Hubschrauber im Einsatz
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Schüsse in Tamm: Eine Person lebensgefährlich verletzt – Täter weiter flüchtig

  
Erfolgreich kopiert!

In Tamm sind am Montagabend Schüsse gefallen, die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort. Der mutmaßliche Täter ist am Dienstagmorgen weiter flüchtig, die Hintergründe sind noch unklar.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

In der Gemeinde Tamm im Landkreis Ludwigsburg ist es am Montagabend, 12. Mai, zu einem größeren Polizeieinsatz gekommen. Wie die Polizei mitteilte, wurden gegen 19:20 Uhr in der Silcherstraße mehrere Schüsse abgegeben. Eine Person erlitt dabei lebensgefährliche Verletzungen.

Der mutmaßliche Schütze ist am Dienstagmorgen weiterhin flüchtig. Dies bestätigte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Ludwigsburg. Weitere Angaben machte er zunächst nicht. Aktuell lägen keine weiteren gesicherten Informationen vor, sagte er. Die Ermittlungsaufnahmen laufen noch, wie er Polizeisprecher am Dienstagmorgen der Heilbronner Stimme mitteilte. Nach Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft werden am Vormittag weitere Details

Polizeieinsatz in Tamm: Schüsse in der Silcherstraße

Nach Angaben der Einsatzkräfte wurden umfangreiche Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Neben mehreren Streifenwagen kam auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. Der Tatverdächtige soll mit einem Fahrzeug vom Tatort geflohen sein. Zu den Hintergründen der Tat machte die Polizei zunächst keine Angaben.

Die Bevölkerung wird gebeten, den Bereich rund um die Silcherstraße zu meiden, um die polizeilichen Maßnahmen nicht zu behindern. Eine unmittelbare Gefahr für Anwohner bestehe nach derzeitigen Erkenntnissen nicht, so die Behörden.

Schüsse in Tamm: Polizei fahndet nach flüchtigem Tatverdächtigen

Zeugen werden gebeten, sich an die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zu wenden. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de entgegengenommen.

 

 

Nach oben  Nach oben