Zurück
Start
Merkliste
E-Paper
  • Menü
  • E-Paper
  • Stimme Produkte
  • Abo
  • Suche
  • Anmelden
  • E-Paper
  • Stimme Produkte
  • Termine
  • Newsletter
  • Stimme.tv
  • Podcasts
  • Wetter
  • Rätsel
Top-Themen
  • Heilbronner Falken
  • VfB Stuttgart
  • Themenwelten
  • Heilbronn
    • Hohenlohe
    • Kraichgau
    • Blaulicht
    • Baden-Württemberg
    • Politik
      • Wirtschaft
        • Sport
          • Meinung
          • Freizeit
            • Leben
              • Bildergalerien
              • Themenwelten
                • VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall eG
                • D&S Studio für Küche und Wohnen
                • Meister Beuchert
                • AOK
                • ZEAG Energie AG
              • Künzelsau erleben
              • Jobstimme
              • mein-sprungbrett.de
              • Immostimme
              • Trauer und Gedenken
              • Besenstimme
              • Meine Stimme
              • Verliebt-in-bw.de
              • Advertorials
              • Sonderveröffentlichungen
              • Prospekte
              • Stimme Ticket
              • Stimme Reisen
              • Stimme Shop
              • Service
              • Kontakt
              • Mein Abo
              • Stimme Bonus
              • Anzeigen-Service
              • Aboshop
              • Weitere Services
              • Facebook Icon
              • Instagram Icon
              • Whatsapp Icon
              • X Icon
              • Youtube Icon
              • Menü
              • STIMME+
              • Heilbronn
              • Hohenlohe
              • Kraichgau
              • Blaulicht
              • Baden-Württemberg
              • Wirtschaft
              • Bilder
              • Heilbronner Falken
              • VfB Stuttgart
              • Wetter
              • Themenwelten
              • Anmelden
              Startseite Bilder
              Drucken
              Lesezeichen entfernen Gemerkt Lesezeichen setzen Merken
              ×

              Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

              zum Login

              Architektur in der Region

              26. Juni 2016
              Erfolgreich kopiert!
              Stadtquartier Neckarbogen: Der erste Baustein einer neuen Stadtlandschaft am Neckar zeigt beispielgebend, wie neue Stadtquartiere zu entwickeln und zu bauen sind. Über die Vielzahl der Parzellen wird die Vielfalt der Gesellschaft ebenso dokumentiert wie die Vielfalt der Innovationen im Bauwesen - wenngleich der gesetzliche Rahmen mitunter Grenzen setzt. 
Architekten, Stadtplaner und Landschaftsarchitekten: Machleidt GmbH, Berlin; Sinai_Gesellschaft, Berlin; Steidle Architekten mit t17 Landschaftsarchitekten.   Foto: Westenberger/Häffner

              Stadtquartier Neckarbogen: Der erste Baustein einer neuen Stadtlandschaft am Neckar zeigt beispielgebend, wie neue Stadtquartiere zu entwickeln und zu bauen sind. Über die Vielzahl der Parzellen wird die Vielfalt der Gesellschaft ebenso dokumentiert wie die Vielfalt der Innovationen im Bauwesen - wenngleich der gesetzliche Rahmen mitunter Grenzen setzt. Architekten, Stadtplaner und Landschaftsarchitekten: Machleidt GmbH, Berlin; Sinai_Gesellschaft, Berlin; Steidle Architekten mit t17 Landschaftsarchitekten. Foto: Westenberger/Häffner Foto: Westenberger/Häffner

              Bild  1 von 18
              Beispielhafte städtebauliche Planung: Die unterschiedlichen Gebäude auf dem Bildungscampus Heilbronn variieren in Volumen und Höhe.  Der öffentliche Raum fließt in und durch den Campus. Aufenthaltsbereiche, Brunnen, Grün und Wasserflächen bieten Verweilmomente für Studierende und Bevölkerung.  Die Details und Präzision der Fassaden setzen sich in den Innenräumen der einzelnen Gebäude fort.  Die Bibliothek wie auch die Mensa kann auch von den Bürgern genutzt werden.  Architekt  Auer Weber, Stuttgart, Koeber Landschaftsarchitektur, Stuttgart.  Foto: Roland Halbe

              Beispielhafte städtebauliche Planung: Die unterschiedlichen Gebäude auf dem Bildungscampus Heilbronn variieren in Volumen und Höhe. Der öffentliche Raum fließt in und durch den Campus. Aufenthaltsbereiche, Brunnen, Grün und Wasserflächen bieten Verweilmomente für Studierende und Bevölkerung. Die Details und Präzision der Fassaden setzen sich in den Innenräumen der einzelnen Gebäude fort. Die Bibliothek wie auch die Mensa kann auch von den Bürgern genutzt werden. Architekt Auer Weber, Stuttgart, Koeber Landschaftsarchitektur, Stuttgart. Foto: Roland Halbe Foto: Roland Halbe

