Ludwigsburg
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Porsche durchbricht Wand in Tiefgarage: Polizei nennt mögliche Unfallursache

  
Erfolgreich kopiert!

Ein 90-Jähriger kracht rücklings in eine Wand in einem Ludwigsburger Parkhaus und bleibt in einem Lüftungsschacht stecken. Die Polizei nennt erste Details zur möglichen Unfallursache. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Die Polizei in Ludwigsburg beschäftigt sich derzeit mit einem kuriosen Verkehrsunfall: Am Montag war ein 90-jähriger Mann mit seinem Porsche 911 Carrera durch die Wand eines Parkhauses geschanzt. Der Wagen durchbrach eine Mauer und blieb nahezu senkrecht in einem Lüftungsschacht stecken.

Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang laufen, wie ein Sprecher auf Nachfrage der Heilbronner Stimme verrät. Die Polizei geht ersten Erkenntnissen zufolge jedoch davon aus, dass der Fahrer Gas und Bremse verwechselt hatte und demzufolge mit hoher Geschwindigkeit durch die Mauer gekracht war. 

Porsche nach kuriosem Unfall aus Ludwigsburger Parkhaus geborgen

Der spektakuläre Unfall ereignete sich im ersten Untergeschoss der Rathaustiefgarage in Ludwigsburg. Auf beinah wundersame Weise wurde niemand verletzt. Der 90-jährige Fahrer konnte sich zwar selbst nicht aus dem Porsche befreien, wurde jedoch von der Feuerwehr gerettet.


Auch das Fahrzeug konnte ohne weitere Komplikationen aus dem Lüftungsschacht befreit werden, wie die Stuttgarter Nachrichten berichten. Demnach stand der Porsche zwar noch in der Nacht auf Dienstag im Lüftungsschacht, wurde jedoch am Nachmittag von einem Abschleppdienst innerhalb von 15 Minuten geborgen. Das Fahrzeug wurde zwar zuvor von einem Bauzaun vor Blicken verdeckt, doch war noch fahrbereit. 

Auto nach Unfall in Ludwigsburger Parkhaus fahrtüchtig – Polizei schätzt Sachschaden ein

Der genaue Sachschaden muss zwar noch von einem Sachbearbeiter ermittelt werden, doch die Ersteinschätzung beläuft sich auf knapp 95.000 Euro, wie der Polizeisprecher auf Stimme-Nachfrage bestätigte. Das Parkhaus könne bis auf den abgesperrten Bereich um das Loch in der Wand uneingeschränkt genutzt werden. 

Nach oben  Nach oben