Pilot startete in Künzelsau: Ursache für Absturz von Kleinflugzeug könnte lang dauern
Bei dem Absturz eines Kleinflugzeuges im Kreis Esslingen kommt am Samstagvormittag ein Mann ums Leben. Das Ergebnis der Ermittlungen zur Ursache für das Unglück wird erst in einem Jahr erwartet.
Ein Kleinflugzeug ist am Samstag bei Weilheim im Kreis Esslingen abgestürzt – der 78-jährige Pilot ist bei dem Unglück ums Leben gekommen. Am späten Samstagvormittag war der Kontakt zum Flugzeug abgebrochen. Die Unglücksstelle liegt in einem bewaldeten Gebiet, die Maschine ist nach Polizeiangaben völlig zerstört.
Das Kleinflugzeug war am Samstagvormittag in Künzelsau gestartet. Die Ursache für den Absturz ist bislang noch völlig unklar – und die Suche könnte noch einige Zeit andauern.
Tödlicher Absturz von Kleinflugzeug – Ergebnis der Ursachensuche erst in einem Jahr erwartet
Nach dem tödlichen Absturz wird sich wohl erst in vielen Monaten klären lassen, wie es zu dem Unfall kommen konnte. Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchungen geht nach eigenen Angaben davon aus, dass die Ursache für das Unglück erst in rund einem Jahr vorliegt und auch erst dann der Abschlussbericht im Internet veröffentlicht werde.
Aufzeichnungsgeräte wie ein Stimmenrekorder oder ein auch als Blackbox bekannter Flugdatenschreiber seien für das Flugzeug nicht vorgeschrieben gewesen, teilte die Bundesstelle in Braunschweig auf dpa-Anfrage weiter mit. Die Trümmer der Maschine sind nach Polizeiangaben inzwischen geborgen worden.