              Bild  2 von 18
              Beispielhaftes Sanieren und Bauen im Bestand:  Das Hölderlinhaus in Lauffen  berücksichtigt den Denkmalschutz, bewahrt den historischen Charakter des ehedem barock umgebauten Bürgerhauses und macht Neues wie den Anbau sichtbar. Die neu konzipierte Ausstellung im 1. und 2. Stock lässt den Dichter Friedrich Hölderlin zu Wort kommen.  Architekt VON M,  Stuttgart,  strebewerk Architekten GmbH Foto: Zooey Braun

              Beispielhaftes Sanieren und Bauen im Bestand: Das Hölderlinhaus in Lauffen berücksichtigt den Denkmalschutz, bewahrt den historischen Charakter des ehedem barock umgebauten Bürgerhauses und macht Neues wie den Anbau sichtbar. Die neu konzipierte Ausstellung im 1. und 2. Stock lässt den Dichter Friedrich Hölderlin zu Wort kommen. Architekt VON M, Stuttgart, strebewerk Architekten GmbH Foto: Zooey Braun Foto: Zooey Braun

              Bild  3 von 18
              Innerhalb einer Neubausiedlung in Ittlingen sticht dieses kompakte Holzhaus hervor. Beton, heimische Kiefer, Linoleum in den Innenräumen und Stahl am Balkon harmonieren miteinander: ein beispielhafter Umgang mit dem Thema Einfamilienhaus, reduziert und dabei mit höchstem Anspruch an Atmosphäre und Material. Architekt Ralf Kramer, Emmendingen, mit Jan Müller, Ettlingen.  Foto: Stephan Baumann

              Innerhalb einer Neubausiedlung in Ittlingen sticht dieses kompakte Holzhaus hervor. Beton, heimische Kiefer, Linoleum in den Innenräumen und Stahl am Balkon harmonieren miteinander: ein beispielhafter Umgang mit dem Thema Einfamilienhaus, reduziert und dabei mit höchstem Anspruch an Atmosphäre und Material. Architekt Ralf Kramer, Emmendingen, mit Jan Müller, Ettlingen. Foto: Stephan Baumann Foto: Stephan Baumann

              Bild  4 von 18
              Neckarbogen, Baufeld I, Haus 7: Das fünfgeschossige Holzhybridgebäude strahlt Ruhe und Standhaftigkeit aus wie ein Bürgerhaus aus dem 19. Jahrhundert  - und suggeriert doch mit seinen klaren Linien eine postmoderne, selbstbewusste Zeitlosigkeit. Die Fassade aus Holzschindeln ist ein Alleinstellungsmerkmal im Wohnquartier am Neckarbogen. Innovativ ist der barrierearme Standard "Ready", mit dem sämtliche Wohnungen für die Nutzung im Alter vorbereitet sind.  Architekt Fink + Jocher, München,  Freie Landschaftsarchitekten BDLA IFLA, Stuttgart Foto: Roland Halbe

              Neckarbogen, Baufeld I, Haus 7: Das fünfgeschossige Holzhybridgebäude strahlt Ruhe und Standhaftigkeit aus wie ein Bürgerhaus aus dem 19. Jahrhundert - und suggeriert doch mit seinen klaren Linien eine postmoderne, selbstbewusste Zeitlosigkeit. Die Fassade aus Holzschindeln ist ein Alleinstellungsmerkmal im Wohnquartier am Neckarbogen. Innovativ ist der barrierearme Standard "Ready", mit dem sämtliche Wohnungen für die Nutzung im Alter vorbereitet sind. Architekt Fink + Jocher, München, Freie Landschaftsarchitekten BDLA IFLA, Stuttgart Foto: Roland Halbe Foto: Roland Halbe

              Bild  5 von 18
              Die Umnutzung und Sanierung dieser denkmalgeschützten Kapelle in Heilbronn-Sontheim zeigt, welch Potenzial in diesen Gebäuden liegt. Über drei Stockwerke wurden Büroräume für ein Architekturbüro platziert. Dabei wurde die Bausubstanz weitgehend erhalten, aufpoliert und in einem Farbkonzept inszeniert.  Zudem  wird das Kapellengebäude durch einen neuen Baukörper mit einem weiteren Büroraum ergänzt.  herzog + herzog Architekten Foto: David Franck

              Die Umnutzung und Sanierung dieser denkmalgeschützten Kapelle in Heilbronn-Sontheim zeigt, welch Potenzial in diesen Gebäuden liegt. Über drei Stockwerke wurden Büroräume für ein Architekturbüro platziert. Dabei wurde die Bausubstanz weitgehend erhalten, aufpoliert und in einem Farbkonzept inszeniert. Zudem wird das Kapellengebäude durch einen neuen Baukörper mit einem weiteren Büroraum ergänzt. herzog + herzog Architekten Foto: David Franck Foto: David Franck

