Zurück
Start
Merkliste
E-Paper
  • Menü
  • E-Paper
  • Abo testen
  • Stimme Produkte
  • STIMME+
  • Heilbronn
  • Hohenlohe
  • Kraichgau
  • Blaulicht
  • Baden-Württemberg
  • Wirtschaft
  • Bilder
  • Heilbronner Falken
  • VfB Stuttgart
  • Wetter
  • Themenwelten
  • E-Paper
  • Stimme Produkte
  • Termine
  • Newsletter
  • Stimme.tv
  • Podcasts
  • Wetter
  • Rätsel
Top-Themen
  • Heilbronner Falken
  • VfB Stuttgart
  • Themenwelten
  • Heilbronn
    • Hohenlohe
    • Kraichgau
    • Blaulicht
    • Baden-Württemberg
    • Politik
      • Wirtschaft
        • Sport
          • Meinung
          • Freizeit
            • Leben
              • Bildergalerien
              • Themenwelten
                • D&S Studio für Küche und Wohnen
                • Meister Beuchert
                • AOK
                • ZEAG Energie AG
              • Künzelsau erleben
              • Jobstimme
              • mein-sprungbrett.de
              • Immostimme
              • Trauer und Gedenken
              • Besenstimme
              • Meine Stimme
              • Verliebt-in-bw.de
              • Advertorials
              • Sonderveröffentlichungen
              • Prospekte
              • Stimme Ticket
              • Stimme Reisen
              • Stimme Shop
              • Service
              • Kontakt
              • Mein Abo
              • Stimme Bonus
              • Anzeigen-Service
              • Aboshop
              • Weitere Services
              • Facebook Icon
              • Instagram Icon
              • Instagram Icon
              • Whatsapp Icon
              • X Icon
              • Youtube Icon
              Startseite Bilder
              Drucken
              Lesezeichen setzen Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

              Stimme+ 1953 feiert Heilbronn den Wiederaufbau seines historischen Rathauses.

              14. Februar 2018
              Erfolgreich kopiert!
              Zusammengestellt von Archiv und Dokumentation der Heilbronner Stimme 
Das am 4. Dezember 1944  im Bombenhagel des Zweiten Weltkriegs zerstörte Rathaus, Kaiserstraße und Marktplatz im Sommer 1946. Einigkeit herrscht über den Wiederaufbau des Rathauses; im November 1949 beschließt der Gemeinderat den ersten Bauabschnitt, das historische Gebäude.

              Zusammengestellt von Archiv und Dokumentation der Heilbronner Stimme Das am 4. Dezember 1944 im Bombenhagel des Zweiten Weltkriegs zerstörte Rathaus, Kaiserstraße und Marktplatz im Sommer 1946. Einigkeit herrscht über den Wiederaufbau des Rathauses; im November 1949 beschließt der Gemeinderat den ersten Bauabschnitt, das historische Gebäude.

              Bild  1 von 23
              Unter der Ägide des Architekten und Leiter der Entwurfsabteilung des Hochbauamtes Dipl. Ing. Heinrich Röhm beginnen im April 1950 die Bauarbeiten. Spannende Durch- und Rundblicke bieten sich durch das Dachgebälk auf die sich erneuernde Kernstadt.

              Unter der Ägide des Architekten und Leiter der Entwurfsabteilung des Hochbauamtes Dipl. Ing. Heinrich Röhm beginnen im April 1950 die Bauarbeiten. Spannende Durch- und Rundblicke bieten sich durch das Dachgebälk auf die sich erneuernde Kernstadt. Foto: Hermann Eisenmenger HSt-Archiv Stadtarchiv Heilbronn

              Bild  2 von 23
              Das Dach des alten Rathauses wird 1951 aufgerichtet

              Das Dach des alten Rathauses wird 1951 aufgerichtet Foto: Hermann Eisenmenger HSt-Archiv Stadtarchiv Heilbronn

              Bild  3 von 23
              Zimmerleute feiern am 24. August 1951 auf dem Dachreiter-Türmchen des Heilbronner Rathauses Richtfest. Danach erfährt der  Hafenmarktturm seinen Richtspruch.

