Thermen in Baden-Württemberg: Wellness-Oasen mit Alpenblick und Südsee-Flair
Ob Palmenflair, römische Opulenz oder Alpenblick: Die Badelandschaft in Baden-Württemberg ist vielfältig. In einer entspannten angeblich Könige. Welche Thermen Besucher kennen sollten und was sie so besonders macht.
Wer eine Auszeit vom hektischen Alltag und dem grauen Novemberwetter nehmen möchte, muss dafür nicht weit reisen. Mit etwa 40 Thermalbädern finden Besucher eine große Auswahl an Wellness-Möglichkeiten in Baden-Württemberg vor. Die Auswahl reicht von römischer Opulenz in Baden-Baden, Südsee-Flair in Sinsheim bis hin zu vielfältigen Saunalandschaften. Diese Wellness-Oasen bieten das besondere Etwas.
Südsee-Flair in der Badewelt Sinsheim: Palmenparadies und größte Sauna der Welt
Die Badewelt Sinsheim lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher ins Kraichgau und gilt als besucherstärkste Therme im Heilbronner Raum. Mit riesigen Palmen, der auffälligen Glaskuppel und den türkisfarbenen Pools verbreitet die Therme Südsee-Charme – und das ganz ohne teure Karibik-Reise. Cocktails und weitere Getränke werden den Besuchern aus der Poolbar gereicht.

Sauna-Begeisterte kommen in der Badewelt Sinsheim ebenfalls auf ihre Kosten: Vor Ort befindet sich die bis dato größte Sauna der Welt, inklusive Koi-Teich, das durch ein raumhohes Panoramafenster zu bestaunen ist. Lichtshows und entspannende Musik runden den Wellness-Tag für Besucher ab.
Palais Thermal in Bad Wildbad: Hier entspannten schon Fürsten und Könige
Wer es edler und opulenter mag, findet im Palais Thermal in Bad Wildbad eine Wellness-Oase mit historischem Flair. Etwa 1,5 Autostunden entfernt von Heilbronn im Nordschwarzwald gelegen, besticht der Badepalast mit seiner maurischen Architektur und Jugendstil. Hohe Rundbögen, kunstvoll geflieste Becken und bunte Glaskuppeln sorgen für eine besondere Atmosphäre.

Beim Palais Thermal handelt es sich laut Angaben des Betreibers um einen der ältesten Badetempel in Europa, in den bereits Könige und Fürsten zur Entspannung eingekehrt sein sollen. Besucher können sich auf Thermalwasserpools, eine verwinkelte Saunawelt über zwei Etagen und mehrere Außenbecken freuen.
Mineralbad Leuze: Entspannung im Herzen von Stuttgart
Das Mineralbad Leuze ist mitten in Stuttgart gelegen – und dennoch ein Ruhepol für Gäste, die Entspannung suchen. Gespeist werden die Innen- und Außenbecken sowie die Saunalandschaft von einer der stärksten Mineralquellen Europas. Die Architektur im „Leuze“, wie sich das Bad selbst nennt, ist modern gehalten. Besucher können von der Dachterrasse aus den Blick auf den Neckar genießen.

Das „Leuze“ in Stuttgart bezeichnet sich selbst als Erlebnis-Therme. Der Badetempel erstreckt sich auf insgesamt 1800 Quadratmeter und bietet Besuchern neun unterschiedliche Becken.
Panorama Therme Beuren ist eines der ältesten Bäder Baden-Württembergs
Ruhe und Entspannung inmitten der Schwäbischen Alb können Gäste in der Panorama Therme Beuren finden. Sie gilt als eines der ältesten Thermen Baden-Württembergs. Die Innen- und Außenbecken in der Badeanlage werden mit Heilwasser aus über 700 Metern Tiefe gefüllt.