              Bild  6 von 18
              Deutschlands erstes weitestgehend in Holzbauweise errichtete Hochhaus Skaio auf dem Buga-Gelände Heilbronn überzeugt durch seine Antworten auf die Aufgaben des geförderten Wohnraums. Eine helle, hohe Eingangshalle, ein Gemeinschaftsbereich mit Küche und Sitzbereichen, Waschmaschinen, Fahrradraum und eine Dachterrasse mit Fernblick für alle ergänzen die kleinen, funktional geschnittenen Wohnungen.  Architekt Kaden + Lager, Berlin; Innenarchitekten Loebner, Schäfer, Weber, Heidelberg;  Dittus + Böhringer, Freiburg   Foto: Häfele/Nagold

              Deutschlands erstes weitestgehend in Holzbauweise errichtete Hochhaus Skaio auf dem Buga-Gelände Heilbronn überzeugt durch seine Antworten auf die Aufgaben des geförderten Wohnraums. Eine helle, hohe Eingangshalle, ein Gemeinschaftsbereich mit Küche und Sitzbereichen, Waschmaschinen, Fahrradraum und eine Dachterrasse mit Fernblick für alle ergänzen die kleinen, funktional geschnittenen Wohnungen. Architekt Kaden + Lager, Berlin; Innenarchitekten Loebner, Schäfer, Weber, Heidelberg; Dittus + Böhringer, Freiburg Foto: Häfele/Nagold Foto: Häfele/Nagold

              Bild  7 von 18
              Grüne Ecke Neckarbogen: Das Gebäude folgt einfachen, aber nach klimatischen Gesichtspunkten optimalen Regeln. Die Fassaden wurden als monolithische Betonschale in Lichtbeton erstellt, die auf eine äußere Dämmebene verzichtet und im Inneren aufgrund der hohen Speicherkapazität des Baustoffs für ein ausgeglichenes Klima sorgt. Zusätzlich erhielt die gesamte Fassade eine Rankhilfe, damit sie nach einer Weile komplett mit Pflanzen überwuchert wird.  Mattes Riglewski Architekten   Foto: Dietmar Strauß

              Grüne Ecke Neckarbogen: Das Gebäude folgt einfachen, aber nach klimatischen Gesichtspunkten optimalen Regeln. Die Fassaden wurden als monolithische Betonschale in Lichtbeton erstellt, die auf eine äußere Dämmebene verzichtet und im Inneren aufgrund der hohen Speicherkapazität des Baustoffs für ein ausgeglichenes Klima sorgt. Zusätzlich erhielt die gesamte Fassade eine Rankhilfe, damit sie nach einer Weile komplett mit Pflanzen überwuchert wird. Mattes Riglewski Architekten Foto: Dietmar Strauß Foto: Dietmar Strauß

              Bild  8 von 18
              Eine Gruppe  bauwilliger Bürger organisierte sich in der Baugruppe Apollo 19, um ihre individuellen Vorstellungen von Wohnen zu realisieren. Innerhalb konstruktiver Festlegungen sowie einer gestalterisch hochwertigen Fassade wurden flexible Grundrisse erfunden. Auf dem Dach befindet sich der Gemeinschaftsgarten.  Motorlab Architekten, Mannheim, Landschaftsarchitekten Pfrommer + Roeder, Stuttgart   Foto: Werner Huthmacher

              Eine Gruppe bauwilliger Bürger organisierte sich in der Baugruppe Apollo 19, um ihre individuellen Vorstellungen von Wohnen zu realisieren. Innerhalb konstruktiver Festlegungen sowie einer gestalterisch hochwertigen Fassade wurden flexible Grundrisse erfunden. Auf dem Dach befindet sich der Gemeinschaftsgarten. Motorlab Architekten, Mannheim, Landschaftsarchitekten Pfrommer + Roeder, Stuttgart Foto: Werner Huthmacher Foto: Werner Huthmacher

              Bild  9 von 18
              Die Kindertagesstätte Anne Frank in Heilbronn-Sontheim besticht mit einem einladenden Eingangsbereich. Das großzügig, gut belichtete Foyer trennt die Funktionsbereiche und bietet Platz für Begegnung. Beispielhaft sind die eingeschossige Bauweise, die das Miteinander der Kindergruppen unterstützt,  sowie das verwendete Material Holz, das ein nachhaltiges Bauklima erzeugt. Bernado Bader Architekten, Bregenz  Foto: Zooey Braun