              Zimmerleute feiern am 24. August 1951 auf dem Dachreiter-Türmchen des Heilbronner Rathauses Richtfest. Danach erfährt der Hafenmarktturm seinen Richtspruch. Foto: Hermann Eisenmenger HSt-Archiv Stadtarchiv Heilbronn

              Bild  4 von 23
              Gleich zerspringt das leergetrunkene Glas mit lautem Klirren nach dem Richtspruch des Zimmermanns auf dem Heilbronner Rathausdach.

              Gleich zerspringt das leergetrunkene Glas mit lautem Klirren nach dem Richtspruch des Zimmermanns auf dem Heilbronner Rathausdach. Foto: Hermann Eisenmenger HSt-Archiv Stadtarchiv Heilbronn

              Bild  5 von 23
              Der Richtbaum steht. Obwohl man versäumt hatte, die Bevölkerung auf den historischen Moment aufmerksam zu machen, nehmen Heilbronner die Zeremonie wahr.

              Der Richtbaum steht. Obwohl man versäumt hatte, die Bevölkerung auf den historischen Moment aufmerksam zu machen, nehmen Heilbronner die Zeremonie wahr. Foto: Hermann Eisenmenger HSt-Archiv Stadtarchiv Heilbronn

              Bild  6 von 23
              Zeitgleich mit den Bauarbeiten am Rathaus restaurieren fachkundige Steinmetzhände Fassadenteile aus Sandstein.

              Zeitgleich mit den Bauarbeiten am Rathaus restaurieren fachkundige Steinmetzhände Fassadenteile aus Sandstein. Foto: Hermann Eisenmenger HSt-Archiv Stadtarchiv Heilbronn

              Bild  7 von 23
              Im Februar 1953 zieht die Stadtkasse in den Erweiterungsbau, Eingang Lohtorstraße, des Rathauses ein.

              Im Februar 1953 zieht die Stadtkasse in den Erweiterungsbau, Eingang Lohtorstraße, des Rathauses ein. Foto: Hermann Eisenmenger/HSt-Archiv

              Bild  8 von 23
              Am 13. März 1953 ist das Trauzimmer im Mittelgeschoss des Rathauses  fertiggestellt und mit der ersten  Eheschließung  am 16. März seiner Bestimmung übergeben.

              Am 13. März 1953 ist das Trauzimmer im Mittelgeschoss des Rathauses fertiggestellt und mit der ersten Eheschließung am 16. März seiner Bestimmung übergeben. Foto: Hermann Eisenmenger/ HSt-Archiv

              Bild  9 von 23
              In hellen, funktionalen Büroräumen des Rathaus-Erweiterungsbaus nehmen im Juni 1953 die Sachbearbeiter der Stadtkasse ihre Arbeit auf.

              In hellen, funktionalen Büroräumen des Rathaus-Erweiterungsbaus nehmen im Juni 1953 die Sachbearbeiter der Stadtkasse ihre Arbeit auf. Foto: Hermann Eisenmenger/ HSt-Archiv

              Bild  10 von 23
              Zurück

              Artikel zur Galerie

              Stimme+
              Heute vor 80 Jahren
              Lesezeichen

              281 Tote nach Bombenhagel: Der fast vergessene Fliegerangriff auf Heilbronn im September 1944

              Vor genau 80 Jahren, ein halbes Jahr vor Ende des Zweiten Weltkriegs, am 10. September 1944, sterben in der Kernstadt von Heilbronn und in Böckingen 281 Menschen durch Fliegerbomben.

              Stimme+
              Heilbronn
              Lesezeichen

              Der Wiederaufbau des Heilbronner Rathauses

              Die 1950er Jahre sind in Heilbronn nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg Jahre des Wiederaufbaus. Am 6. Juni 1953 ist das historische Rathaus wiederaufgebaut und wird feierlich eingeweiht. In einer Fotodokumentation zeigen wir Bilder von damals.

