mindestens zwei Autos durch den Unfall ein Totalschaden. 5 Bilder

              Frontalcrash in Heilbronn: Bilder der Unfallstelle an der Alten Böllinger Mühle
              Heilbronn | 31.10.2025 |

              Alle Operationssäle sind im 1. Obergeschoss untergebracht. Dieses Stockwerk mit viel High-Tech bildet das Herzstück des neuen Krankenhauses samt Intensivstation, Herzkatheterlabor und Schlaganfalleinheit. 7 Bilder

              Neubau der Hohenloher Klinik in Öhringen: Bilder zeigen OP-Saal und Räume
              Öhringen | 30.10.2025 |

              Fußball-Landesliga TSV Crailsheim - TSG Öhringen 10 Bilder

              Fußball-Landesliga TSV Crailsheim - TSG Öhringen
              31.10.2025 |

              Nach dem Lawinenunglück in Südtirol sind auch die Leichen der beiden zuletzt noch vermissten Deutschen gefunden worden. 7 Bilder

              Lawinenunglück in Südtirol: Vermisste deutsche Bergsteiger tot gefunden
              Sulden | 02.11.2025 |

              Alle Bildergalerien

              Artikel merken und auf allen Geräten weiterlesen

              Sichern Sie interessante Artikel in Ihrem Konto und greifen Sie später bequem darauf zu – auf allen Ihren Geräten.


              Anmelden & merken

              ×
              Stimme.de Logo
              Service
              • Kontakt
              • Aboservice
              • Anzeigenservice
              • Leserbrief
              • FAQ
              • Abo kündigen
              Apps
              • Google Store
              • Apple Store
              Stimme Mediengruppe
              • Über uns
              • Karriere
              • Mediadaten
              Rechtliches
              • Datenschutz
              • Privatsphäre
              • Utiq verwalten
              • AGB
              • Impressum

              Facebook Instagram WhatsApp X Youtube
              • © Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG

              Digitale News-Produkte

              • Stimme.deStimme.de
              • E-Paper
              • Newsletter
              • Stimme TV
              • Podcasts

              Märkte & Ratgeber

              • Jobstimme
              • mein-sprungbrett.de
              • Immostimme
              • Trauer und Gedenken
              • Besenstimme
              • Verliebt-in-bw.de
              • Stimme Bildung

              Bürgerportal

              • Meine Stimme

              Erlebnisse & Shops

              • Stimme Bonus
              • Stimme Ticket
              • Stimme Reisen
              • Stimme Shop
              • Stimme Auktion
              • Stimme Film

              Media & Service

              • Themenwelten
              • Advertorials
              • Künzelsau erleben
              • Prospekte
              • Termine
              • Wetter
              • Rätsel
              • Service

              Abo Service

              • Nutzen Sie auch gerne unseren Online-Abo-Service, um Ihr Abonnement zu verwalten.

                Online-Abo-Service
              • Sie haben kein Abonnement? Abo-Shop

              • Anzeigen Service

              • Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

                Anzeige inserieren Mediadaten

              Ein Angebot der

              Stimme Mediengruppe
              ×

              Oops, dieses Angebot haben Sie bereits genutzt. 🙁

              Traurig, aber keine Sorge: Sie können natürlich trotzdem weiterlesen.

              Schließen Sie einfach diese Meldung und sichern Sie sich das andere exklusive Angebot auf der Seite.
              Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice unter 07131/615-615 gerne weiter.