              Die Kindertagesstätte Anne Frank in Heilbronn-Sontheim besticht mit einem einladenden Eingangsbereich. Das großzügig, gut belichtete Foyer trennt die Funktionsbereiche und bietet Platz für Begegnung. Beispielhaft sind die eingeschossige Bauweise, die das Miteinander der Kindergruppen unterstützt, sowie das verwendete Material Holz, das ein nachhaltiges Bauklima erzeugt. Bernado Bader Architekten, Bregenz Foto: Zooey Braun Foto: Zooey Braun

              Bild  10 von 18
              Zurück

              Artikel zur Galerie

              Stimme+
              Region
              Lesezeichen

              Welche Bauten in der Region als beispielhaft gelten

              Das Auszeichnungsverfahren "Beispielhaftes Bauen in Stadt und Landkreis Heilbronn" hatte vergangenen Sommer 18 Objekte ausgewählt. Die Prämierung und eine begleitende Ausstellung wurden coronabedingt mehrfach verschoben und sollen jetzt im Juli stattfinden. Wir präsentieren bereits heute alle ausgewählten Bauten.

              Weitere Bildergalerien

              Vorherige Galerie
              Nächste Galerie
              Auch ein kleiner Besucher hat sichtlich Spaß bei Trecker-Treck in Heilbronn-Sontheim. 33 Bilder

              Traktoren zeigen sich in Heilbronn-Sontheim: Bilder vom Trecker-Treck am Sonntag
              Heilbronn | 07.09.2025 |

              Beim 23. Schafwollfestival steht auch diesmal alles im Zeichen der Vierbeiner. Die Besucher des Festes in Oberstenfeld-Gronau können sich vor Ort unter anderem Waren aus Wolle kaufen. 21 Bilder

              Wolle, Essen, Markttreiben: So lief das 23. Schafwollfestival in Gronau am Samstag
              Oberstenfeld-Gronau | 07.09.2025 |

              "Remove before Flight" - der Flieger von EBM-Papst wird für den Start vorbereitet, damit sechs Mitarbeiter Termine in Oradea, Rumänien, erledigen können. 26 Bilder

              EBM-Papst-Flieger bringt regelmäßig Angestellte zu internationalen Standorten
              Region | 05.09.2025 |

              Das Motto der Fürstlichen Gartentage 2025 auf Schloss Langenburg heißt diesmal „Grüner geht immer“. Zwischen einem Meer aus bunten Blumen konnten Besucher bummeln. 21 Bilder

              Bummeln zwischen Blumenpracht: Die Fürstlichen Gartentage in Langeburg in Bildern
              Langenburg | 07.09.2025 |

              Polizeibeamte führen einen Störer aus der Halle, der die Diskussionsrunde mit Tübingens Oberbürgermeister Palmer (parteilos) und dem AfD-Landesvorsitzenden Frohnmaier in der Hermann-Hepper-Halle gemeinsam mit anderen Demonstranten gestört hatte. 6 Bilder

              Störende Demonstranten von Polizei abgeführt – Palmer-AfD-Debatte in Tübingen
              Tübingen | 05.09.2025 |

              Alle Bildergalerien

              Stimme.de Logo
              Service
              • Kontakt
              • Aboservice
              • Anzeigenservice
              • Leserbrief
              • FAQ
              Apps
              • Google Store
              • Apple Store
              Stimme Mediengruppe
              • Über uns
              • Karriere
              • Mediadaten
              Rechtliches
              • Datenschutz
              • Privatsphäre
              • Utiq verwalten
              • AGB
              • Impressum

              Facebook Instagram WhatsApp X Youtube
              • © Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG

              Digitale News-Produkte

              • Stimme.deStimme.de
              • E-Paper
              • Newsletter
              • Stimme TV
              • Podcasts

              Märkte & Ratgeber

              • JobStimme
              • Mein Sprungbrett
              • ImmoStimme
              • Trauer & Gedenken
              • Besenstimme
              • Verliebt in BW
              • Stimme Bildung

              Bürgerportal

              • Meine Stimme

              Erlebnisse & Shops

              • Stimme Bonus
              • Stimme Ticket
              • Stimme Reisen
              • Stimme Shop
              • Stimme Auktion
              • Stimme Film

              Media & Service

              • Unternehmenswelten
              • Advertorials
              • Künzelsau erleben
              • aim Biko 2025
              • Prospekte
              • Termine
              • Wetter
              • Service

              Abo Service

              • Nutzen Sie auch gerne unseren Online-Abo-Service, um Ihr Abonnement zu verwalten.

                Online-Abo-Service
              • Sie haben kein Abonnement? Abo-Shop

              • Anzeigen Service

              • Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

                Anzeige inserieren Mediadaten

              Ein Angebot der

              Stimme Mediengruppe
              ×

              Vielen Dank für Ihr Interesse!

              Sie haben dieses Angebot bereits genutzt. Bitte wählen Sie ein alternatives Abo oder kontaktieren Sie unseren Aboservice.