„Pädohunting“-Masche
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Erst Fake-Date vereinbart, dann erpresst: Stuttgarter Polizei sucht Geschädigte

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Mit der „Pädohunting“-Masche sollen drei junge Männer einen 34-Jährigen in Stuttgart erpresst haben. Sie gaben sich als eine 19-Jährige aus, lockten ihn zu einem Fake-Date und forderten anschließend Geld.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

„Pädohunting“ nennt die Polizei das Phänomen, das auf einen Fall aus Stuttgart zutrifft. Dabei sollen drei junge Männer im Alter zwischen 16 und 18 Jahren ein Fake-Date mit einem 34-Jährigen vereinbart haben. Dabei gaben sie sich als eine junge Frau im Alter von 19 Jahren aus. Anschließend sollen sie ihn erpresst haben, wie die Polizei Stuttgart mitteilte. 

Fake-Date vereinbart und 34-Jährigen erpresst: Polizei nimmt junge Männer in Stuttgart fest

Am Mittwoch und Donnerstag konnten die Ermittler die Tatverdächtigen festnehmen. Das Fake-Date soll bereits Ende August stattgefunden haben. Sie stehen im Verdacht, mit den 34-jährigen Ende August ein Treffen im Bereich des Zuckerlewegs in Stuttgart-Bad Cannstatt vereinbart zu haben. Anstelle der jungen Frau traf der 34-Jährige dort jedoch auf zwei Männer, die ihn unter Druck setzten, erpressten und so 200 Euro erbeuteten.

Das Phänomen von „Pädohunting“ beschreibt die Polizei Stuttgart folgendermaßen: Täter werben auf Onlineplattformen mit dem Treffen von angeblichen jungen Frauen. Anstelle der Frauen treffen die Geschädigten allerdings auf Männer, die sie verletzen, ausrauben oder erpressen.

Wenige Wochen später sollen sich die Tatverdächtigen erneut bei dem Mann gemeldet haben. Dabei forderten sie weitere 500 Euro sowie eine Löschung des Profils auf der Onlineplattform. Der 34-Jährige ging daraufhin zur Polizei und erstattete Anzeige.

„Pädohunting“-Masche in Stuttgart: Polizei sucht Zeugen und weitere Geschädigte

Umfangreiche Ermittlungen hätten die Beamten aus Stuttgart zu den Tatverdächtigen geführt: Den 16-Jährigen nahmen sie am Mittwochnachmittag in Stuttgart vorläufig fest. Er wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft am Donnerstag (23. Oktober) einem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ, diesen jedoch gegen Auflagen außer Vollzug setzte. Seine beiden mutmaßlichen Komplizen nahmen die Beamten am Donnerstagmittag in Mühlhausen und Esslingen vorläufig fest. Beide wurden jedoch wieder auf freien Fuß gesetzt.

Nun sucht die Polizei nach Zeugen und weiteren möglichen Geschädigte dieser Masche. Sie werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0711 89905778 bei der Kriminalpolizei Stuttgart zu melden.

Nach oben  Nach oben