Neben Bademöglichkeiten bietet die Panorama Therme Beuren eine Grotte, einen Salzstollen und ein Gradierwerk zur Entlastung der Atemwege. Eine kleine Saunawelt ist auf dem Dach der Anlage gelegen und bietet einen Blick in die Natur.
Bodensee-Therme in Überlingen: Baden mit Alpen-Ausblick
In der Bodensee-Therme Überlingen ist der Name Programm – diese liegt direkt am See und bietet Besuchern bei guten Wetterbedingungen einen Blick auf die Alpen. Ein Highlight ist die Seesauna mit Holzofen. Gäste können nach dem Schwitzen direkt das kalte Wasser genießen.

Das Thermalwasser in der Bodensee-Therme in Überlingen wird laut den Betreibern aus einer Tiefe von über 1006 Metern gewonnen. Dieses fließt anschließend in alle Warmwasserbecken des Bads.
Caracalla Therme in Baden-Baden – opulente Wellness-Oase
Römisches Flair und einen Außenbereich im malerischen Schlossgarten bietet die Caracalla Therme in Baden-Baden. Das Ambiente in der Badelandschaft erinnert an einen antiken Tempel und besticht mit einer römischen Saunalandschaft, opulenten Säulen und Antiquitäten im Innenbereich.

Die Anlehnung an die Römerzeit in der Caracalla Therma ist kein Zufall: Wie die Betreiber schreiben, habe Kaiser Caracalla die Badekultur in Baden-Baden zu ihrer Blütezeit geführt und somit den Weg der Kur- und Bäderstadt geebnet.
Solymar Therme in Bad Mergentheim
In der Solymar Therme in Bad Mergentheim trifft modernes Design auf ruhige Atmosphäre. Die Innen- und Außenbecken, sechs Vital- und Solebecken, sind gefüllt mit warmen Heilwasser.

Für Besucher gibt es zudem eine Saunalandschaft mit Panoramablick ins Taubertal. Zusätzliche Entspannung bietet ein Spa-Bereich, in dem unter anderem Massagen angeboten werden.
Albtherme in Waldbronn
Die Albtherme in Waldbronn bezeichnet sich selbst als „Quelle der Erholung“ und bietet Besuchern warmes und natürliches Thermalwasser. Eine großzügige Badelandschaft und eine abwechslungsreiche Saunawelt, die sich über drei Etagen erstreckt, runden den Entspannungstag vor Ort ab.
Umgeben ist die Albtherme in Waldbronn von Wald und Ruhe. Eine Salzgrotte, laut Betreibern mit Originalsalz vom Toten Meer, lässt Besucher nach dem hektischen Alltag durchatmen.
Mineral‑Therme in Bad Teinach bietet Besuchern Schwarzwald-Idylle
Modernes Flair trifft in der Mineral-Therme in Bad Teinach auf Schwarzwald-Kulisse. Eingebettet ist das Bad, gelegen im Nordschwarzwald, in einen grünen Park, die sich rund um die Anlage erstreckt.
Die Innen- und Außenbecken sind mit wohltemperiertem Thermalwasser gefüllt. Entspannung bieten ebenfalls aromatisierte Duschen, mehrere Massagedüsen und ein Kneipp-Parcours. Gäste, die in der 90 Grad heißen Schwarzwaldsauna schwitzen, können sich anschließend im kühlen, unfiltrierten und naturbelassenen Wasser aus 1000 Metern Tiefe erfrischen.
Badeparadies Schwarzwald am Titisee: Erholung für die ganze Familie
Wellness auf über 6000 Quadratmetern gibt es im Badeparadies Schwarzwald am Titisee. Unter einem Dach werden Familienbad, Erlebniswelt und Wellnessoase vereint. Vor Ort gibt es insgesamt 12 Themensaunen und sechs sogenannte „Vital-Pools“.
Die Badelandschaft bietet genügend Raum für die ganze Familie. Während die Kinder beispielsweise auf Rutschen oder im Wellenbad toben können, finden Eltern im Palmenparadies oder in einer der Saunen Erholung.

Stimme.de