              Weitere Bildergalerien

              Vorherige Galerie
              Nächste Galerie
              Pünktlich um 12 Uhr brachen die beiden 160 Meter hohen Kühltürme des AKW Gundremmingen zusammen. 8 Bilder

              Kühltürme in Gundremmingen gesprengt: 56.000-Tonnen-Kolosse stürzen zusammen
              Gundremmingen | 25.10.2025 |

              Seit 60 Jahren bringt die Fahrbücherei Heilbronn Bildung und Lesespaß direkt in die Stadtteile. 9 Bilder

              60 Jahre Fahrbücherei Heilbronn: „robi“ bringt seit 2011 Lesefreude auf Rädern
              Heilbronn | 24.10.2025 |

              Dorothee Bär war bereits vor dem Ipai-Spatenstich zu Gast auf der Heilbronner Theresienwiese. Hier lässt sie sich von Gerd Chrzanowski, CEO der Schwarz-Gruppe, erklären, was später wo auf dem Gelände zu finden sein wird. 7 Bilder

                Ipai-Spatenstich mit Kanzler Merz – diese Promis waren in Heilbronn
              21.10.2025 |

              Der Unimog-Oldtimer muss von der Feuerwehr mit einem Kran geborgen werden. 6 Bilder

              Unfall mit Unimog: Bilder zeigen Bergung mit Feuerwehr-Kran
              Bad Friedrichshall | 20.10.2025 |

              Bundeskanzler Friedrich Merz und Ministerpräsident Winfried Kretschmann tragen sich in das goldene Buch der Stadt Heilbronn ein. 20 Bilder

                Friedrich Merz beim Ipai-Spatenstich: Menü, Sicherheitsvorkehrungen und Gäste
              Heilbronn | 21.10.2025 |

              Alle Bildergalerien

              Artikel merken und auf allen Geräten weiterlesen

              Sichern Sie interessante Artikel in Ihrem Konto und greifen Sie später bequem darauf zu – auf allen Ihren Geräten.


              Anmelden & merken

              ×
              Stimme.de Logo
              Service
              • Kontakt
              • Aboservice
              • Anzeigenservice
              • Leserbrief
              • FAQ
              • Abo kündigen
              Apps
              • Google Store
              • Apple Store
              Stimme Mediengruppe
              • Über uns
              • Karriere
              • Mediadaten
              Rechtliches
              • Datenschutz
              • Privatsphäre
              • Utiq verwalten
              • AGB
              • Impressum

              Facebook Instagram WhatsApp X Youtube
              • © Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG

              Digitale News-Produkte

              • Stimme.deStimme.de
              • E-Paper
              • Newsletter
              • Stimme TV
              • Podcasts

              Märkte & Ratgeber

              • Jobstimme
              • mein-sprungbrett.de
              • Immostimme
              • Trauer und Gedenken
              • Besenstimme
              • Verliebt-in-bw.de
              • Stimme Bildung

              Bürgerportal

              • Meine Stimme

              Erlebnisse & Shops

              • Stimme Bonus
              • Stimme Ticket
              • Stimme Reisen
              • Stimme Shop
              • Stimme Auktion
              • Stimme Film

              Media & Service

              • Themenwelten
              • Advertorials
              • Künzelsau erleben
              • Prospekte
              • Termine
              • Wetter
              • Rätsel
              • Service

              Abo Service

              • Nutzen Sie auch gerne unseren Online-Abo-Service, um Ihr Abonnement zu verwalten.

                Online-Abo-Service
              • Sie haben kein Abonnement? Abo-Shop

              • Anzeigen Service

              • Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

                Anzeige inserieren Mediadaten

              Ein Angebot der

              Stimme Mediengruppe
              ×

              Oops, dieses Angebot haben Sie bereits genutzt. 🙁

              Traurig, aber keine Sorge: Sie können natürlich trotzdem weiterlesen.

              Schließen Sie einfach diese Meldung und sichern Sie sich das andere exklusive Angebot auf der Seite.
              Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice unter 07131/615-615 gerne weiter.